Seite 5 von 7
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 23. Dezember 2014 16:00
von funkypunk1985
1. Kompressor wurde ausgetauscht, Geräusche vollständig verschwunden
2. Zusätzlich Testflüssigkeit eingefüllt um in 1000km die Klima auf Undichtigkeiten zu prüfen
3. Kühlflüssigkeit vom Motor wurde abgedrückt über 2 Stunden => alles ok (scheinbar Luftblase).
4. Auto wurde gesaugt
5. Auto wurde gewaschen
=> Besser geht es nicht ! Bei aller Meckerei, da lief diesmal wirklich alles perfekt, der

hat top Arbeit gemacht ... und die ruhige Klima irritiert erstmal, da man durch die Störgeräusche argh konditioniert wurde

....
1 mit Sternchen
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 23. Dezember 2014 21:40
von Chief
Erstmal sehr schön, dass Du an eine gute Werkstatt geraten bist!
Und dass Du weiterhin die Problematik sachlich darstellst sowie Rückmeldung gibst! Danke...
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 26. Dezember 2014 09:08
von wienerandi
@insideR
Auf Toyota o.ä ähnlichen japanischen Mitbewerb wurde medial aber auch gleich weltweit eingedroschen 8)
Das hat man sich bei VAG nicht ganz so energisch getraut (warum auch immer?).....gelängte Steuerketten, brechende Kettenspanner u. drohender kapitaler sich kaum wahrnehmbar ankündigender Motorschaden um die 50.000Km aufwärts.........entspricht das dem heutigen modernen Standard???
In meinem Umfeld schüttelt man bei den Mazda.-, Toyota.- u. Mitsubishi-Fahrern nur mehr den Kopf, wenn man so seine Erfahrungen zu seinem VAG-Produkt austauscht
Man fährt dort eigentlich im Gegensatz zu VAG nur zum Service..........
Aber wie User funkypunk1985 geschrieben hat, kann ein motivierter fähiger Markenbetrieb viel Ärger mit guter Arbeit (wie auch bei meinem Octavia) abfangen
Ob mein nächstes (4.) Fahrzeug wieder eines aus dem VAG-Konzern wird, muss ich mir noch gründlich überlegen (u. werden sich wahrscheinlich viele andere verärgerte Kunden auch überlegen)
Was muss sich da mit Fahrzeugen abspielen, die als Mietwagen oder Taxi genutzt werden 8)
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 26. Dezember 2014 10:15
von 85640
@wienerandi
Das Thema Motorschaden bei den VAG Fahrzeugen wird tatsächlich von den deutschen Automobilclubs und der deutschen Fachpresse gern kleingeredet oder verschwiegen. Wahrscheinlich macht der VAG-Konzern bei diesen eine sehr gute Marketingarbeit.
Bei den Taxiunternehemen oder Firmenwägen machen die TSI keine Probleme weil es sie nicht gibt. Diese haben zu 99% Diesel.
Die Leihwagenfirmen stoßen ihre Fahrzeuge mit spätestens 30.000 km ab, da sind die Motorschäden noch weit weg, diese Rechnung bekommen erst die Käufer dieser Wagen präsentiert.
Und sollte mal ein Wagen eines gewerblichen Kunden Probleme machen sind diese noch in der Garantie (keine Kosten), und erhalten auch einen VIP Service (z.B. kostenlose Leihwagen).
Wobei ich als Ex-Mazda Fahrer das mit dem "nur Service" so auch nicht unterschreiben kann. z.B. hat Mazda auch einen bekannten Serienfehler an den hinteren Bremssätteln, die alle 3-4 Jahre fest werden, und auch nicht von Mazda auf Kulanz getauscht werden. Macht mal eben 1.000.- Euro.
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 26. Dezember 2014 12:14
von insideR
Zu letztgenanntem muß ich immer betonen, dass auch VAG-Fzg, wenn auch nicht so exzessiv, dazu neigen. Einmal pro Jahr beim Radwechsel die hinteren Sättel auseinandernehmen und die Gleitschienen reinigen hilft.
wienerandi hat geschrieben:Auf Toyota o.ä ähnlichen japanischen Mitbewerb wurde medial aber auch gleich weltweit eingedroschen
Ach, die unselige gefakte Bremspedalgeschichte, das war wirklich bitter. Natürlich ist das Gebrüll lauter, wenns sicherheitsrelevant scheint oder, wie aktuell bei den Airbags, ist.
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 26. Dezember 2014 19:16
von Ezel
wienerandi hat geschrieben:Hallo miteinander,
