Saarländer2010 hat geschrieben:Aussehen : Der Focus wirkt moderner und dynamischer. Jedoch ist die Sicht nach hinten sehr schlecht. Zumindest bei der Limousine.
Stimme voll und ganz zu. Die Sicht nach hinten ist, um es schonend zu sagen, schlecht. Die Parkpiepser reagieren bei Ford sehr spät / knapp. Das ist man von Skoda anders gewohnt. Sicherlich nur eine Gewöhnungssache, aber bei schlechter Sicht nach hinten und gleichzeitig sehr spät reagierenden Parkhilfen hat man schon etwas mehr Angst mit dem Wagen irgendwo anzustoßen.
Platzverhältnisse: Hier hat man im Octavia mehr Platz, da die Mittelkonsole viel Beinfreiheit nimmt und man etwas eingeengt auf der Beifahrerseite sitzt. Hinten können auch große Erwachsene bequem sitzen.
Kann ich ebenso voll und ganz zustimmen. Hab desöfteren Personen mit 1,9xm bei mir im Auto, bisher konnte sich noch keiner beschweren. Selbst zwei große Personen passen gut hintereinander. Das war und ist im Ford nicht gut möglich, da man hier schon ans Dach mit dem Kopf kommt oder gar die Sitzrücklehne an die Knie reicht.
Verarbeitung: ..Jedoch alles in allem ist die Verarbeitung zufriedenstellend.
Gravierende Unterschiede konnte ich nicht feststellen. Die Materialien im Leihwagen wirkten nicht wirklich billig ( wie in einem "günstigen" Koreaner / Japaner ), es gab keine scharfen Kanten usw.
Fahreindruck: ... Bei Tempo 210 ist der Geräuschpegel so leise, als würde man in meinem Octi 160 fahren.
Ebenso hier konnte ich keine besonders großen Unterschiede feststellen. Beide Autos sind für ihre Klasse wirklich leise. Es kommt beim Lärm im Innenraum mehr auf den Straßenbelag an als auf das Fahrzeug. Auf einer guten, neuen Asphaltschicht kommen einem 200km/h+ im Octavia wesentlich weniger vor. Die erste schnellere Autobahnfahrt mit meinem Octavia damals hatte mich arg verwundert, da man garnicht gemerkt hat wie schnell man auf 180km/h ist. Selbst bei 220km/h konnte man sich noch ohne zu schreien mit allen Insassen unterhalten. Ebenso machen die Türdichtungen viel aus. Mal erzeugen sie Windgeräusche, mal nicht. Das wird bei Ford ebenso sein. Schneller wie 160km/h bin ich mit dem Leihwagen damals nicht gefahren. Aber bei dieser Geschwindigkeit gaben sich beide nichts: Sie waren kaum lauter als bei 100km/h.
das Fahrwerk! ... Hier ein Lob!
Dem konnte man bei Ford schon immer ein Lob zukommen lassen. In Sachen Fahrwerk liegen sie vor Skoda. Für die gebotene Straßenlage blieb es recht komfortabel, da haben sie klar einen besseren Mittelweg / Kompromiss getroffen. Hier kann ich persönlich nur den Vergleich zum Skoda Sportfahrwerk und dem KW Street Comfort ziehen welche in meinem Octavia verbaut sind oder waren. Straßenlage nicht wesentlich schlechter als bei beiden Fahrwerken, komfortmäßig mindestens gleichauf mit dem KW Street Comfort. Liegt aber auch zum Teil an der Bereifung: Der Focus rollt mit 215/50/R16 daher, mein Octavia mit 225/45/R17. Bei gleicher Bereifung würde m.M.n. lediglich die 40mm Tieferlegung des KW-Fahrwerkes einen wesentichen Unterschied bieten, fahrtechnisch eher kaum.
Zum Motor: Ich hatte leider nur den kleinen Diesel mit 115PS. Eine Probefahrt mit dem adäquaten Gegenstück des 1.8 TSI, der 1.6 EcoBoost mit 182PS, steht noch aus. Auf diesen Motor wäre ich wirklich gespannt. Viel denke ich werden sie sich nicht geben..vielleicht mit leichtem Vorteil für den 1.8 TSI im unteren Drehzahlbereich, im oberen Drehzahlbereich dank Overboost-Funktion und der geringen Mehrleistung der 1.6 EcoBoost. Nähere Infos zum Motor fehlen mir allerdings auch.