Stream Radio Anschlussbelegung und Foto´s
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 28. April 2005 17:02
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 28. April 2005 17:02
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Tel AF sind + und -; zweimal Minus ist ein Schreibfehler!
Das ist ein massefreier Mono-Eingang, der im Radio mit 470 Ohm abgeschlossen ist. Da kann also ziemlich jede Endstufe einer FSE angeschlossen werden (auch Brückenendstufen).
Da ist bei FSE-Vorrüstung die Original-FSE angeschlossen, da sie keine eigene Endstufe hat.
Wenn Du Mute auf Masse setzt, dauert es ca. 3 Sekunden bis das Signal durchgeschaltet ist (gemutet wird sofort), wenn das Radio aus ist, wird es beim Anlegen von Mute sogar eingeschaltet. Dann dauert es allerdings gute 4 Sekunden, bis das Signal durchgeschaltet ist. Für Navi also ungeeignet, es sei denn, man bearbeitet die Sprachdateien....
Bei Interesse oder Fragen >>pn<.
Grüße
Torsten
Bekommst Du Antwort von "Papa" 8) .fgordon hat geschrieben: Was bitte sind die 2 x Tel AF- ? sollte das nicht 1 x (+) und 1 x (-) sein ?
Kann ich da ein Mono-Signal anschliessen das dann durchgeschaltet wird wenn ich Tel-Mute auf Erde setze ? - und wie lange dauert die Umschaltung ungefähr ?
Tel AF sind + und -; zweimal Minus ist ein Schreibfehler!
Das ist ein massefreier Mono-Eingang, der im Radio mit 470 Ohm abgeschlossen ist. Da kann also ziemlich jede Endstufe einer FSE angeschlossen werden (auch Brückenendstufen).
Da ist bei FSE-Vorrüstung die Original-FSE angeschlossen, da sie keine eigene Endstufe hat.
Wenn Du Mute auf Masse setzt, dauert es ca. 3 Sekunden bis das Signal durchgeschaltet ist (gemutet wird sofort), wenn das Radio aus ist, wird es beim Anlegen von Mute sogar eingeschaltet. Dann dauert es allerdings gute 4 Sekunden, bis das Signal durchgeschaltet ist. Für Navi also ungeeignet, es sei denn, man bearbeitet die Sprachdateien....
Bei Interesse oder Fragen >>pn<.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Aux In - Stream - Anschlussbelegung Foto´s
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt Tage lange durch alle möglich Foren gewühlt bzgl. der AUX In Möglichkeit am Stream vor MJ2007.
Dazu finde ich 3 klare Aussagen:
1. Aux In taucht zwar im Boardbuch und im Radiomenü auf - gibts aber nicht
2. Alternative über den CD-Wechseler zb. IceLink
3. Alternative über FM-Transmitter
Jetzt möchte habe ich zum Punkt 1 aber doch noch Zweifel, ob es das wirklich nicht gibt.
Also:
In der PIN-Belgung des Stream von 2008 heißt es:
Steckverbindungen am Radiogerät
Radio „Stream“, „Audience“, „Melody“
Mehrfachsteckverbindung -A-, 16-fach, zweiteilig
1 - Lautsprecher + hinten rechts
2 - Lautsprecher + vorn rechts
3 - Lautsprecher + vorn links
4 - Lautsprecher + hinten links
5 - Lautsprecher - hinten rechts
6 - Lautsprecher - vorn rechts
7 - Lautsprecher - vorn links
8 - Lautsprecher - hinten links
9 - CAN-BUS Komfort (high)
10 - CAN-BUS Komfort (low)
11 - Stummschaltung (Telefonbetrieb)
12 - Klemme 31
13 - Steuersignal
A
B C
S91-0069
14 - Außenbetätigung
15 - Klemme 30
16 - Klemme 30 - (Steuersignal für Diebstahlsicherung,
„SAFE“)
Mehrfachsteckverbindung -B-, 12-fach
1 - AUX -Eingang, linker Kanal
2 - CD-Wechsler, Audio, Masse1). Ab MJ 07 - AUX -
Audio Masse
3 - Ab MJ 07 - CD-Wechsler, Audio Masse
4 - CD-Wechsler, Spannungsversorgung Klemme 301)
6 - CD-Wechsler, DATA Ausgang1)
7 - AUX -Eingang, rechter Kanal
8 - CD-Wechsler, linker Kanal, CD/L1)
9 - CD-Wechsler, rechter Kanal, CD/R1)
10 - CD-Wechsler, Steuersignal1)
11 - CD-Wechsler, DATA Eingang1)
12 - CD-Wechsler, CLOCK1)
1) Nur bei Radio Stream belegt
Mehrfachsteckverbindung -C-, 12-fach
6 - Telefon-Eingangssignal, TEL -
10 - Stummschaltung (Telefonbetrieb)
12 - Telefon-Eingangssignal, TEL +
Nicht aufgeführte Steckerkontakte sind nicht belegt.
Diese Pins gibt es auch beim alten Stream - sollen aber angeblich nicht belegt sein.
Die PIN-Belegung gleicht ansonsten der aktuellen mit AUX-In.
Übertragen auf das "alte" Stream wären das also die PINS (rot in der Anlage).
Wie gesagt taucht die AUX-In Aktivirung und Lautstärke aber im normal im Radiomenü auf.
Sind diese PINS also WIRKLICH NICHT belegt?
Was wäre, wenn man ein einfaches Audio-Kabel an diese beiden PINS hängt um es zu testen?
Die zweite Frage wäre nur, wie man den AUX In dann am Radio aktiviert (gibt ja keinen AUX IN Knopf).
Hat das evtl. schon mal jemand gemacht?
