Seite 5 von 6
Verfasst: 7. März 2006 21:54
von TomB
Hi Matthias,
danke für die Antwort, aber lies mal weiter oben den Beitrag von ojoj (3,5 Jahre alter Wagen). Im übrigen bin ich der Meinung, dass Konstruktionsfehler -und hier handelt es sich eindeutig darum- besonders behandelt werden müssen und nicht einfach mit dem bürokratischen Hinweis auf irgendwelche konstruierten Fristen abgetan werden können!
vG
TomB
Mir gings genauso
Verfasst: 8. März 2006 22:47
von alsoichweißauchnich
:motz: Ich habe dasselbe Problem wie die meisten hier im thread. Rost unterhalb der Heckscheibe. Heute kam die Nachricht aus der Werkstatt: Der Antrag wurde abgelehnt! Meine Lackgarantie lief Mitte Dezember05 aus. Der Händler meinte jedoch, daß er das Problem schon öfter hatte und sogar gerade einen auf dem Hof stehen hat, der genau dasselbe Problem hat. Garantie im Januar abgelaufen. Bei dem sei der Antrag jedoch durchgegangen!!?? Sauladen!! :motz:
Der Händler meinte auch, daß das bei ihm das erste mal war, daß so ein Fall abgelehnt wurde.
Was mich auch wundert: Was ist wenn ich jetzt nichts mache und warte bis ein Loch ins Blech gerostet ist? Zieht dann die 10-Jahresgarantie gegen durchrosten? Das wäre ja Schwachsinn!!
Die haben auch noch nichts von "Stammkundengewinnung" und "Kundenzufriedenheit" gehört.
Weiß jemand, ob es was bringt, wenn man selber versucht bei Skoda was zu erreichen?
Gruß
Dirk
P.S.: Achja, der Händler meinte auch, daß es vielleicht an dem EU-ReImport(NL) liegt?
Verfasst: 9. März 2006 08:37
von ojoj
Skoda hat bei mir alles übernommen. Auto war mehr als 3 Jahre alt, hatte mehr als 120.000 drauf. Es wurde kontrolliert ob alle Services gemacht wurden. Und dann kam sofort die freigabe.
Ein Händler hat mir mal gesagt er habe schon Kulanz auf 5 JAhre alte Skoda bekommen. rede mit deinem Händler.
Verfasst: 10. März 2006 13:06
von TomB
Habe inzwischen selbst mit SAD Kontakt aufgenommen. Man will den Sachverhalt prüfen. Ich warte nun auf eine Stellungnahme und werde über das Ergebnis berichten.
Viele Grüße!
Schxxx
Verfasst: 14. März 2006 15:19
von alsoichweißauchnich
Ich bekam folgende mail von Skoda:
"Sehr geehrter Herr xxx,
fuer Sachmangelhaftungs-, Garantie- und Kulanzleistungen ist es unbedingt erforderlich, dass Ihr Skoda Partner einen entsprechenden Antrag bei unserer Fachabteilung einreicht, die dann ueber eine moegliche Kostenuebernahme oder –beteiligung entscheidet. Der Skoda Partner kann diese Entscheidung nicht beeinflussen.
Auch in diesem Fall hat das Autohaus xxx in yyy nach Ihrer Schilderung einen Antrag auf Kostenuebernahme im Rahmen der dreijaehrigen Lackgarantie gestellt. Dieser Antrag konnte jedoch auch nach gruendlicher Pruefung nicht positiv entschieden werden. Wir bedauern Ihnen keine positive Mitteilung machen zu koennen.
Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
SkodaAuto Deutschland GmbH"
Keine direkte Stellungnahme zu meinen Fragen,
keine Erklärung warum ein Auto bei meiner Werkstatt durchkam, nur weil bei ihm die Garantie 4 Wochen und nicht, wie bei mir, 8 Wochen abgelaufen war.
Das wars dann wohl :motz:
Verfasst: 14. März 2006 18:04
von matt
Hallo,
die haben doch deinen Brief nicht gelesen. Die schauen nur auf den Betreff und klicken dann eine Standardantwort an. So ist das halt, wenn man zu blöd zum lesen ist.
MfG, Matthias
Re: 4 Lackblasen und 1 Rostblase an Heckklappe...Garantie?
Verfasst: 28. März 2012 08:25
von Jenny1977
Ich fahre ja auch seit letzte Woche Mittwoch einen U1 Bj 2003. Bin zum Skodahändler gefahren hat Bilder gemacht, Serviceheft kopiert, nach 2 Wochen wurde mir mitgeteilt Abgelehnt, das hat der Serviceleiter telefonisch angerufen noch mal ne Ablehnung. Dann hab ich angerufen, schriftlich bekommen eine GA-Ablehnung und es gibt keine Kulanz weil das Serviceheft nicht lückenlos geführt wurde und auch nicht alle bei Skoda. Ich weiß leider auch nicht ob die anderen 2 Vorbesitzer sich darum bemüht haben. Vielleicht waren die nicht so ernärgisch wie ich*fg*
Sorry aber das ist egal in welcher Fachwerkstatt meine Inspektion durchführe, ich arbeite im Autohaus also mach ich doch auch dort ne Insp.
Fahre gleich zum nächsten Skoda Händler und versuche mein Glück noch mal!! Ansonsten muß die Heckklappe doch auf meine Kosten gemacht werden!
Re: 4 Lackblasen und 1 Rostblase an Heckklappe...Garantie?
Verfasst: 28. März 2012 08:29
von insideR
Jenny1977 hat geschrieben:Sorry aber das ist egal in welcher Fachwerkstatt meine Inspektion durchführe, ich arbeite im Autohaus
Dann sollten Ihnen wesentliche Eckpunkte einer freiwilligen Garantie geläufig sein. Sry
Re: 4 Lackblasen und 1 Rostblase an Heckklappe...Garantie?
Verfasst: 28. März 2012 08:59
von Jenny1977
insideR hat geschrieben:Jenny1977 hat geschrieben:Sorry aber das ist egal in welcher Fachwerkstatt meine Inspektion durchführe, ich arbeite im Autohaus
Dann sollten Ihnen wesentliche Eckpunkte einer freiwilligen Garantie geläufig sein. Sry
Es ist bei sehr vielen Herstellern so, das die keine GA/ Kulanz geben wollen.
Garantie ist nicht freiwilligbei NW, Bei meinem GW hab ich auch ne GW-Garantie, aber ne Kulanz ist freiwillig
Rost Heckklappe
Verfasst: 14. Oktober 2012 10:25
von KvD
Morgen Männer,
gester habe ich einen O1 1.8t L&K Combi gekauft.
Nun hat er natürlich das übliche Rostproblem an der Heckklappe. Das Auto ist bis Mitte diesen Jahren Checkheft gepflegt.
Ich habe hier gelesen das einige die Heckklappe auf Kulanz bekommen haben, wodrauf basiert das, auf was kann ich mich beim Händler berufen?
Gruß
Morten