Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Wird zwar OT, aber das hätte mich schon lange mal interessiert. Wer haftet da eigentlich? Ich habe immer angenommen, für so etwas hätte die Werkstatt eine eigene Haftpflichtversicherung.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Die Werkstatt haftet soweit ich weiß für Schäden an deinem Fahrzeug.
Deine Haftpflicht für die des anderen, Fahrerbeschränkung spielt bei der HUK24 zum Beispiel auch keine Rolle.
Hatte ich bei denen mal angefragt.
Deine Haftpflicht für die des anderen, Fahrerbeschränkung spielt bei der HUK24 zum Beispiel auch keine Rolle.
Hatte ich bei denen mal angefragt.
-
- Frischling
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
ich frage nochmal nach. Weiß jemand, warum die Werkstätten so gerne mit Kundenautos rumfahren, auch wenn es nichts zu erproben gibt?
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Frag doch mal die Werkstatt.
Bei mir wurde bisher nur eine Probefahrt gemacht, wenn es laut Inspektionsplan oder Reparatur nötig war.
Bei mir wurde bisher nur eine Probefahrt gemacht, wenn es laut Inspektionsplan oder Reparatur nötig war.
-
- Frischling
- Beiträge: 64
- Registriert: 11. Dezember 2007 23:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Wieso gibt es den nichts zu erproben?CD 10 hat geschrieben:Weiß jemand, warum die Werkstätten so gerne mit Kundenautos rumfahren, auch wenn es nichts zu erproben gibt?
Die haben bei dir an einem System rumgeschraubt, welches A) wegen Druck und B) wegen Ölverlust (im Falle eines Ölservice) dicht sein muss, und dies unabhängig vom vorherschenden Öl-Druck und auch wenn sich das Öl erwärmt.
Also wird gefahren und nachher nochmal kurz geschaut, ob z.B. der Dichtring der Ölablassschraube auch wirklich dicht ist, oder da schon ein Tropfen Öl runter hängt.
Wenn nach zwei Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt wird und die nach dem Entlüften des Systems, nicht alle Schrauben wieder zu machen, sollen die bitte selbst gegen die Wand und nicht ich.
Und bei jedem Öl-Service gehört auch ein allgemeiner Fahrzeug-Check dazu und wo man A) optische Komponenten überprüft und B) natürlich auch im Fahrversuch, z.B. ob das Fahrzeug links und rechts gleichmäßig bremst oder in eine Richtung zieht. Das kann ich im Stand leider schlecht überprüfen. Auch ein poltern vom Fahrwerk o.ä. kann ich nur auf einer Probefahrt erkennen.
Und bevor jetzt die Kommentare kommen: Das merke ich doch alles selbst und kann es der Werkstatt sagen, dem sei gesagt, dass z.B. meine Oma das nicht könnte und ich trotzdem erwarte, dass die Werkstatt alle Mängel an ihrem Fahrzeug feststellt.
Aber auf deine Ausgangsfrage zurück:
Die fahren so gern mit Kundenautos rum, weil sie dir die Arbeitszeit berechnen 8)
VLG
Tobi
Tobi
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
wenn es zur inspektion dazu gehört laut vorgabe hersteller, okay.
wenn nicht und es als service ausgelegt ist, dann möcht ich das trotzdem vorher erfahren.
sicher hast du recht das oma das nicht merkt. aber wir sind hier nicht bei ATU wo ich mein auto bring zum
Scheibeneinbau und sie dann "feststellen" ganz service like das ich doch ne neue batterie bräuchte, wischerblätter und das öl ist zwar erst in 3 monaten dran, aber wenn sie schon dabei sind....
ich weiss nicht obs vorgabe ist, kann ich mir nicht vorstellen (Reperaturen die eine anschliessende fahrt benötigen ausgeschlossen)
Bremsflüssigkeitswechsel erfordert jedenfalls keine. Ölwechsel auch nicht.
Vll sollte man ihn mit 0 Restkilometer abgeben (und noch 20 auf 0 gefahren sein)
dann gibts vll bischn kostenlosen sprit ^^
wenn nicht und es als service ausgelegt ist, dann möcht ich das trotzdem vorher erfahren.
sicher hast du recht das oma das nicht merkt. aber wir sind hier nicht bei ATU wo ich mein auto bring zum
Scheibeneinbau und sie dann "feststellen" ganz service like das ich doch ne neue batterie bräuchte, wischerblätter und das öl ist zwar erst in 3 monaten dran, aber wenn sie schon dabei sind....
ich weiss nicht obs vorgabe ist, kann ich mir nicht vorstellen (Reperaturen die eine anschliessende fahrt benötigen ausgeschlossen)
Bremsflüssigkeitswechsel erfordert jedenfalls keine. Ölwechsel auch nicht.
Vll sollte man ihn mit 0 Restkilometer abgeben (und noch 20 auf 0 gefahren sein)
dann gibts vll bischn kostenlosen sprit ^^
-
- Frischling
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
ich finde auch, dass die Werkstatt das vorher ansprechen sollte. Außerdem kann man bei montierter Bodenverkleidung die Ablassschraube und den Ölfilter nicht auf Undichtigkeit überprüfen.
Im Übrigen wurde bei meinem anderen Fahrzeug eine Fahrt von 16 Km gemacht, obwohl ich es unrepariert wieder mitnehmen musste, weil mit dem Werk einen Garantiefrage noch nicht geklärt war und die Reparatur erst zwei Wochen später gemacht werden konnte. Dadurch bin ich erst drauf gekommen, auf den KM Stand zu achten.
Im Übrigen wurde bei meinem anderen Fahrzeug eine Fahrt von 16 Km gemacht, obwohl ich es unrepariert wieder mitnehmen musste, weil mit dem Werk einen Garantiefrage noch nicht geklärt war und die Reparatur erst zwei Wochen später gemacht werden konnte. Dadurch bin ich erst drauf gekommen, auf den KM Stand zu achten.
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Gut, dann könnte man ja jetzt wieder zum eigentlichen Thema kommen.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
-
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 7. September 2010 09:32
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Hatte gestern die 30.000 er mit meinem 1,6 CR. Habe 30.800 km geschafft, bis man mich per Display zum Service bat.
Kosten: 150 € plus 48 € Longlife-Öl aus der Bucht.
Beim Skoda Vertragspartner.
Bin begeistert. Hatte mit mehr gerechnet.
Service war Top!!!!
Inklusive Vorabcheck auf der Bühne und kostenloser Heimfahrt.
Kosten: 150 € plus 48 € Longlife-Öl aus der Bucht.
Beim Skoda Vertragspartner.
Bin begeistert. Hatte mit mehr gerechnet.
Service war Top!!!!
Inklusive Vorabcheck auf der Bühne und kostenloser Heimfahrt.
-
- Frischling
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000'er Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Super Preis. Vermutlich bislang nicht unterboten. Kannst du noch mitteilen, wo das so günstig ist?
Und was ist Öl aus der Bucht?
Und was ist Öl aus der Bucht?