Habe ich viellicht einen Denkfehler - ich will die Hoffnunf nicht aufgeben, dass es eigentlich nicht so schwer sein kann![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Schöne Grüße!
ich habe mich jetzt Tage lange durch alle möglich Foren gewühlt bzgl. der AUX In Möglichkeit am Stream vor MJ2007.
Dazu finde ich 3 klare Aussagen:
1. Aux In taucht zwar im Boardbuch und im Radiomenü auf - gibts aber nicht
2. Alternative über den CD-Wechseler zb. IceLink
3. Alternative über FM-Transmitter
Jetzt möchte habe ich zum Punkt 1 aber doch noch Zweifel, ob es das wirklich nicht gibt.
Also:
In der PIN-Belgung des Stream von 2008 heißt es:
Steckverbindungen am Radiogerät
Radio „Stream“, „Audience“, „Melody“
Mehrfachsteckverbindung -A-, 16-fach, zweiteilig
1 - Lautsprecher + hinten rechts
2 - Lautsprecher + vorn rechts
3 - Lautsprecher + vorn links
4 - Lautsprecher + hinten links
5 - Lautsprecher - hinten rechts
6 - Lautsprecher - vorn rechts
7 - Lautsprecher - vorn links
8 - Lautsprecher - hinten links
9 - CAN-BUS Komfort (high)
10 - CAN-BUS Komfort (low)
11 - Stummschaltung (Telefonbetrieb)
12 - Klemme 31
13 - Steuersignal
A
B C
S91-0069
14 - Außenbetätigung
15 - Klemme 30
16 - Klemme 30 - (Steuersignal für Diebstahlsicherung,
„SAFE“)
Mehrfachsteckverbindung -B-, 12-fach
1 - AUX -Eingang, linker Kanal
2 - CD-Wechsler, Audio, Masse1). Ab MJ 07 - AUX -
Audio Masse
3 - Ab MJ 07 - CD-Wechsler, Audio Masse
4 - CD-Wechsler, Spannungsversorgung Klemme 301)
6 - CD-Wechsler, DATA Ausgang1)
7 - AUX -Eingang, rechter Kanal
8 - CD-Wechsler, linker Kanal, CD/L1)
9 - CD-Wechsler, rechter Kanal, CD/R1)
10 - CD-Wechsler, Steuersignal1)
11 - CD-Wechsler, DATA Eingang1)
12 - CD-Wechsler, CLOCK1)
1) Nur bei Radio Stream belegt
Mehrfachsteckverbindung -C-, 12-fach
6 - Telefon-Eingangssignal, TEL -
10 - Stummschaltung (Telefonbetrieb)
12 - Telefon-Eingangssignal, TEL +
Nicht aufgeführte Steckerkontakte sind nicht belegt.
Diese Pins gibt es auch beim alten Stream - sollen aber angeblich nicht belegt sein.
Die PIN-Belegung gleicht ansonsten der aktuellen mit AUX-In.
Übertragen auf das "alte" Stream wären das also die PINS (rot in der Anlage).
Wie gesagt taucht die AUX-In Aktivirung und Lautstärke aber im normal im Radiomenü auf.
Sind diese PINS also WIRKLICH NICHT belegt?
Was wäre, wenn man ein einfaches Audio-Kabel an diese beiden PINS hängt um es zu testen?
Die zweite Frage wäre nur, wie man den AUX In dann am Radio aktiviert (gibt ja keinen AUX IN Knopf).
Hat das evtl. schon mal jemand gemacht?
Habe ich viellicht einen Denkfehler - ich will die Hoffnunf nicht aufgeben, dass es eigentlich nicht so schwer sein kann
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Schöne Grüße!
- Dateianhänge
-
- Skoda_Audience_back_foto2.jpg (75.07 KiB) 914 mal betrachtet
-
- Skoda_Audience_back_foto1.jpg (73.93 KiB) 906 mal betrachtet
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Aux In - Stream - Anschlussbelegung Foto´s
Was spricht dagegen, zu probieren ob die PIN's belegt sind? Oder mal das Stream aufschrauben und schauen.
Bei dem 12-fach-Stecker handelt es sich um ein standartisiertes Bauteil. Dieses in einer zus. abw. Bauform einzukaufen, ist wahrscheinlich teurer. Den selben 12-fach-Stecker in der Produktion zu verwenden und die PIN's einfach nicht anzulöten, dürfte keine Mehrkosten verursachen.
Auch kann ich mir vorstellen, daß einige Anbieter von Zusatzgeräten deine Überlegungen auch schon hatten und diese überprüften. Die hätten sich die Entwicklung von Adaptern für den Wechsleranschluß sonst sparen können.
Bei dem 12-fach-Stecker handelt es sich um ein standartisiertes Bauteil. Dieses in einer zus. abw. Bauform einzukaufen, ist wahrscheinlich teurer. Den selben 12-fach-Stecker in der Produktion zu verwenden und die PIN's einfach nicht anzulöten, dürfte keine Mehrkosten verursachen.
Auch kann ich mir vorstellen, daß einige Anbieter von Zusatzgeräten deine Überlegungen auch schon hatten und diese überprüften. Die hätten sich die Entwicklung von Adaptern für den Wechsleranschluß sonst sparen können.
- simsalabim
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 28. Oktober 2008 15:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI / Vialle LPG
Re: Stream Radio Anschlussbelegung und Foto´s
Also wenn die Funktion im Radio auftaucht (3xCD Taste drücken und nur dann!) einfach die Auxkabel auf die CD Pins legen und dann klappt das.
Pin 2 Masse
Pin 8 links
Pin 9 rechts
Pin 2 Masse
Pin 8 links
Pin 9 rechts
Opel Vectra B 1,6 1998 - 2008
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300