mein Octavia hatte ebenfalls das Klimasurren
Die Ursache war der undichte Klima-Radiator (Zulieferer Modine) u. als Spätfolge hat der Klima-Kompressor auch Schaden genommen :motz:
Von rund EUR 1.500.-sind von mir kulanter Weise nur EUR 250.- zu bezahlen gewesen.
Tachostand knapp unter 40.000Km u. zum Glück lückenloser Servicenachweis bei meiner Vertrauensmarkenwerkstatt.
Bisher wurde in Garantie / Kulanz rund gesamt EUR 3.500.-in eine DSG-Kupplung, Sitzbezüge vo, ein Radio u. jetzt Klima-Radiator / Kompressor repariert.....Steuerkette/Kettenspanner werde ich bei 50.000 bis 60.000Km checken lassen u. ggf. auf meine Kosten erneuern.
Also Qualitätssicherung / Langlebigkeit / Wertigkeit schaut anders aus mein lieber VAG-Weltkonzern
Da kann sich VAG bei den Japanern ganz weit hinten anstellen 8)
Genau von dem Hersteller/Zulieferer "Modine" hab ich jetzt einen neuen Kondensator bekommen weil der angeblich verzinkt und besser ist, bin gespannt!
Grüße
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 27. Dezember 2014 07:01
von wienerandi
@Ezel
Mein Octavia hat ebenfalls einen Radiator von Modine als Ersatzteil bekommen.
Allerdings macht der neue Radiator einen hochwertigeren Eindruck.
Das alte Bauteil wirkte eher wie ein billiger nicht originaler Nachbauteil.
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 22. April 2015 21:31
von alsa219
Grüßt euch alle miteinander,
ich wollte hier das Thema mal aufgreifen und hoffe auf Hilfe!
Da ich bei mir auch dieses sogenannte Klima-surren festgestellt habe hab ich mich mit einem Klima Spezialisten auf die Suche gemacht, aus Erfahrung sagte er selbst es ist etwas undicht. Wir haben keine 10 min gesucht und schon das Leck gefunden. Dazu dient hier das Bild zur Orientierung ( es ist nicht mein O2 )
Die Undichtigkeit befindet sich hier! (siehe Bild)
Nun meine Frage, ich habe heraus gelesen das es Unterschiedliche Kondensatoren gibt!
„Denso“ ist der Behälter mit Trockner Bestandteil des Kondensators und kann nicht einzeln ersetzt werden.
„Showa“ und „Fujikoki“ wird der Trockner zusammen mit dem Behälter ersetzt
„Modine“ ist der Behälter Bestandteil des Kondensators. Trockner und Sieb können ersetzt werden
Woher weiß ich welchen ich habe und welchen ich für mich bestellen muss?
Und hat irgendjemand schon mal eine Anleitung gesehen oder selbst eine Erfahrung gemacht um das alles auszubauen und selbst zu wechseln? Wäre um jegliche Hilfe Dankbar!
Oder welche Teilenummer ich bestellen soll bzw was zu meinem KfZ passt.
Zum Auto:
Skoda Octavia II
Bj 2006
1.9 TDI
Gruß
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 22. April 2015 22:43
von RootsPlague
Eigentlich sollten die untereinander austauschbar sein (ohne Gewähr)
Bei mir war einer wie auf dem Foto verbaut, müsste der Modine sein. Nachdem dieser das Zeitliche gesegnet hat, hab ich einen mit austauschbarem Trockner eingebaut, den Showa (bzw. einen Nachbau der Fa. Schlieckmann).
Hatte vor ein paar Tagen erst hier gepostet was alles ab muss, musste mal suchen.
Gruss
Re: Klima - "surren"
Verfasst: 22. April 2015 23:13
von Tobi87
Hi,
ich hab in meinem den selben Kondensator wie im Bild, und vor drei Jahren war dieser ebenfalls an der Schraube undicht.
Nach mehrmaligen Auffüllen, sogar mit diesem Mittel zur Lecksuche was unter UV Licht leuchtet, wurde nichts gefunden und ich hab mich selbst auf Lecksuche auf gemacht.
Feststellten konnte ich dies indem ich Spüliwasser mit einer Wasserspritze auf die Kunststoffschraube spritzte. Sobald ich die A/C taste drückte bluberte es.
Ich glaub diesen Tipp hab ich sogar hier im Forum gelesen.
Auf Anfrage beim

was man da machen könnte wollte dieser mir nur ein neuen Kondensator andrehen für 600€ oder 700€, weis aber nicht mehr genau.
Ich bin stattdessen her und hab die Kunststoffschraube eine 1/4 Umdrehung nachgezogen und noch dick Silikon drauf gepackt. Anschließend wieder auffüllen lassen.
Seitdem ist Ruhe
