Seite 43 von 48
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 13. März 2017 09:14
von Rayx
Warum werden wichtige infos gelöscht ....
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 13. März 2017 14:17
von Hugo23
Na Klasse! Dann ist also das Ansaugrohr Schrott. Da hätte ich mir den Austausch der KGE und den Schlauch unterhalb des Ansaugrohrs auch sparen können. Soweit ich das richtig sehe, ist bei der Teilenummer 1K0129654AP der Gummischlauch und die Schelle (sinnvollerweise) gleich mit drin.
Den Ölverbrauch verringern wird der Tausch des Rohrs aber nicht - Öl das es bis in den Ansaugtrakt geschafft hat wird ohnehin mitverbrannt.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 13. März 2017 14:43
von Rayx
Warum werden wichtige infos gelöscht ....
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 17. März 2017 15:32
von Werkstattchecker
Lutz, das war sehr anstrengend zu lesen.
Bei mir ist es auch direkt oberhalb der Schelle undicht, also werde ich auch ein neues Rohr brauchen.
Aber ihr meint, das senkt den Ölverbrauch nicht? Ist das denn da sonst einigermaßen trocken in dem Rohr?
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 17. März 2017 16:34
von Hugo23
Die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) enthält einen Ölabscheider. Alles Öl was da durchkommt, kommt entweder in das (undichte) Ansaugrohr oder direkt in die Ansaugbrücke. Von der KGE gehen deshalb zwei Schläuche weg. Das die KGE nicht alles Öl abscheiden kann ist normal. Das Öl im Ansaugtrakt ist ist somit auch normal. Das Öl kommt dann irgendwann zusammen mit der Ansaugluft über die Einlassventile in den Brennraum und wird dort mitverbrannt.
Somit kann eine defekte KGE Schuld daran sein, dass zuviel Öl (in Form von Öldämpfen) entweicht. Ob das Öl dann aber aufgrund des undichten Rohrs am Turbolader herunterläuft oder im Ansaugtrakt bleibt und später im Brennraum verbrannt wird ist aus Ölverbrauchssicht egal.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 13. April 2017 12:21
von Marcel-83
Mahlzeit.
Ich habe mir nun die ersten 3 Seiten durchgelesen und ehrlich gesagt KEINE Lust die restlichen 26 auch noch zu lesen.
Mein Octavia 2 FL Combi 1.8l TSI BJ 05/2010 ist ein echter "Säufer". Auf 1000km schluckt er gut und gerne so um die 1-1,5l Öl. Das kann doch nicht mehr normal sein. Verlieren tut er es definitiv nicht, das hätte man irgendwo sehen müssen und das tut man eben nicht. Habe das auch schon in ner Werkstatt prüfen lassen. Verlust ist keiner da. Also muss das Öl anderweitig verschwinden. Verbrennt er das oder verdunstet das einfach ins Nirvana!?
Was mir ab und zu auffällt ist, wenn man an nem Schleicher mit etwas mehr druck auf dem Gaspedal vorbeifährt stößt er manchmal eine eher dunkle Wolke aus. Ist das ein Zeichen dafür dass er das Öl Verbrennt?! Aber wie kommt das?
Also ich habe das letzte Jahr sicher jeden Monat mindestens 1 Mal Öl nachgekippt.
Gut nur das ich nen Kumpel habe, der bei nem Autohändler arbeitet etc und mir das Öl günstig besorgen kann. Sonst wird man dabei ja noch Arm.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 13. April 2017 14:23
von Master-D
Er verbrennt es über die Kolbenringe. War auch ein schöner Artikel in der Autobild drin. Die Öl abstreifring sind das Hauptproblem. Lösung: neue Kolben mit neuen Pleul. Weil die geänderte Variante nicht auf die alten Pleul passt. Gibt auch eine Firma in Bayern die deine Kolben umarbeiten. Spart ne menge Geld. Aber ob das Materialtechnisch gut ist...
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 23. April 2017 12:44
von Werkstattchecker
Die Firma in Bayern wird wohl diese hier sein, oder?
Ohne jetzt Werbung dafür machen zu wollen poste ich hier mal den Link:
http://www.scheuerlein-motorentechnik.d ... -4742.html
Für mich leider keine Alternative, weil zu weit entfernt.
Was für ein Öl fährst du denn?
Edit:
Autobild hat dazu auch noch ein Update veröffentlicht und auf diese Adresse positiv verwiesen.
http://www.autobild.de/artikel/update-o ... 38703.html
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 23. April 2017 12:49
von Master-D
Ich fahre 5W30.
Man könnte seine Kolben auch hinschicken... oder die Überarbeiteten kaufen.
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Verfasst: 23. April 2017 22:29
von Octavist
Marcel-83 hat geschrieben:Also ich habe das letzte Jahr sicher jeden Monat mindestens 1 Mal Öl nachgekippt.
Gut nur das ich nen Kumpel habe, der bei nem Autohändler arbeitet etc und mir das Öl günstig besorgen kann. Sonst wird man dabei ja noch Arm.
Man kann sicher auch vernünftig reparieren lassen. Kostet dann aber mit allen Teilen und Schrauberarbeit deutlich über 2k€.
Für den Gegenwert kann man ne Menge Öl kaufen - ich empfehle 5W40- und ne ganze Weile fahren (ist eben abzuwägen).