Seite 43 von 50
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 8. Februar 2012 18:27
von Grzna
Hmm die Lichteinschaltschwelle ist auf normal...na es ist nichts defekt..weil C/h und L/H geht auch...sogar mit der Taschenlampe getestet=) da hat er das licht nicht eingeschalten als ich die Taschenlampe hingehalten habe..Erkennt er besser hell und dunkel wenn ich die Lichteinschaltschwelle auf 20%-60% oder 80% einstelle?
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 8. Februar 2012 23:16
von amboss6
Grzna hat geschrieben:Erkennt er besser hell und dunkel wenn ich die Lichteinschaltschwelle auf 20%-60% oder 80% einstelle?
Nein, schaltet nur früher das Licht ein.
Alles richtig codiert:
STG 09 - Zentralelektrik (BCM)
Byte 17 Bit 4 - AFL
Byte 21 Bit 5 - RLS verbaut
Anpassungskanal 30 - AFL Verzögerungszeit (Wert 6 = Standard für 0,06s)
Substg Wischer
Byte 0 Bit 3-4 Lichteinschaltschwelle (standard Normal)
Byte 0 Bit 5 RLS inaktiv (muss 0 sein)
Byte 1 Bit 0-7 Korrekturwert für Lichtsensor (Standart 48% Grünglas)
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 9. Februar 2012 08:03
von Grzna
Danke. Werd's mir mal heute mit meinen Codierer Anschaun

hoffe es klappt dann
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 20. März 2012 20:58
von wrack
@amboss6
Vielen Dank, vorhin einprogrammiert beim RS MJ12
Nebler sind jetzt aktiv, gut für die Xenon Brenner

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 11. April 2012 15:08
von shrader
Hallo Leute,
auch wenn es vlt nicht ganz hier rein passt.
Es gab doch mal einen Thread "VCDS Hilfe in deiner Nähe" oder so ähnlich.
Ich suche jemanden in meiner Nähe der mir das Coming Home und Leaving Home programmieren kann.
PLZ: 01257
Vorab Vielen Dank für Rückmeldungen

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 11. April 2012 16:08
von BlaSh
Den Thread gibt es immernoch.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =1&t=34850
Ich kann dir helfen.
Grüße von der anderen Elbseite.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 2. August 2012 09:00
von morfeus
Hallo zusammen,sorry das ich diesen doch recht alten tread aus der Versenkung hole, da ich schon mal bei skoda war und dort angefragt hatte ob sie mir CH/LH aktivieren können, kam nachdem sie es wohl versucht hatten herraus da kein Lichtschalter mit auto verbaut ist,sei dies nicht möglich,sie könnten mir den schalter zwar bestellen aber keine garantie dafür geben das es dann gehen würde. Nun suche ich hier jemanden aus der nähe von PLZ 53773/Hennef nähe Bonn, der Vcds hat und mir das vielleicht einstellen könnte. Ich fahre einen Team Edition Bj. 08. Über eine antwort würde ich mich freuen.
Lg Heinz
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 3. August 2012 21:51
von Spec!4list
Bzgl. Mitglieder mit VCDS in deiner Nähe, am besten
hier nachsehen oder alternativ im
VCDS-Forum.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 4. August 2012 08:17
von morfeus
Danke für den 2 ten link,im ersten war keiner wirklich aus meiner nähe dabei, im VCDS Forum sieht das besser aus

. Da sind ein paar mehr zur auswahl.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 25. August 2012 10:30
von bowmaster76
Hallo zusammen,
da ich meine Coming Home /Leaving Home Funktion etwas modifizieren wollte und bisher noch keine Lösungsansatz im Bord gefunden habe, klink ich mich hier mal ein.
das Fahrzeug: Octi Elegance 2009 1,4 TSI mit Xenon.
IST. Zustand: die CH/LH schaltet die Xenon-Scheinwerfer ein. Ist nicht nur meine Meinung nach totaler Unsinn, Xenon-Brenner sind für diese Art des Missbrauchs nicht gebaut. Ständiges kurzes Ein- und Ausschalten reduziert die Lebensdauer der Brenner erheblich. (pro OsramD2S Brenner zwischen 65-90€ + Einbau)
die Nutzung des Tagfahrlichtes (10W-Glühlampe) oder des Nebelscheinwerfers wäre völlig ausreichend (ist zwar auch eine recht ungängige H11-Lampe, aber lange nicht so teuer).
das Ziel: Ch/LH schaltet statt den Xenon-SW das Tagfahrlich oder den NSW ein.
ist das irgendwie zu lösen?