Ab wann lohnt sich ein Diesel??
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Warum muss man immer schnell fahren?
@ Sashgermany,
natürlich is die Diskussion für den Hut, denn sowas kann man nicht vergleichen bis auf den Cent und Sinn genau, denn jeder hat einen anderen Fahrstil und andere Umgebung usw... man kann nur einen indirekten Vergleich darstellen mehr nicht...
@ Sashgermany,
natürlich is die Diskussion für den Hut, denn sowas kann man nicht vergleichen bis auf den Cent und Sinn genau, denn jeder hat einen anderen Fahrstil und andere Umgebung usw... man kann nur einen indirekten Vergleich darstellen mehr nicht...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Rennwiesels Bemerkung, daß man nicht pausenlos am Limit fahren soll, ist doch o.k., aber sehr wohl bekannt...Es gibt aber Situationen, in denen das Auto mal etwas zügig bewegt werden kann...geht doch sowieso nicht immer....
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Diesel-Fans, Benziner-Freunde und hallo auch die Unentschlossenen,
spaßige Diskussion hier und entgegen anderen Foren bleiben die Beleidigungen hier zum Glück (fast) aus.
Hier ein kleines Erlebnis zu pro/contra Diesel/Benziner
Ich bin mit meinem vorigem Auto - Seat Leon TDI 81 KW - ein eingeschworener Dieselfan geworden und vor etwa 2 Jahren ergab sich, das ich den Leon mit 150 PS TDI probefahren konnte. Meine Freundin war auch mit und ist zeitgleich den Leon als Benziner 1.8 T mit 180 PS gefahren.
Der hatte zwar Allrad und 235er Reifen, was ihn sicherlich etwas langsamer machte, aber ja auch 30 PS mehr.
Wir also los, erst durch die Stadt und dann auf die Autobahn. Dort war erst noch Tempolimit, Zeit zum Warmfahren also.
Dann war freie Fahrt und meine Freundin vorweg gab bei ca. 130 Vollgas.
Ich dachte, jetzt zieht sie weg, aber als ich 235 auf dem Tacho hatte, war der Vorsprung vielleicht um 50 - 100 m angewachsen.
Das Spielchen wurde noch 2-3 mal wiederholt, wenn ich einen Tick eher aufs Gas ging, blieb der Abstand sogar gleich.
Dann runter von der Bahn und die Fahrzeuge gewechselt. Vorm Losfahren bat ich meine Freundin noch, mit dem Diesel nur im 6ten Gang zu beschleunigen, sofern die Drehzahl nicht unter 2000 fällt.
Wir wieder losgestochen, ich wieder hinterher.
Beim Beschleunigen ging der Benziner tatsächlich etwas besser, musste aber gedreht werden.
Dann ein "Schleicher" mit 120 auf der linken Spur ( war's ein O1 RS auf der verzweifelten Suche nach einer Tanke? Egal). Er machte Platz und der TDI beschleunigte im 6ten Gang.
Ich blieb auch im 6ten. Netter Versuch. 5ter Gang, der TDI zieht davon. Erst als ich im 4ten war, konnte der Abstand gehalten und kurz darauf verkürzt werden.
Hohe Geschwindigkeiten ließ die Rückfahrt nicht zu, ich konnte mich daher am sicherlich schöneren Motorklang des Benziners und des breiteren Drehzahlbandes erfreuen.
Aber um Leistung zu haben, musste fleißig geschaltet werden, um im oberen Drehzahldrittel zu bleiben.
Da ich bei beiden Fahrzeugen vor dem Losfahren den Bordcomputer zurückgesetzt habe, hier die angezeigten Durchschnittsverbräuche:
Einmal 7, 2 Liter, einmal 12,7 Liter.
Auf Skoda läßt sich dieser Vergleich nicht übertragen, da es bis auf den RS keine ähnlichen Fahrzeuge gibt, aber es liegt bestimmt nicht am Fahrzeug, dass sich ein bestimmter RS Fahrer durch 2.0 TDI's behindert fühlt.
Viele Diesel sieht man auf längeren Strecken auch zweimal, da der Benziner zwischendurch tanken muss.
Gruß
Shadow
PS: Ich hatte von 1989 bis 1994 2x einen Nissan 200 SX - 1.8 T 16V mit 169 PS bei 1200 kg Gewicht - haben mir damals viel Spaß gemacht, aber vergleichbare Autos der heutigen Zeit lassen mich kalt, vielleicht nur ne Frage des Alters.
spaßige Diskussion hier und entgegen anderen Foren bleiben die Beleidigungen hier zum Glück (fast) aus.
Hier ein kleines Erlebnis zu pro/contra Diesel/Benziner
Ich bin mit meinem vorigem Auto - Seat Leon TDI 81 KW - ein eingeschworener Dieselfan geworden und vor etwa 2 Jahren ergab sich, das ich den Leon mit 150 PS TDI probefahren konnte. Meine Freundin war auch mit und ist zeitgleich den Leon als Benziner 1.8 T mit 180 PS gefahren.
Der hatte zwar Allrad und 235er Reifen, was ihn sicherlich etwas langsamer machte, aber ja auch 30 PS mehr.
Wir also los, erst durch die Stadt und dann auf die Autobahn. Dort war erst noch Tempolimit, Zeit zum Warmfahren also.
Dann war freie Fahrt und meine Freundin vorweg gab bei ca. 130 Vollgas.
Ich dachte, jetzt zieht sie weg, aber als ich 235 auf dem Tacho hatte, war der Vorsprung vielleicht um 50 - 100 m angewachsen.
Das Spielchen wurde noch 2-3 mal wiederholt, wenn ich einen Tick eher aufs Gas ging, blieb der Abstand sogar gleich.
