...eine Werkstatt/einen Händler im Großraum München, viell. auch Ecke Landsberg/Memmingen bis runter in den Bodenseekreis nennen, bei dem ich keine ver :motz: en 220,40 EUR allein für den Einbau _ohne_ Material zahlen muss? (Material ist bereits vorhanden)
Irgendjemand scheint es hier auch schon im Münchner Raum versucht haben & bekam ein Apotheken-Angebot unterbreitet.
Also da wo ich das machen lasse kostet es mich mit dem Superbblinkhebel 150,-€ ich find das recht günstig wenn man bedenkt das alleine der Blinkhebel schon 80,-€ kostet.
Habe meinen Tempomaten Anfang der Woche selbst eingebaut und kann jetzt schon verstehen wofür die Werkstätten Geld sehen möchten.
Hier mal grob die Schritte die bei einer Umrüstung anfallen:
Batterie abklemmen, Airbag raus, Lenkrad runter, Lenksäulenverkleidung abbauen, Schleifring runter, Lenkstockschalter abbauen und zerlegen, neuen Gra-Hebel auf Lenkstockschalter montieren, Lichtschalter ausbauen, Innenverkleidung abbauen,Scheibenwischer abbauen, Wasserkasten abbauen, Wischergestänge ausbauen, Sicherungkasten abbauen, Leitungsstrang ordentlich verlegen, Stecker neu belegen, Stecker im Sicherungskasten ausstechen und neu belegen, alle Schritte nochmal in umgekehrter Reihenfolge für den Zusammenbau, mit Diagnosesoftware GRA-/Tempomat freischalten, Testfahrt machen und testen ob Brems/Kupplungspedal den Tempomaten deaktiviert.
Bei mir in der näheren Umgebung kostet die VAG-Mechanikerstunde zwischen 80-90,- Euro.
Der GRA-Umbausatz kostet normal auch ca. 120,- Euro. Ich weiß nicht wieviel Arbeitszeit der Freundliche für den Einbau verrechnet, ich habe ca. 3 Stunden benötigt.
Allerdings ging viel Zeit fürs Abbauen die verrosteten Wischerarme drauf und zum Ausstechen des Steckers am Sicherungskasten mußte ich erst ein Werkzeug basteln.
Ich schätze mal der Freundliche wird so 1,5 - 1,75 Stunden verrechnen.
Das wären dann günstigstenfalls 80x1,5 = 120,- Euro für die Arbeit + 120,- Euro fürs Material macht 240,- Euro.
Ist zwar nicht ganz billig, aber es ist halt auch ein wenig Arbeit dahinter.
MfG
renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K BMW 120d Automatik F20 Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Hallo,
also eure Materialpreise kann ich nicht nachvollziehen?
Der Skoda Nachrüstsatz kostet für den TDI so um die 70 Euro und für den Benziner mit E-Gas 75 Euro. Der Superb-Hebel kostet einzeln 38 Euro. Sofern es in den letzten 3 Monaten keine Preiserhöhung gab, sind die Preise noch auf diesem Level.
Für diejenigen, die den Superbhebel möchten, ohne den im Nachrüstset enthaltenen Bedienhebel ohne Wippe sinnlos mitzukaufen, kann man den Leitungssatz auch einzeln bestellen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit den Nachrüststz vom Golf IV zu verwenden, denn der beinhaltet jetzt auch den Hebel mit Wippe.
Leider geht das nur für die TDI´s und einige 1,6-er Benziner. Für die anderen Benziner muss zusätzlich ein zweiter Leitungssatz angefertigt werden. Entsprechende Infos gibt´s bei mir über PN.
Unbestritten ist natürlich der Aufwand beim Einbau, für einen erfahrenen Autoschrauber in einem Autohaus sind 1,5 h für die TDI´s realistisch, für den Benziner mit E-Gas (hier muss ggf. noch ein weiterer Leitungssatz gezogen werden) sind 2 h realistisch.
ich habe den GRA-Nachrüstsatz für 69.90 Euro inkl. MwSt bei Skoda bestellt. Ich musste aber bei verschiedenen Skoda-Partnern nachfragen, da es durchaus unterschiedliche Preise gab. Einer wollte auch 120 Euro dafür haben. Ist mir ebenfalls total unverständlich.
Bei den 69,90 sind sicher auch schon 15% Gewinn dabei, ist aber der Listenpreis aus dem original Zubehörkatalog. Manche bekommen den Hals nicht voll genug... wenn dann 120 Euro fallen...ist eben Marktwirschaft.
Ich habe auch das Angebot des Ebay Anbieters wahrgenommen.
Auch wenn der Mann 20€ über den Teilepreisen liegt, hat er eine gute Anleitung geschrieben und einen guten telefonischen Support geleistet.
So ich hab es jetzt endlich machen lassen und ich ich hab 127€uronen bezahlt, ich bin total zufrieden, hab natürlich auch gleich den Superbhebel genommen der laut einem Freundlichen 80€ :motz: kosten sollte, es waren da wo ich das gemacht hab 35 Euro für den Hebel. Aber so ist das schon ein feines Spielzeug.
Schön, dass in diese Richtung noch mal weiterdiskutiert wurde. 69,90 EUR sind tatsächlich der Standardpreis für den GRA-Hebel-Nachrüstsatz.
...trotzdem noch mal die Frage: Kommt von Euch jmd. aus München & Umgebung und kennt einen Händer/ein Autohaus/ eine Werkstatt / eine Hinterhofspelunke, was auch immer, die das Ding günstiger als Skoda München (nämlich 220 EUR!) einbaut?