Dieselpreise - und keiner tut was dagegen...
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Moin !
Bei allem Ärger über die hohen Preise bitte aber nicht vergessen, wie gut es uns doch eigentlich noch geht.
In CZ zum Beispiel, wo durchschnittlich etwa 400 Euro verdient werden (in vielen Branchen DEUTLICH darunter) kostet Diesel auch etwa 85 Cent und Benzin ca. 90 Cent.
Was sollen denn diese Menschen dazu sagen ???
Weihnachtsgrüße von Michal
Bei allem Ärger über die hohen Preise bitte aber nicht vergessen, wie gut es uns doch eigentlich noch geht.
In CZ zum Beispiel, wo durchschnittlich etwa 400 Euro verdient werden (in vielen Branchen DEUTLICH darunter) kostet Diesel auch etwa 85 Cent und Benzin ca. 90 Cent.
Was sollen denn diese Menschen dazu sagen ???
Weihnachtsgrüße von Michal
...dann schau doch mal , was dort eine Zugfahrkarte oder ein Busticket kostet ! Wenn man hier bei uns Alternativen geboten bekäme, könnte man die auch nutzen. Statt dessen geht die Bahn mit den Preisen immer weiter rauf, schließt unrentable Interregio-Strecken und baut für 12 Millionen Euro pro Kilometer ICE-Strecken für Züge, die dauernd liegen bleiben !
Da ist mein Octi zuverlässiger und ich hab immer einen Sitzplatz !
Frohes Fest , Stepos
Da ist mein Octi zuverlässiger und ich hab immer einen Sitzplatz !
Frohes Fest , Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Das ist an sich schon korrekt - aber so einfach ist es nicht.
Auch in CZ werden immer mehr Strecken stillgelegt, immer mehr Menschen müssen auch immer weitere Strecken zur Arbeit fahren, und zwar mit dem Auto.
Das Schienennetz und die Reisegeschwindigkeiten sind v.a. in den Nebennetzen sehr niedrig - ca. 25 - 30 Kilometer in einer Stunde legt der Zug zurück.
Duie Preise für den Zug sind auch in CZ in den letzten Jahren (erst letzte Woche wieder) sehr stark gestiegen im Vergleich zum vhltnmssg. geringen Einkommen.
Die Buslinien sind gut ausgebaut - das gebe ich zu, aber doch müssen immer mehr Menschen entweder an Orte, wo der Bus nicht fährt, oder zu Zeiten, wo der Bus nicht fährt, fahren .
Und dann müssen sie mit dem Auto fahren und sind den immens hohen Preisen genauso ausgesetzt wie wir.
Ich ärgere mich genauso über Dieselpreise jenseits des Euros, doch sollten wir alle vielleicht auch mal über den Tellerrand hinausschauen...
Gruss Michal
Auch in CZ werden immer mehr Strecken stillgelegt, immer mehr Menschen müssen auch immer weitere Strecken zur Arbeit fahren, und zwar mit dem Auto.
Das Schienennetz und die Reisegeschwindigkeiten sind v.a. in den Nebennetzen sehr niedrig - ca. 25 - 30 Kilometer in einer Stunde legt der Zug zurück.
Duie Preise für den Zug sind auch in CZ in den letzten Jahren (erst letzte Woche wieder) sehr stark gestiegen im Vergleich zum vhltnmssg. geringen Einkommen.
Die Buslinien sind gut ausgebaut - das gebe ich zu, aber doch müssen immer mehr Menschen entweder an Orte, wo der Bus nicht fährt, oder zu Zeiten, wo der Bus nicht fährt, fahren .
Und dann müssen sie mit dem Auto fahren und sind den immens hohen Preisen genauso ausgesetzt wie wir.
Ich ärgere mich genauso über Dieselpreise jenseits des Euros, doch sollten wir alle vielleicht auch mal über den Tellerrand hinausschauen...
Gruss Michal
Hi allerseits,
Aber wie es im Moment mit uns gemacht wird find ich übel! Wir Dieselfahrer werden ja 3fach bestraft!
1. Durch die höheren Versicherungen für Dieselfahrzeuge (da Vielfahrer ja öfters in Unfälle verwickelt sein könnten
)
2. Durch die Steuern (da wir ja mehr die Umwelt verpessten
)
3. Durch die Angleichung an den Benzinpreis (Da wir ja noch nicht genügend Steuern bezahlen
)
hab ich noch was vergessen?
Simie
Aber wie es im Moment mit uns gemacht wird find ich übel! Wir Dieselfahrer werden ja 3fach bestraft!
1. Durch die höheren Versicherungen für Dieselfahrzeuge (da Vielfahrer ja öfters in Unfälle verwickelt sein könnten

2. Durch die Steuern (da wir ja mehr die Umwelt verpessten

3. Durch die Angleichung an den Benzinpreis (Da wir ja noch nicht genügend Steuern bezahlen

hab ich noch was vergessen?
Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
owagner hat geschrieben:4. Ständig überholt werden
Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Alles wird mit Marktwirtschaft erklärt ... aber irgendwie haut das mehr und mehr nicht hin.
Diesel und Benzinproduktion sind aneinandergekoppelt - man produziert das eine und das andere miteinander, und ohne diesem Vorgehen würde man Kapazitäten verschwenden.
Somit wird durch mehr Dieselverbrauch mehr Benzin produziert!
Gleichzeitig erklärt man den steigenden Dieselpreis mit dem hohen Dieselverbrauch, erstmals lag heuer der Dieselverbrauch über dem von Benzin, sprich er ist gestiegen. Und der Benzinverbrauch ist gefallen (insgesamt wurde dieses Jahr weniger Sprit verbraucht als im Vorjahr).
Aber irgendwie passt das nicht zusammen ... denn der Abstand von Diesel zu Normalbenzin verringert sich von der falschen Seite her. Benzin bleibt genauso teuer - aber Diesel wird teurer. Marktwirtschaftlich gesehen müsste sich das ganze aber von beiden Seiten her anpassen.
Wer hier noch normale Marktwirtschaftliche Instrumentarien unterstellt sieht das ganze glaubich nur durch die falsche Brille.
Solange Benzin dann nicht günstiger wird, ist es für mich ein gezielter Schachzug der Mineralölkonzerne zur Gewinnmaximierung.
P.S.: Unterschied hier nun auch 7 Cent - von Do -> Fr. 5 Cent Preiserhöhung beim Diesel ... das waren mal 9 Pfenning - und das gab es zu DM Zeiten nie :motz:
Diesel und Benzinproduktion sind aneinandergekoppelt - man produziert das eine und das andere miteinander, und ohne diesem Vorgehen würde man Kapazitäten verschwenden.
Somit wird durch mehr Dieselverbrauch mehr Benzin produziert!
Gleichzeitig erklärt man den steigenden Dieselpreis mit dem hohen Dieselverbrauch, erstmals lag heuer der Dieselverbrauch über dem von Benzin, sprich er ist gestiegen. Und der Benzinverbrauch ist gefallen (insgesamt wurde dieses Jahr weniger Sprit verbraucht als im Vorjahr).
Aber irgendwie passt das nicht zusammen ... denn der Abstand von Diesel zu Normalbenzin verringert sich von der falschen Seite her. Benzin bleibt genauso teuer - aber Diesel wird teurer. Marktwirtschaftlich gesehen müsste sich das ganze aber von beiden Seiten her anpassen.
Wer hier noch normale Marktwirtschaftliche Instrumentarien unterstellt sieht das ganze glaubich nur durch die falsche Brille.
Solange Benzin dann nicht günstiger wird, ist es für mich ein gezielter Schachzug der Mineralölkonzerne zur Gewinnmaximierung.
P.S.: Unterschied hier nun auch 7 Cent - von Do -> Fr. 5 Cent Preiserhöhung beim Diesel ... das waren mal 9 Pfenning - und das gab es zu DM Zeiten nie :motz:
Octavia Collection Limo - 1.9 TDI-PD 130 PS, Admiralblau mit MuFu-Lenkrad, H&R-Cup Kit 60/40, Milotec B-Säulen Deko, Lichtschalterring, Alu-Tachoringe, TT-Pedale, INXX Einstiegsleisten, R32 Innentürgriff