Neue Philips Xenonbrenner

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von spot »

Ein knappes Jahr alt (also weniger als 20tkm) und wir fahren nicht mit Lichtautomatik...

Gekauft wurden sie bei einem deutschen Onlinehändler. Verpackung war aber eine weisse Kartonschachtel mit Sticker Osram Cool Blue Intense. Ich hänge mal ein Bild von dem Brenner Sticker an.
Dateianhänge
Osram-CBI.jpg
Osram-CBI.jpg (34.8 KiB) 1888 mal betrachtet
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
stadtpirat
Alteingesessener
Beiträge: 651
Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 (BZB)
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von stadtpirat »

BB-233 hat geschrieben:Ich weis nicht... Sind die wirklich 100€ mehr Wert als Standard Brenner von Osram oder Philips. Finde es toll, dass man sich hier so eine Mühe macht mit dem Vergleich, dennoch hätte es mehr Sinn gemacht, alle Brenner in der Dunkelheit zu fotografieren, ich persönlich glaube, dass die "alten" Brenner in neu gekaufter Ausführung in der Dunkelheit kaum schlechter da stehen. Müsste man halt ma sehen^^
Laut dem Test von Autobild sollen die besser sein. Ob einem das "mehr"an Licht auch den Aufpreis zu vergleichbaren Standard Brennern wert ist, muss letztendlich jeder selbst wissen.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.

BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
Benutzeravatar
stadtpirat
Alteingesessener
Beiträge: 651
Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 (BZB)
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von stadtpirat »

Haben alle O2 (vFL und FL) DS1 Brenner verbaut?
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.

BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von L.E. Octi »

Ja.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
stadtpirat
Alteingesessener
Beiträge: 651
Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 (BZB)
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von stadtpirat »

Danke. Ich war mir jetzt nicht ganz sicher, da im Handbuch DS1 steht und der Lagerist mir neulich DS2 gesagt hat.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.

BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von L.E. Octi »

Der O1 hat DS2. Hat er vlt. verwechselt.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
stadtpirat
Alteingesessener
Beiträge: 651
Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 (BZB)
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von stadtpirat »

Wahrscheinlich.
Ich wollte vorhin mal meine Scheinwerfer ausbauen und gucken welche Brenner verbaut wurden. Nur irgendwie war ich zu blöd dazu und habe sie nicht entriegelt bekommen. Auch der Plexiglasdeckel ließ sich irgendwie nicht abnehmen. Ich hatte aber auch keine Lust in der Kälte lange daran herum zu doktern.
Ich konnte aber erkennen das Osram Brenner drin sind. Die ich mal davon ausgehe, dass es 2008 die Xenarc Silverstar nicht gab, habe ich die mir mal bestellt.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.

BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von sachse-dd-fo »

Frage, bist du mit deinen aktuellen Leuchtmittel nicht mehr zufrieden? Meiner ist ja auch 2008er, aber ich bin tadelos zufrieden und meine brennen immer. TFL Nordamerika auf Abblendlicht programmiert.

Hast du keine Lust gehabt, oder warum hast du den Scheinwerfer nicht geöffnet bekommen? Hast du dich vorher nicht informiert, wie man das entriegelt und öffnet.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
stadtpirat
Alteingesessener
Beiträge: 651
Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 (BZB)
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von stadtpirat »

Ich habe mir den Octi ja gebraucht geholt. Mein voriger BMW aus 2009 ebenfalls mit DS1 Brennern hat verglichen zum Octi die Straße gefühlt besser ausgeleuchtet. Daher bin ich auf der Suche nach besseren Brennern.
Ob die Linse bzw. die Scheinwerfer des BMW`s besser waren, bzw. welche Brenner verbaut waren weiß ich leider nicht. Werde ich dann ja sehen.

Bei der Kälte hatte ich nicht so die Lust gehabt, stimmt. Natürlich habe ich vorher das Handbuch zu rate gezogen. Aber irgendwie hat das mit dem Hebel nicht funktioniert (die Plastikmutter hatte ich natürlich vorher gelöst).
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.

BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neue Philips Xenonbrenner

Beitrag von Chief »

OT
Die Sig perfekt ad absurdum geführt :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“