Seite 5 von 8

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 26. April 2014 23:01
von Frank V.
Aktivwoofersysteme unterscheiden sich faktisch nicht sonderlich von dem, was man sich da zusammenschustert. Lautsprecher in einem Gehäuse, dazu ein Verstärker, fertig. Ob ich das nun komplett in einem kaufe oder mir selbst zusammen stelle, ist kein großer Unterschied. Der Vorteil ist aber, daß man nicht auf eine, vom Hersteller vorgegebene Lösung (die mitunter auch nicht immer die beste Alternative ist!) zurückgreifen muß. Der Hersteller baut viel zu klein, entzerrt dann den verkorksten Frequenzgang mit kostengünstiger China-Elektronik, zaubert Tiefbass aus Miniwoofern mit fetter Sicke und Miniantrieb und miserablem Wirkungsgrad oder installiert direkt Billigstwoofer aus Plastik und damit alltagsfreundlich billig, auch nicht das, was sich HH Klinger vorgestellt hat. Herr Klinger baute noch nach alter Schule, Lautsprecher als Treiber in einem Hornsystem, Umkehrbox oder geschlossen bzw. Dipolwände, der Wirkungsgrad kam aus dem Gehäuse. Heutzutage ist das anders. Klein, kompakt, Kompromisse.
Stellt man seinen Woofer selbst zusammen, kann man flexibler auf seine Bedürfnisse eingehen. Wieviel Schalldruck will ich und wieviel Volumen ist es mir wert?
Ein jeder Lautsprecher hat seine TSP, aus denen sich das Gehäuse ermittelt. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten der Variationen. Verändert man das Volumen, muß man für gleiche Abstimmung andere Parameter ändern. Im Falle eines Bassreflexgehäuses (oder Phasenumkehrbox, wie Herr Klinger zu sagen pflegte, ich hab die Bücher vor 20 Jahren auch mal gelesen....) passt man dann den Strömungsquerschnitt oder die Länge der Luftsäule an. Die genannten Lautsprecher bieten alle recht unkomplizierte Parameter, man kann faktisch ohne klangliche Verluste den einen gegen den anderen Lautsprecher tauschen. Alle sind für den Carhifi-Einsatz gedacht, alle bieten einen ähnlichen TSP Satz, daß man sie in 30l geschlossen bei einem Q von ca 0,7-0,9 bzw. 50-60l BR mit 4" Rohr und variabler Länge betreiben kann. Ist nur eine Frage, welcher vom Klangcharakter her am besten gefällt. Am Ende spielen sie alle in den selben Helmholtz-Resonator. Abweichungen von +/- 5 Liter im Gehäuse oder Unterschiede von einigen cm in der Portlänge kann man bestenfalls messen, aber nicht hören.
Heutzutage gibt es kaum noch Lautsprecher-Divas, wie z.B. den Cerwin Vega Stroker! . Da gabs auch keine Parameter für den Lautsprecher. Wenn Du Ken Koga nach den Parametern gefragt hättest, hätte er dir nen anderen Lautsprecher empfohlen... Einzig der DD 9900er oder Z Serie würden mir da einfallen. Aber wer solch einen Lautsprecher kauft, weiß auch, was zu tun ist. Man tastet sich heran und experimentiert. Und nichts anderes wird hier auch gemacht. Woofer gegeben, Gehäuse gegeben, Portfläche und Portlänge werden ermittelt.

@Dreas: Bassreflex
@Nils: Abdichten? Holzplatte draufschrauben und verleimen. Kein Silikon oder sowas. Und mit DD hast Du meiner Meinung nach ins Schwarze getroffen.

Frank

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 26. April 2014 23:09
von TheOneOnceLoyal
Frank V. hat geschrieben: @Nils: Abdichten? Holzplatte draufschrauben und verleimen. Kein Silikon oder sowas. Und mit DD hast Du meiner Meinung nach ins Schwarze getroffen.
Ja, das meinte ich mit abdichten :D

Der DD Woofer entspricht auch den "Anforderungen", die wir Freitag durchgegangen sind? ICh mein Du weisst ja nun was ich für Musik hauptsächlich höre und kansnt Dir da besser ein akustisches Bild zu malen als ich dazu in der Lage wäre

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 26. April 2014 23:28
von Dreas
DD hat ich doch auch telefonisch empfohlen;-)
Aber deine rausgesuchten kenn ich gar nicht^^

Mfg Dreas

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 26. April 2014 23:29
von TheOneOnceLoyal
Schon richtig, aber da war mir noch nicht klar, dass es von der Marke auch was in der Preiskategorie in der ich mich bewege etwas gibt ^^

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 26. April 2014 23:31
von Dreas
Naja die 512 wären auch grad noch drin;-)

Mfg Dreas

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 26. April 2014 23:37
von TheOneOnceLoyal
512? Die seh ich auf der Seite unter den 12" Woofern nicht. Nur die 612 für 179,-

edit: hab sie für 149 auf ner anderen seite gefunden :)

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 26. April 2014 23:43
von Frank V.
Die unteren Serien kenn ich nicht. Ob Vas von 1,116 beim DD212 stimmt?!?

Frank

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 14. Juni 2014 12:39
von TheOneOnceLoyal
So, ich wollte euch nur mal kurz auf den aktuellsten Stand bringen.

Ich habe das Gehäuse (siehe Seite 2) von Frank V. auf Bassreflex umgebaut. Da drin spielen nun zwei Audio System HX12SQ Subwoofer

Habe den Spaß eben erst ins Auto gesetzt, bin aber hoch zufrieden. Weitere Bilder stelle ich noch in meinen Vorstellungsthread

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 19. Juni 2014 11:03
von Frank V.
So gefällt mir das!
Jetzt fehlt nur noch eins:

Bild

Frank

Re: Subwoofer brummt und flattert

Verfasst: 19. Juni 2014 12:25
von TheOneOnceLoyal
Ist ja schön, wenn ich Dich zufrieden stellen konnte :-D
Ja mehr Power muss wohl, wenn mir die Endstufe wegen Überhitzung aussteigt :motz: