Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Zur Technik des Octavia II
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von Andreas_HH »

HK1980 hat geschrieben:Ach ja, übrigens.

Turbolader wurd jetzt getauscht. Haufen Geld futsch. :cry:
...
Bei mir hat es über einen Kulanzantrag knapp die Hälfte von Skoda dazu gegeben.

Jetzt läuft bei mir grad der letzte Kulanzantrag.
Der Kondensator der Klimaanlage ist nämlich auch noch platt.
Ist ja schon sooooo ein altes Auto mit knappen 70.000km auf der Uhr.

Was bin ich froh, das ich den Eimer los bin.

gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
matt.schwarz
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 2. Juni 2014 21:25
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 90kW TSI CAXA
Kilometerstand: 45
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von matt.schwarz »

@AndreasHH:
Welches Schadensbild zeigte sich am Kondensator?

@HK1980:
Solange s nicht länger wie 2-3 Sek klacker ist alles okay, sagt die Werkstatt.
Ich denke das kann man so stehen lassen. Ich persoenlich verfahre mit meinem Motor aehnlich. Wenn es kurz nach Kaltstart ein klein wenig klackert, ist das unschoen, aber nicht problematisch. Es sollte aber rasch (ich sag mal so maximal 2 echte Sekunden) vorbei sein. Zunehmende Haeufigkeit des Klackerns, laengerer Klackerdauer oder Geraeuschen, die man bislang noch nie gehoert hatte, das waere etwas, wo ich stutzig werden wuerde. Andererseits denke ich, dass man sich an gelegentliches klackern beim Kaltstart sowie die rustikale KAT-Vorheizung gewoehnen muss.

Wenn man laenger etwas von seinem 1.4 TSI-Motor (Kette) haben moechte: Fahrprofilabhaengig ist ein Oelwechsel mindestens einmal pro Jahr zu empfehlen. Je nach Fahrprofil kann sogar halbjaehrlicher Wechsel bei weniger als 10tkm notwendig sein, damit kein vorzeitiger Verschleiss eintritt.

Insbesondere bei haeufigem Turboladereinsatz haben lange Oelverweildauer, hoher Verdampfungsverlust sowie reduzierte vor Verschleiss schuetzende Additive im Longlifeoel mehr als genug Motoren auf dem Gewissen. Schlecht dimensionierte Teile oder mangelnde Teilequalitaet lassen sich damit in der Regel nicht ausgleichen.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von digidoctor »

Dagegen gab es doch im eins.achter-thread reichlich Gegenargumente. Es wird nie etwas wahrer, nur weil es in Foren angelesen und dann wiederholt geschrieben wird. Google-Ranking ist nicht alles.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
matt.schwarz
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 2. Juni 2014 21:25
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 90kW TSI CAXA
Kilometerstand: 45
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von matt.schwarz »

Substanzhaltige Argumente habe ich im entsprechenden Thread keine gelesen. Mutmassungen hingegen jede Menge. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil ueberzeugen. Sinnvollerweise in einem anderen Thread.

Ich hab genug Oelanalysen vorliegen als auch Motoren von innen gesehen, um mir eine unabhaengige auf Fakten basierende Meinung erlauben zu koennen.
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von Andreas_HH »

matt.schwarz hat geschrieben:@AndreasHH:
Welches Schadensbild zeigte sich am Kondensator? ...
Die Lamellen sind fast alle weggerottet :evil:
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
matt.schwarz
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 2. Juni 2014 21:25
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 90kW TSI CAXA
Kilometerstand: 45
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von matt.schwarz »

Sind Steinschlaege fuer die zerstoerten Lamellen ursaechlich?
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von Andreas_HH »

Nein, soviele Steinschläge wären ein Kugelhagel auf das Auto und hätten sicher noch andere zerstörerrische Spuren hinterlassen.

Seitens des VK bei Skoda wurde das "agressives Wintersalz im Süden von Deutschland" als Verursacher genannt :rofl:
Da ich als Nordi ja so oft im bösem Winter in Weiterstadt und Umgebung rumgefahren bin :lol:

Ich hab ihn gefragt, ob er mich verarschen will :rofl:
Der ist halt sauer, das wir den 1.4TSI zurück gegeben haben und nach über 9 Monaten Wartezeit von der Bestellung des RS zurück getreten sind.

Ich persönlich bin der Meinung, das der Kondensator aus billigem dünnsten Alublech besteht.
So wie bei vielen Autos leider mitlerweile. :(
Früher waren solche Kondensatoren aus massivem Kupfer und hielten länger als das Auto selber.
Bei (meinem) Skoda anscheinend nicht einmal 4,5 Jahre :wink:
Es sei denn, man hat ein robustes Winterauto in Reserve :rofl:

Für mich ist das nur noch der Punkt auf dem I, was Langlebigkeit von Skoda betrifft.
Nachdem was ich alles nach 3 Jahren mit dem Auto hatte, werde ich mir persönlich privat niemals ein gebrauchten Octi kaufen.
Wenn dann nur als Neuwagen mit 4 Jahren Vollgarantie und dann wieder weg mit der Kiste.

Wegen des Kondensator läuft (mal wieder) ein Kulanzantrag bei Skoda. Mal abwarten, was daraus wird :wink:

gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
gery79

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von gery79 »

Deine Verärgerung kann ich gut nachvollziehen,die Aussage über einen Kauf eines gebrauchten Octavias hingegen überhaupt nicht.Ich habe mittlerweile den zweiten gebrauchten Octavia und bis auf einen defekten Zms (beim Tdi) kann ich fast nix sagen.

Das Problem mit den zerbröselten Lamellen beim Kondensator ist ein altbekanntes Problem und betrifft nicht nur Autos aus dem Vag Konzern,war vor kurzem erst ein Bericht bei Auto Mobil auf Vox darüber da sind etliche Kondensatoren regelrecht zerbröselt(Volvo,Bmw,Mercedes,Opel etc.) :wink:
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von Andreas_HH »

gery79 hat geschrieben:....Ich habe mittlerweile den zweiten gebrauchten Octavia und bis auf einen defekten Zms (beim Tdi) kann ich fast nix sagen.
Freut mich für Dich.
gery79 hat geschrieben:Das Problem mit den zerbröselten Lamellen beim Kondensator ist ein altbekanntes Problem und betrifft nicht nur Autos aus dem Vag Konzern,war vor kurzem erst ein Bericht bei Auto Mobil auf Vox darüber da sind etliche Kondensatoren regelrecht zerbröselt(Volvo,Bmw,Mercedes,Opel etc.) :wink:
Genau wie ich oben bereits schrieb. Diesen Beitrag habe ich auch gesehen. :wink:

Im Prinzip könnte man jetzt meinen Leasingrückläufer bedenkenlos kaufen. Ist ja alles durchrepariert und sollte für die nächsten 3 Jahre halten. Aber ich bin halt aufgrund der vielen Vorkommnisse genervt vom Octi und so toll finde ich ihn auch nicht, um noch einmal ein Skodaexperiment zu wagen :wink:

gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
gery79

Re: Haltbarkeit 1.4 TSI 122 PS

Beitrag von gery79 »

Ah hast du auch gesehen,ja war nicht uninteressant und vorallem erschreckend zu sehen wie die Dinger zerfallen :o
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“