Dann runter von der Bahn und die Fahrzeuge gewechselt. Vorm Losfahren bat ich meine Freundin noch, mit dem Diesel nur im 6ten Gang zu beschleunigen, sofern die Drehzahl nicht unter 2000 fällt.
Wir wieder losgestochen, ich wieder hinterher.
Beim Beschleunigen ging der Benziner tatsächlich etwas besser, musste aber gedreht werden.
Dann ein "Schleicher" mit 120 auf der linken Spur ( war's ein O1 RS auf der verzweifelten Suche nach einer Tanke? Egal). Er machte Platz und der TDI beschleunigte im 6ten Gang.
Ich blieb auch im 6ten. Netter Versuch. 5ter Gang, der TDI zieht davon. Erst als ich im 4ten war, konnte der Abstand gehalten und kurz darauf verkürzt werden.
Hohe Geschwindigkeiten ließ die Rückfahrt nicht zu, ich konnte mich daher am sicherlich schöneren Motorklang des Benziners und des breiteren Drehzahlbandes erfreuen.
Aber um Leistung zu haben, musste fleißig geschaltet werden, um im oberen Drehzahldrittel zu bleiben.
Da ich bei beiden Fahrzeugen vor dem Losfahren den Bordcomputer zurückgesetzt habe, hier die angezeigten Durchschnittsverbräuche:
Einmal 7, 2 Liter, einmal 12,7 Liter.
Auf Skoda läßt sich dieser Vergleich nicht übertragen, da es bis auf den RS keine ähnlichen Fahrzeuge gibt, aber es liegt bestimmt nicht am Fahrzeug, dass sich ein bestimmter RS Fahrer durch 2.0 TDI's behindert fühlt.
Viele Diesel sieht man auf längeren Strecken auch zweimal, da der Benziner zwischendurch tanken muss.
Gruß
Shadow
PS: Ich hatte von 1989 bis 1994 2x einen Nissan 200 SX - 1.8 T 16V mit 169 PS bei 1200 kg Gewicht - haben mir damals viel Spaß gemacht, aber vergleichbare Autos der heutigen Zeit lassen mich kalt, vielleicht nur ne Frage des Alters.
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
Sehr schön geschrieben. Es ist wirklich schade, dass sich der Diesel im Zweiradbau nicht durchsetzen kann. Ich bin mir sicher, wenn die Hersteller wollten, könnten sie auch. Würde man die 1200ccm Benziner gegen 600ccm TurboDiesel tauschen, wäre der Motor bestimmt auch nicht größer, ganz so viel Drehmoment (vor allem maximal) hätte er auch nicht, aber dafür wäre das supersparsam und würde schon Spaß machen wegen der Durchzugskraft. Also für Touringmaschinen meine ich jetzt, für Rennteile ist das natürlich nichts.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Murray hat geschrieben:Sehr schön geschrieben. Es ist wirklich schade, dass sich der Diesel im Zweiradbau nicht durchsetzen kann. Ich bin mir sicher, wenn die Hersteller wollten, könnten sie auch. Würde man die 1200ccm Benziner gegen 600ccm TurboDiesel tauschen, wäre der Motor bestimmt auch nicht größer, ganz so viel Drehmoment (vor allem maximal) hätte er auch nicht, aber dafür wäre das supersparsam und würde schon Spaß machen wegen der Durchzugskraft. Also für Touringmaschinen meine ich jetzt, für Rennteile ist das natürlich nichts.
Hab neulich im TV so mit einem Auge nebenbei ´ne Sendung gesehen, wo von einer Arbeitsgruppe einer Uni berichtet wurde, die in Eigenbau ein Zweirad mit Smart CDI Maschine hergestellt hat. War aber schon recht schwer das Teil - aber trotzdem gutes Handling. Verbrauch soll so um die 3 Liter liegen.
Gruss
Michael
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Habt Ihr schon gelesen, das beim 2.0 TDi das Intervall auf 30.000 km runtergenommen wird also wie bei den Benzinern... Update der Software wird per nächsten Werkstattbesuch erledigt... somit sind die kosten gleich dem Benziner...
Gibt es bei den neuen Motoren inzwischen auch das wehleidige Probs mit dem LMM?
Gibt es bei den neuen Motoren inzwischen auch das wehleidige Probs mit dem LMM?
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Was bedeutet "auf 30000 km heruntergenommen"? War das Wartungsintervall bei 2.0 TDI nicht immer 30000 km?
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Nein 50.000 zumindest laut Aussage von Usern und der Skodaseite.... aber ich denke da wirds noch was öffentliches dazu geben wenn es wirklich so ist, denn die Autobild schreibt ja manchmal sachen.....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
So ganz versteh ich das ja nicht. Wie ist das denn mit der Zeit, wenn man mal von den Kilometern abstrahiert. Wann müsste man denn zeitmäßig wieder hin? Normal ist ja 15000 km und jedes Jahr. Wenn man nun das doppelte nimmt, also 30000, müsste man vielleicht auch nur alle 2 Jahre hin. Aber solche Sachen wie Bremsflüssigkeit muss doch mal gewechselt werden, bevor 50000 erreicht sind. Krieg ich irgendwie nicht auf den Schirm...
Die Betrachtung zwischen Benziner und Diesel ist eigentlich so sinnvoll wie zwischen 1.9 und 2.0 - der 2.0er hat auch keine ökonomischen Vorteile und trotzdem kauft man ihn
Also ist bewiesen, dass jeder eh das nimmt, was ihm mehr Spaß macht, nicht was am wenigsten kostet.
Die Betrachtung zwischen Benziner und Diesel ist eigentlich so sinnvoll wie zwischen 1.9 und 2.0 - der 2.0er hat auch keine ökonomischen Vorteile und trotzdem kauft man ihn
