bluedevil89 - Octi 1.9 TDI - Time to say goodbye :(

User und Fahrzeugvorstellung O1
tuningmitstil

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von tuningmitstil »

Spooner hat geschrieben:Wer sich hier wie oder was leisten kann, geht mich nichts an und sollte jeder für sich selber entscheiden können.
Gute Einstellung.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von L.E. Octi »

Einfach mal den gesamten Thread lesen, dann wird klar warum Octi2000 dies schrieb. Klar kann jeder finanziell machen wie ihn beliebt. Es will dem TE auch keiner was madig machen.
Aber bei
bluedevil89 hat geschrieben:Inzwischen steht ein Umzug an und ich hoffe, das ich dann mit Kaution etc. genug Kohle zusammen hab, für den Octavia
bluedevil89 hat geschrieben:Ich hoff halt inständig, das der nicht verkauft wird und ich rechtzeitig die Kohle zusammenkratzen kann.
bluedevil89 hat geschrieben:ich muss noch abwarten, bis ich meine Kaution erhalte, in der Zwischenzeit versuchen, den Corsa zu verkaufen und dann werd ich den Octavia mir holen!!!.
bluedevil89 hat geschrieben:haben mir meine einen Teil des Kaufpreises vorgestreckt
finde ich den Hinweis schon angebracht.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von Spooner »

Ich wollte Octi2000 jetzt nicht verbal abklatschen oder irgendwas dergleichen.

Ich gehe nur einfachl davon aus, dass bluedevil89 diese Umbauten auch erst in Angriff nehmen will, wenn es seine Finanzielle Situation wieder erlaubt.

Ich für meinen Teil, lese in bluedevil89 seinem Post einfach nur:

Er war angespitzt sich den Wagen zu holen, konnte und wollte nicht warten und hat da etwas über die Stränge seiner Finanzen geschlagen, und geht auf Risiko.
(Wer hat das noch nicht in seinem Leben)


Hier schreiben teilweise Leute, was sie nicht alles an ihrem Octavia verändert wollen, bevor er überhaupt vor der eigenen Haustür steht.
(Auch da will ich mich nicht einmischen)


Aber nun Schluss damit, wünsche euch noch eine schöne Restwoche
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
bluedevil89
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 21. Juli 2010 20:28
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 804358

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von bluedevil89 »

Leute, ruhig Blut :-).

Noch kurz eine Anmerkung zu meiner finanziellen Situation - ich hab mein erspartes in den Golf gesteckt (Kauf, paar Kleinigkeiten, Rep.), war zu der Zeit eben auch kurzfristig mal arbeitslos und das man als junger Bursch nicht so die dicke Kohle hat, das ist wohl bei jedem so.

Und im Endeffekt hab ich mir den Skoda ja auch "selber zusammengespart", dank dem Umzug (Kaution) und dem Verkauf des Corsa. Ok, einen "winzigen Betrag" hab ich mir bei meinen Eltern geliehen, den ich auch aber spätestens Ende Mai oder Ende Juni zurückbezahlt habe. Und ich denke, das kommt in den besten Familien vor, das man sich von Mama oder Papa mal kurzfristig Kohle leiht.
So ganz (eigentlich überhaupt nicht) erschließt sich mir nicht, warum man den Kauf von 200 Euro Schaltknäufen,, Chiptuning, Lederlenkrad und sonstiger Ausstattung plant, wenn man aufgrund pekuniärer Knappheit schon ein zehn Jahre altes Schätzken kaufen muss?
Ich will niemanden zu nahe treten oder gar eine "riesen Diskussion" anfechten, aber mir wars wichtig, das der Octavia "mir" gehört und nicht der Bank, und zeig mir bitte einen der sich in meinem alter einen Octavia 1Z RS leisten kann und den Bar bezahlt. Solche, die dafür die finanziellen Mittel zur Verfügung haben wirds sicher geben, ich gehör da eben nicht dazu!

