wenn du ne pechschwarze folie nimmst wird die innenspiegelabblendung denk ich auch nicht mehr nötig sein. dann blendet ja von hinten nix mehr.
ließ dir mal das mal durch (mit bildern): http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=165
(da die außenspiegelabblendung an den innenspiegel gekoppelt ist, funktioniert also auch die innenabbl. bei mir noch sehr gut )
die charcoal13 hat eine lichtdurchlässigkeit von 13%. mehr war mir zu dunkel, weniger zu hell. aber die folienserie soll dieses jahr irgendwann vom hersteller von einer anderen abgelöst werden.
Zuletzt geändert von Pickser am 14. Juni 2007 14:53, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht ganz,
ich hab' die Bruxafol Quantum Q14 drin und wenn hinter mir jemand mit einer bessere Beleuchtung (Xenon) fährt, blendet der Spiegel noch weiter ab.
Das kann man leicht prüfen, indem man den Sensor zuhält.
ich weiß ja nicht, ob sie's schon wussten, aber den Sensor kann man auch einfach per Knopfdruck abschalten.
Ihr müsst also nicht immer zum Testen den Sensor zuhalten.....
Ja, aber mich hatte auch interessiert, ob der Spiegel trotz Folien noch seine Berechtigung hat.
Deshalb kurz den Daumen auf den Sensor und schauen, ob der Spiegel heller wird.
/snipy
snipys hat geschrieben:Ja, aber mich hatte auch interessiert, ob der Spiegel trotz Folien noch seine Berechtigung hat.
Deshalb kurz den Daumen auf den Sensor und schauen, ob der Spiegel heller wird.
/snipy
Ja, wie gesagt......der sollte auch heller werden, wenn du den Sensor einfach ausmachst!!!!
Sensor aus = Daumen auf Sensor 8)
btw:
die Q14 sind verspiegelte, silberfarbene Folien. An meinem Schwarzen Auto sieht das IMHO top aus.
Wenn Dein Auto Silbern ist, betonst Du mit diesen Folien den schwarzen Rand um die Fenster, was nicht unbeding Deinem estätischen Empfinden zuträglich wäre.
Ich war bei einem Folienkleber und habe einige Folien aus der Präsentationsmappe auf die Scheiben gelegt und mich dann entschieden.