Seite 5 von 5

Re: Xenon / BI-Xenon?

Verfasst: 24. März 2012 00:48
von mubwe
Welchen Sockel haben die Xenon-Brenner im Octavia 2012?

Im übrigen muss ich sagen das der Oci ein gelblicheres X-Licht hat als der Superb den ich probegefahren bin.
(war Baujahr 2011)

Re: Xenon / BI-Xenon?

Verfasst: 24. März 2012 20:19
von L.E. Octi
D1S

Re: Xenon / BI-Xenon?

Verfasst: 15. April 2012 23:11
von cdfcool
Freunde,

Eure mathematischen und physikalischen Verschwörungstheorien hin oder her (ich bin übrigens bei einem Optikkonzern beschäftigt, wo man sich auch mit derlei Dingen befaßt, nur eben nicht in Form von Autoscheinwerfern und deren Ausleuchtfähigkeiten...), die einfachste Methode, das zu manifestieren besteht doch im Grunde genommen darin, es einfach auszuprobieren.

Ich habe (noch) einen Octavia mit Xenon+H1 und eine C-Klasse mit Bi-Xenon. Wenn ich nun des Nachts mit dem einen oder anderen Auto unterwegs bin, stelle ich deutlichste Vorzüge beim Licht der C-Klasse fest, hier ist keine Hell-Dunkel Grenze - ich nenne diese beim Octavia das schwarze Loch - sichtbar, das Licht leuchtet bei Fernlicht erheblich weiter, so daß ich mich da deutlich sicherer und wohler fühle als im Octavia.

Vermutlich hinkt der Vergleich aber dennoch, weil ich sicher bin, daß ich hier sehr knapp dran bin, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, dennoch ist der Vorteil des Bi-Xenon (Lumen hin oder her) schon alleine dadurch begründet, daß auch im Fernbereich mit derselben Lichttemperatur wie im Nahbereich gearbeitet wird und das Licht somit wirklich bis an seine konstruktiven Grenzen eine fürs Auge gleichmäßige Ausleuchtung mitbringt, wozu eine H7 (wobei ich mir sicher bin, daß der Octavia eine H1 als Fernscheinwerferglühlampe beherbergt, zumindest der VFL) nie in der Lage sein könnte, da auch die tollsten Xenon-Versprechen niemals dieselben Farbtemperaturen haben, egal wie blau die Gläser gefärbt sind, was übrigens dann wieder der Transmission und somit der Helligkeit abträglich ist. Im Bereich des Fernlichtes wird es bei der Halogenlampe schnell dunkler, das Licht wird mit zunehmender Entfernung dunkler, so daß i.d.R auch keine definierten Hell-Dunkel-Grenzen mehr wahrnehmbar sind.

Ich denke, wer im VW-Konzern eine Golf-Klasse mit Bi-Xenon will, kommt um Golf oder A3 nicht herum, oder er kauft sich ein Auto eines anderen Herstellers, der diese Schlechterstellung zugunsten seiner teureren Konzernalternativen nicht so offensichtlich betreibt.