Die Anschaffungen sind erstmal nur "Wunschdenken", da der Octavia bis auf 2 oder 3 kleine Sachen wirklich in EINWANDFREIEM Zustand ist, das "Pickerl" hat er "Ohne Mängel" bestanden, der ist TOP GEPFLEGT, war eine "Tageszulassung" (= am 22.04.2002 von einem Autohaus zugelassen, am 23.04.2002 wieder abgemeldet und Ende April wurde der Octavia an den Besitzer mit Geburtsjahr 1954 ausgeliefert, der ihn bis jetzt hatte), Servicegepflegt, wirklich Top in Schuss.

Der L&K sieht super schick aus aber 200 Euro is mir das nicht wert ---> das geht günstiger ---> Superskoda.

Und der Rest (Tempomat = ~ 40 Euro ohne Einbau, Innendekor = ~ 40 Euro so ein Set, Scheibenwischer brauch ich sowieso irgendwann, Aerotwins kosten wohl auch rund 50 Euro? kann das sein?), sind durchwegs recht günstige Dinge bis vielleicht das Lenkrad (ebay ohne Airbag rund 150 Euro wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab, schon länger her) und der Innenspiegel + Regensensor (der schlägt bei einem Shop im Internet mit rund 400 Euro zu Buche). Was spricht gegen ein Chiptunung bei 162.000 km wenn der Motor gut gewartet ist und weiterhin wird und natürlich solang mans nicht übertreibt?
Das is für einen TDI finde ich nicht viel, zumals wohl einer "der alten Schule" ist (= VEP usw.). Ausserdem wird er logischerweise Warm- und Kaltgefahren.

Den AXR (= Kupplungsproblem, gibts unzählige Threads im Internet darüber) im Golf hab ich bei ca. 178tkm chippen lassen auf rund 130 PS und hatte bis zum Unfall keinerlei Probleme damit (auch nicht mit der Kupplung). Solangs nicht so ein "Pfusch" ist, das dem Motor irgendwelche falschen Werte vorgaukelt, es "professionell gemacht" wird und mans nicht übertreibt...

An "riesen Alufelgen", "tiefem Fahrwerk", "neuer Lackierung" hab ich kein Interesse - dafür is mir der Wagen zu alt und das ist es mir nicht wert.

Erstmal soll der Wagen "fahren", mich zuverlässig von A nach B bringen. Is eben ein "Alltagswagen".

Ob und was an dem Auto dann tatsächlich "verändert" wird, zeigt sich dann schon.
Manche stecken unmengen an Geld in Zigaretten, Alkohol, Drogen und was auch immer, ich dagegen geh weder groß fort, rauche nicht, trinke keinen Alk., nehme keine Drogen, dafür fließt halt mal der eine oder andere hunderter ins Auto oder geb ihn anderwertig aus (Zubehör für meine DSLR, Handy, PC,...) - da hab ich wenigstens was davon. So und jetzt bitte Schluss damit.

Danke trotzdem für den "Hinweis" und es ist nun mal deine / eure Meinung zu der Sache. Um diese zu äußern ist das Forum nunmal da :-).

Zurück zum eigentlichen Thema, dem Skoda.

Heute um ca. 10:45 Uhr wurde er abgeholt, die ersten ca. 150 km hab ich heute schon mit ihm abgespult.
Das der Wagen sich wunderbar und super sparsam fahren lässt, brauch ich euch wohl nicht vorbeten (mom. steht der BC bei 4,9l/100 km, find ich nen Top Wert für so ein großes Auto).

Mir sind aber im Laufe des Tages noch zwei oder drei Dinge aufgefallen, wo der Händler noch nachbessern "darf" (= hab ja 6 Mon. Gewährleistung).

Der linke Außenspiegel lässt sich nicht verstellen (wohl der Stellmotor kaputt?), nur der rechte (egal ob der kleine Drehschalter auf "L" oder "R" steht) und das ist bisher nur einmal vorgekommen, bei starker Rechtskurve die man etwas "rasanter nimmt" hört man irgendein komisches Geräusch und das Lenkrad "steht leicht nach links" wenn man gerade aus fährt. Ansonsten ist er Tip Top in Ordnung. Ist halt wie weiter oben schon erwähnt kein Neuwagen!

