Mir geht es darum das ich mit einem Tagfahrlicht fahren möchte aber trotzdem nicht bei den teilweise kurzen Strecken die ich fahre immer wieder das Xenon angeht und nach ne Jahr meine Brenner im Eimer sind.
Und Sinn eines Tagfahrlichtes ist ja auch nciht wirklich von hinten gesehen zu werden, denn wenn jemand so schnell näher kommt das er mich da übersieht sollte er mal seinen tacho nachjustieren lassen oder zum Augenarzt gehen weil ihn meine Bremslichter blenden!
Sinn eines TFL ist es doch wohl entgegenkommende oder auf einer Straße auf die man abbiegen will fahrende Fahrzeuge schneller oder besser bei allen Sonnenverhältnissen zu sehen bzw. das sie einen selber sehen, wie z.B. der Bauer mit seinem Traktor der vom Feld auf die Bundesstrasse einbiegen will. Und dazu braucht man nunmal keine Rücklichter, oder?
Wenns so dunkel oder das Wetter so schlecht ist das man die Rücklichter auch lieber anhaben sollte dann muss man halt das normale Licht anmachen. Was ja quasi das TFL Skandinavien ist, nur das man wenn man vergisst das Licht dann auch anzumachen seinen Tacho nicht mehr ablesen kann!
Ansonsten kannste es da nochmal nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht