Seite 5 von 5

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Verfasst: 11. Mai 2012 13:49
von Barus
bambam79 hat geschrieben:Gutachter rief grad an......
Reparaturkosten 13694.-
Wiederbeschaffungswert 12900.-
Wertminderung bei Reparatur 650.-

Aufkäufer nennt er mir nächste Woche...
Auto wird morgen erstmal abgemeldet.
Auf gehts nach was neuem gucken.

Wie schaut es denn aus, wenn cih mir nen neuen für 11500.-€aussuche, was geschieht mit den 1400.-€ die aus dem Gutachten übrig bleiben?
Du bekommst normalerweise Wiederbeschaffungswert - Restwert von der Versicherung, egal was für ein Auto Du Dir dann zulegst, oder ob Du den alten unrepariert weiterfährst...
Wenn die Reparaturkosten + Wertminderung max. 30% über dem Wiederbeschaffungswert liegen, dann bekommst du bei Reparatur (Rechnung) auch dieses Geld zurück. (so war es zumindest vor ~15-20 Jahren)
Genaueres wird Dir der Anwalt, bzw. Gutachter sagen können.

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Verfasst: 11. Mai 2012 14:29
von Herr B aus W
Wenn man das Auto noch 6 Monate weiter zugelassen behält, dann muss einem die Versicherung auch den Restwert auszahlen.
So geschehen mit meinem ersten Wagen, da war eine Beule in der Tür ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Nach 6 Monaten war ich dann nochmal beim Gutachter, der hat KM-Stand und Zulassung nochmal geprüft und an die Versicherung gemeldet. ;-)

Reparatur über Wiederbeschaffungswert ging bei meinem bis 10%, aber nur wenn dies fachgerecht durchgeführt wird mit entsprechenden Nachweisen, aber erstmal geht man da in Vorkasse und ob man es am Ende wirklich bekommt ist auch fraglich.

Re: Unverschuldeter Auffahrunfall,wie läufts ab?

Verfasst: 11. Mai 2012 14:44
von matzallein
bambam79 hat geschrieben:Ne, kannst im Bürgerzentrum einen Termin machen, dann kannst auch Samstags Deine Geschäfte erledigen. Finde ich Top, grad weil ich auch in der Woche normalerweise von 06-18 Uhr arbeite!

Ahh klasse - wußte ich nicht - wieder en bissi schlauer....