Wagen hab ich dem OEAMTC/ADAC vorgeführt, Unfallfrei und auch so in einem dem alter entsprechenden (recht guten) Zustand!
Aja, nochwas! Beim KI diese Abdeckkappen sind vorhanden, sieht nur auf dem Foto so aus, als würden sie fehlen! Hab da heute extra drauf geachtet.

Noch eine kurze Frage:
Leuchten eigentlich die "Drehregler" der normalen Klimaanlage im dunkeln? Tun sie bei mir nicht, würd halt jetzt gern wissen ob das bei mir nun defekt ist oder "normal", das da nix leuchtet.

So, euch nun noch einen schönen Abend und ich freu mich schon tierisch auf die nächste Fahrt mit dem Skoda :lol: .

Edit:
Der Thread hier soll halt auch dazu dienen, eben Veränderungen euch zu präsentieren und auch einfach so um "Erfahrungen" mit dem Auto zu posten, eventuelle Reparaturen, etc., und es kommen natürlich von Zeit zu Zeit auch Fotos vom Auto hier rein. Wens interessiert kann ja von Zeit zu Zeit mal hier rein schaun, wenn nicht, der soll halt weiterklicken :-).
01/2017 - ?? Octavia III Combi "Style", 2.0 TDI DSG, Quarz-Grau, EZ 08/15, 57.000 km und allem möglichen schnick schnack :P

04/2012 - 11/2016 Octavia 1u Limo Elegance, 1.9 TDI (ASV), Alaskaweiß, 162.000 - 245.000 km 8)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von L.E. Octi »

bluedevil89 hat geschrieben:Noch eine kurze Frage:
Leuchten eigentlich die "Drehregler" der normalen Klimaanlage im dunkeln? Tun sie bei mir nicht, würd halt jetzt gern wissen ob das bei mir nun defekt ist oder "normal", das da nix leuchtet.
Wenn da nix leuchtet, ist die Glühlampe defekt. Sitzt hinter dem mittigen Regler. Den raus ziehen, Lampe wechseln, fertig. Lesestoff.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
bluedevil89
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 21. Juli 2010 20:28
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 804358

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von bluedevil89 »

Besten dank, hab ich heute VM repariert und nun funktioniert wieder alles bestens. Birnchen hat mich in ner VW Werkstatt € 1,50 gekostet.

Heute das erste mal vollgetankt. Mit befüllen des Ausgleichsbehälters gingen knapp 55 Liter rein, dann auch gleich ne "mega sparsame Fahrweise" an den Tag gelegt und 125 km gefahren - nun zeigt der BC beeindruckende 4,1l/100 km (MFA1), 54 Durchschnitts-km/h auf eine Strecke von eben 125 km. 1300 km Restreichweite steht momentan im BC-Display (MFA2: 4,7l/100 km).

Werd ich aber wohl nicht beibehalten, den Fahrstil wenn ich auch total Lust gehabt hätte, so noch etliche weitere Kilometer zu fahren :-). Mal schaun, wie weit ich dann im Endeffekt komm mit der Tankfüllung :-).

Schönen Abend noch!
Reini

Bild
01/2017 - ?? Octavia III Combi "Style", 2.0 TDI DSG, Quarz-Grau, EZ 08/15, 57.000 km und allem möglichen schnick schnack :P

04/2012 - 11/2016 Octavia 1u Limo Elegance, 1.9 TDI (ASV), Alaskaweiß, 162.000 - 245.000 km 8)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von Octi2000 »

4,1L ist doch für einen kleinen und leichten 1U nicht beeindruckend..... :wink:

Das schaffe ich selbst mit meinem 1Z RS recht häufig.

Bei meinem 1 U habe ich häufig unter 4 L geschafft, 3,6L war mal der Rekord.

Was hast du denn für Reifen drauf, 195er Trennscheiben mir ordentlich Luft drin? Die helfen ganz ordentlich Sprit sparen. :)


In meinen 1U-Tank gingen, wenn man es mal ausreizte, rund 60 Liter rein. (dank 5 Liter Ausgleichsvolumen).
Ergäbe rechnerisch 1660 km Reichweite. :D

Das schafft man mit dem 1 Z nicht mehr, der lässt sich nicht mehr mit Knöpfchendrücken überlisten, das Ausgleichsvolumen mit zu fluten.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
bluedevil89
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 21. Juli 2010 20:28
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 804358

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von bluedevil89 »

Für dich vielleicht nicht beeindruckend, für mich, unter Berücksichtigung meiner Wohngegend, aber sehr wohl - ich wohn (leider) in einer sehr sehr hügeligen Gegend. Wie schwer ist dein 1Z? Mein 1U ist laut Typenschein 1330 kg schwer.

Ich hab ihn heute übrigens auch schon mit unter 4l /100 km gefahren (zwischen 3,7l/100 km und 3,8l/100 km bei maximal 90 km/h auf der schnur geraden Autobahn. Aber eben wie oben erwähnt, wohn ich in einer sehr hügeligen Gegend und so hat sich der Verbrauch dann eben bei 4,1l/100 km und 4,7l/100 km (= MFA2, zu beginn der Fahrt war sie auf 5,3l/100 km) eingependelt.

Also 5 Liter hat der Ausgleichsbehälter? Danke für die Info! Dann waren rein theoretisch noch etwa 5 Liter im Tank als ich getankt habe (hab wie erwähnt 54,45 Liter hineingebracht und da war er rand voll). Und zu den 1660 km Reichweite, kann ich mir durchaus vorstellen aber ob man die dann auch tatsächlich schafft, zu fahren, mit einer Tankfüllung... Glaub da müsst man sich schon seeehr am Riemen reißen.

Was?
Das schafft man mit dem 1 Z nicht mehr, der lässt sich nicht mehr mit Knöpfchendrücken überlisten, das Ausgleichsvolumen mit zu fluten.
Schade :motz: - wie weit kommst du so mit deinem RS?
01/2017 - ?? Octavia III Combi "Style", 2.0 TDI DSG, Quarz-Grau, EZ 08/15, 57.000 km und allem möglichen schnick schnack :P

04/2012 - 11/2016 Octavia 1u Limo Elegance, 1.9 TDI (ASV), Alaskaweiß, 162.000 - 245.000 km 8)
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von Timmey »

Der Octi2000 ist ein Stadtbekannter Raser. Mehr als 300km Reichweite sind trotz Diesel bei ihm nicht drin. Drum hat er auch nen Kanister dabei, zum Nachtanken, falls die Strecke zwischen zwei Tankstellen mal wieder zu weit ist :rofl:

Zur Wohngegend: Ach ja, ich würd mich freuen, wenn ich dichter an den Bergen wohnen würde :)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
bluedevil89
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 21. Juli 2010 20:28
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 804358

Re: mein weißer Tschechenpanzer

Beitrag von bluedevil89 »

:rofl: :rofl: :rofl:

Naja "Berge" gibts hier keine - is halt ne "kurvenreiche" und hügelige Gegend. 20 km südlich sieht das ganze dann schon anders aus - Flachland, kaum Steigungen zu überwinden - da ist es ein leichtes, das Auto kilometerweit mit 3,8l/100 km zu bewegen :).

Damits nicht so ganz OT ist, hab heute mir einen Warnblinkschalter besorgt, wird am Montag dann da sein und gewechselt.

Inzwischen hab ich etwa 230 km gefahren seit dem volltanken gestern. Die Tankanzeige ist - wie auch vom VW nicht anders gewohnt - noch immer auf "ganz voll" :P, MFA2 zeigt "nette" 4,7l/100 km an und die Restreichweite pendelt zwischen 1100 und 1200 km hin und her. Mal schaun, wo das noch enden wird.

Aja, weis jemand wie man diese "Blende" um den Warnblinkschalter am bestern heraushebelt ohne etwas zu beschädigen? Wo sollte man den Schraubendreher am besten ansetzen (oben, unten, rechts, links)?
01/2017 - ?? Octavia III Combi "Style", 2.0 TDI DSG, Quarz-Grau, EZ 08/15, 57.000 km und allem möglichen schnick schnack :P

04/2012 - 11/2016 Octavia 1u Limo Elegance, 1.9 TDI (ASV), Alaskaweiß, 162.000 - 245.000 km 8)
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“