Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Zur Technik des Octavia II

Wie oft muß euer Filter "Regeneriert" werden?

Ständig
14
4%
Regelmäßig
25
7%
Selten
47
13%
Nie
277
76%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 363

Herr B aus W

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von Herr B aus W »

Wenn das nur deaktiviert wird, dann ist das Teil auch schnell dicht.
Deaktivieren kann man es mit VCDS auch.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von agneva »

Wo kann man mit VCDS den PF ausschalten? Das zeig mir mal.

Wenn man den PF tatsächlich ausprogrammiert, muss man ihn durch ein Rohr ersetzen oder durchbohren.

Die Regeneration ist echt nervig: Ostersonntag: 160km Autobahn, Ostermontag 160km Autobahn - nix - Dienstag Morgen zur Arbeit (7km) -> Regeneration :evil:
Eine Beladungsanzeige im Maxi Dot mit Restkilometer bis zur nächsten Regeneration wäre gut und der Auswahlmöglichkeit "Reg. jetzt starten", wenn man genau weiß jetzt fahre ich ne längere Strecke und Morgen eventuell nur Kurzstrecke...
Herr B aus W

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von Herr B aus W »

Im Motorsteuergerät lässt sich schonmal ein Bit entfernen bei Partikelfilter verbaut.
Das wird sicherlich auch noch an anderen Stellen hinterlegt sein.

Ich habe kein Problem mit der Regeneration, das vor 2 Tagen war das erstemal überhaupt das ich davon wirklich beeinträchtigt war, weil die Leistung nicht da war wie sonst.
Normalerweise merkt man es doch sonst kaum.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von Octi2000 »

agneva hat geschrieben:Wo kann man mit VCDS den PF ausschalten? Das zeig mir mal.

Wenn man den PF tatsächlich ausprogrammiert, muss man ihn durch ein Rohr ersetzen oder durchbohren....
Das würde ich auch so sehen, denn ansonsten setzt der Filter sich bei rußfördernder Fahrt zu und das wars... 8)
agneva hat geschrieben:Die Regeneration ist echt nervig: Ostersonntag: 160km Autobahn, Ostermontag 160km Autobahn - nix - Dienstag Morgen zur Arbeit (7km) -> Regeneration :evil:
Woran hast Du die Regenration erkannt?
agneva hat geschrieben:Eine Beladungsanzeige im Maxi Dot mit Restkilometer bis zur nächsten Regeneration wäre gut und der Auswahlmöglichkeit "Reg. jetzt starten", wenn man genau weiß jetzt fahre ich ne längere Strecke und Morgen eventuell nur Kurzstrecke...
Oja, das wäre wirklich nice, leider ist das soweit halt ein Werkstatt-Diagnosetool und eben keine normale Komfortfahrfunktion, das VAG das sicherlich nicht integrieren wird.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von Octi_TDI »

Ähm, logisch, dass der DPF dann "überbrückt" werden muss. Ich würde ihn hohlbohren.

Außerdem war es als Hinweis für diejenigen gedacht, die damit Probleme haben, nicht für die, die keine haben. :wink:
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von tehr »

Ich habe bei mittlerweile über 90 tkm immer noch keine Regeneration wahrnehmen können, auch die Lampe im Combi-Instrument hat noch nie geleuchtet.

Da ich nicht weiß, wie sich eine Regeneration "anfühlt", kann ich nicht beurteilen, was daran nervig sein soll.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von Oberberger »

Ich glaub, das ist auch ein bischen eine Frage der Fertigungstoleranz und bei jedem Exemplar ein bischen anders. Meiner dreht zum Beispiel auch während der Regenration nicht höher im LL als normal , aber er raucht manchmal am Anfang. Andere dröhnen, das macht meiner auch nicht.

Lampe habe ich auch noch nie gesehen, würde mich bei meinem Fahrprofil aber auch entsetzen.

@DPF rausnehmen
Bei Briskoda.net ist das auch ein ganz großes Thema, da es scheinbar in England legal ist. In Deutschland aber wäre das erstmal Steuerhinterziehung, da man ja den ermäßigten Steuersatz zahlt. Wäre mal interessant, zu wissen, ob es auch einen legalen Weg quasi mit Heraufstufung der Steuer gibt. Das wäre dann eine Alternative, wenn der Filter mal hin ist. Glaub aber nicht, dass das rechtlich mgl ist.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von ThomasB. »

Ich bin mir sicher, dass das irgendwie geht, da die Deutsche Post damals auch hunderte DPF-Caddys von diesem "Befreite".
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von teddy »

Der Fiskus ist dabei nicht das Problem. Denen ist grundsätzlich egal, was du im Auto hast und was nicht. So lange du den entsprechenden Steuersatz meldest.

Viel schwieriger ist die Abgasnorm. Wenn ich mich recht erinnere ist es nicht möglich die EU5 ohne DPF zu bekommen. Und ob man, zumindest bei einem FL, die Abgasnorm runterstufen kann, weiß ich gar nicht. Beim VFL wäre das vermutlich nicht ganz so problematisch, da es diesen ja mit EU4 (auch in Kombination mit einem Filter) gab.
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von mojo73 »

Zum Thema Dieselpartikelfilter entfernen bitte hier weitermachen.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“