Regen-Licht - bei wem funktioniert das?

Zur Technik des Octavia II
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octisax »

Habe ich gemacht, fahre morgen früh ca. 400 km von Schkeuditz nach Heiligendamm zur Reha, werde dann mal drauf achten, was das Regenlicht macht, soll ja schön schütten...alles auf Licht- und Regenautomatik. Werde Anfang Juni Meldung machen, bis dann...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

off topic:

nach Heiligendamm?! Dann muß ich jetzt erstmal neidisch Schaun :D

Und viel Erfolg bei der Reha

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lupolaner »

...gestern hat's in sachsen geregnet: wischerhebel auf stellung intervall (regensensor aktiviert), lichtschalter auf tunnellicht. kurz nach dem losfahren gab's 'n paar wisch-wisch und... - licht ging an. ist doch ganz einfach!
Benutzeravatar
speedy1949
Begrüßungskomitee
Beiträge: 2305
Registriert: 6. Januar 2005 22:03
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von speedy1949 »

So hat es bei mir auch geklappt.Hatte keine Schwierigkeiten.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Also bei mir geht's auch... Da schein ja jetzt alle zufrieden zu sein.

Jetzt könnte bloß langsamm der sch*** Regen aufhören :D

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Ritte hat geschrieben:Der Lichtsensor erkennt z.B. kein Regen oder Nebel.
Warum erkennt der Lichtsensor keinen Nebel?
Ich fahre mit Automatiklicht und beim gestrigen Nebel läßt mich der Sensor mit ausgeschaltetem Licht durch die nebelige Landschaft fahren :x

Kann der Lichtsensor nicht alle schlechten Sichtbedingungen erkennen?
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Wie der Name schon sagt, hat der Sensor was mit Licht zu tun. Lichtsensor und nicht Sichtsensor.
Nebel bei Tageslicht, möglicherweise noch mit Sonne über der Nebeldecke, da setze ich mir die Sonnenbrille auf, weil das blendet.
...die Embleme bleiben dran.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“