Sägezahnbildung bei Octavia 2
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
@ BS-Toni
Das mit dem zitieren solltest du noch mal üben.
Das mit dem zitieren solltest du noch mal üben.
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
was hab´sch falsch gemacht?neuhesse hat geschrieben:@ BS-Toni
Das mit dem zitieren solltest du noch mal üben.
Edit 2min später...: Oh Mist!
Da hab ich dir wohl was untergeschoben!
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
- soonwalker
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 14. September 2006 18:20
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Habe Heute meine neuen Hankook S1 Evo 225x45x17 91W gesehen. Die Profilblöcke waren Butterweich,
Die Pritschstones sind Hart wie ein Stein nach 4 Jahren und 60tAutokilometer
bin Mal gespann wie lange das so bleibt.
Die Pritschstones sind Hart wie ein Stein nach 4 Jahren und 60tAutokilometer
bin Mal gespann wie lange das so bleibt.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 149
- Registriert: 28. Dezember 2008 19:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
ist das serie die weisse aufschrift auf den reifen?
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Da bei meinem RS sowohl die Winter- (Michelin Alpin) als auch die Sommerreifen (Dunlop SP Sport Maxx) mit Sägezahn versehen sind und ich mir sowieso 19 Zoll Alus zulegen will, habe ich mich auch für die Hankook S1 entschieden.
Hatte noch den Vredestein im Auge aber dank "Rico" nehm ich dann doch die Hankook.
Wichtig ist wahrscheinlich auch etwas mehr Luftdruck zu fahren und alle 5000-6000 km vorn und hinten tauschen.
Vielleicht ist das dann mit dem Sägezahn vorbei, denn auch die Laufgeräusche nerven ganz schön. Da hilft auch nicht mal die Soundanlage.

Hatte noch den Vredestein im Auge aber dank "Rico" nehm ich dann doch die Hankook.
Wichtig ist wahrscheinlich auch etwas mehr Luftdruck zu fahren und alle 5000-6000 km vorn und hinten tauschen.
Vielleicht ist das dann mit dem Sägezahn vorbei, denn auch die Laufgeräusche nerven ganz schön. Da hilft auch nicht mal die Soundanlage.


Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
- Ente Nr.6
- Alteingesessener
- Beiträge: 1023
- Registriert: 29. April 2010 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
8) Und Dank Ronny
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
@David
Die ist auf der Lauffläche, hab jetzt 100 km und sie ist fast weg.
@Reifen
Laufen super, keinerlei Geräusche, was bei Neureifen aber ja auch logisch ist, und bis in (für den 1,9er ) hohe Geschwindigkeit, guter Geradeauslauf und ruhiges Lenkrad. Aquaplaning konnte ich noch nicht testen, aber das wird nicht lange auf sich warten lassen. Es bleibt spannend...
Die ist auf der Lauffläche, hab jetzt 100 km und sie ist fast weg.
@Reifen
Laufen super, keinerlei Geräusche, was bei Neureifen aber ja auch logisch ist, und bis in (für den 1,9er ) hohe Geschwindigkeit, guter Geradeauslauf und ruhiges Lenkrad. Aquaplaning konnte ich noch nicht testen, aber das wird nicht lange auf sich warten lassen. Es bleibt spannend...
- soonwalker
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 14. September 2006 18:20
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
also ich bin rundum zufrieden mit den s1 hankook 91w. vielen dank für den tipp an alle hier im forum.
beim wechsel ist eine achsvermessung durchgeführt worden. der werkstattmeister meinte es wären keine gravierende werte festzustellen.
lustigerweise wurde hier im forum für die hinterachse
Sturz Fahrwerke 2UA/2UC/2UB: -50´-10´ (max -1°)
Gesamtvorspur: +10´-2´
Vorspur geteilt links: +5´
Vorspur geteilt rechts: +5´
empfohlen statt 0.0 von skoda vorgegeben wird. genau dieser wert war bei mir über +0.1.
hier noch meine werte von der achsvermessung.

Uploaded with ImageShack.us
beim wechsel ist eine achsvermessung durchgeführt worden. der werkstattmeister meinte es wären keine gravierende werte festzustellen.
lustigerweise wurde hier im forum für die hinterachse
Sturz Fahrwerke 2UA/2UC/2UB: -50´-10´ (max -1°)
Gesamtvorspur: +10´-2´
Vorspur geteilt links: +5´
Vorspur geteilt rechts: +5´
empfohlen statt 0.0 von skoda vorgegeben wird. genau dieser wert war bei mir über +0.1.
hier noch meine werte von der achsvermessung.

Uploaded with ImageShack.us
- soonwalker
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 14. September 2006 18:20
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
ein kritikpunk hätte ich evtl. dadurch das viele profilblöcke geschlossen sind, höre ich die strassengeäusche subjektiv mehr als mit den winterreifen.
alledings nicht zu vergleichen mit dem sägezahn. es hängt nur von dem strassenzustand ab.
ich behaupte mal das der schall sich nicht in alle richtungen(links, rechts und nach oben) gleichmäßig verteilen kann sondern eher verstärkt durch die geschlossene profilblöcke in die fahrrichtung nach oben.
mann muss ehrlicherweise sagen das meine winterreifen 195 breite haben.
Diese Problem haben alle reifen die die geschlossen profilgestalltung haben. siehe conti
einen tod muss man sterben..
alledings nicht zu vergleichen mit dem sägezahn. es hängt nur von dem strassenzustand ab.
ich behaupte mal das der schall sich nicht in alle richtungen(links, rechts und nach oben) gleichmäßig verteilen kann sondern eher verstärkt durch die geschlossene profilblöcke in die fahrrichtung nach oben.
mann muss ehrlicherweise sagen das meine winterreifen 195 breite haben.
Diese Problem haben alle reifen die die geschlossen profilgestalltung haben. siehe conti
einen tod muss man sterben..
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Du bist aber feinfühlig .... 8)