Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Steht bereits auf der ersten Seite dieses Themas in der Zusammenfassung für den FL als Zitat vom amboss6.
CH/LH über NSW
----------------
Byte 17 Bit 3 (0=inaktiv/1=aktiv) ; Fkt. wirkt für CH und LH
1. Beitrag
CH/LH über NSW
----------------
Byte 17 Bit 3 (0=inaktiv/1=aktiv) ; Fkt. wirkt für CH und LH
1. Beitrag
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Du hast übrigens D1S Brennerbowmaster76 hat geschrieben:Ständiges kurzes Ein- und Ausschalten reduziert die Lebensdauer der Brenner erheblich. (pro OsramD2S Brenner zwischen 65-90€ + Einbau)

Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
- Nasenbaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 24. Dezember 2011 10:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.8 TSI 4x4
- Kilometerstand: 24000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Zitat von Seite 1. ^^picomint hat geschrieben:
Was kann nicht geändert werden?
Es ist nicht möglich die Nebelscheinwerfer oder das Tagfahrlicht (Facelift) statt der Hauptscheinwerfer zu verwenden. Das kann im Steuergerät nicht eingestellt werden.
Ich habe gestern von mawo mir CH/LH auf die NSW konfigurieren lassen, ging ohne Probleme!
Edit: hab grad gesehen das es andere Nutzer auch schon erfolgreich codiert bekommen haben...

Octavia Family Combi 1.8 TSI 4x4
Kymco MXU 450i (Spielzeug)
Kymco MXU 450i (Spielzeug)
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Das steht aber ebenfalls bereits in der Zusammenfassung auf Seite 1, die du zitiert hast, unter Aktivierung beim FL.
Die Aussage, dass CH/LH nicht auf NSW geht, bezieht sich nur auf den vFL und hinsichtlich TFL nur auf den FL.
Die Aussage, dass CH/LH nicht auf NSW geht, bezieht sich nur auf den vFL und hinsichtlich TFL nur auf den FL.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Tach zusammen,
ich habe jetzt nicht alles gelesen, weil ich bisher diese Funktionen nicht aktiviert habe, wegen der Xenons.
Nun gehts aber auch mit den Neblern.
Was brauche ich für neue Steuergeräte/Gateways, damit ich dieses CH/LH auf meine Nebler legen kann?
Scout, MJ u. BJ 2008
ich habe jetzt nicht alles gelesen, weil ich bisher diese Funktionen nicht aktiviert habe, wegen der Xenons.
Nun gehts aber auch mit den Neblern.
Was brauche ich für neue Steuergeräte/Gateways, damit ich dieses CH/LH auf meine Nebler legen kann?
Scout, MJ u. BJ 2008
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Oktober 2012 18:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Hallo Octavia Gemeinde,
meine Freundin fährt einen Octavia BJ 2010. Es handelt sich dabei um einen Importwagen aus Italien.
NSW/Xenon sind nicht vorhanden, ebenso kein Maxi-Dot.
Wir hätten auch gerne CH und LH verbaut. Ich hab nun schon ein wenig gelesen, aber der eine sagt so ... der andere so.
Ist es bei diesem Fahrzeug dann möglich?
Gibts vielleicht auch so eine Anleitung passend zu unserem Fahrzeug zum ausdrucken? Da ich es von einem guten Freund codieren lassen würde.
Desweiteren haben wir vor die NSW nachzurüsten (habe gelesen die vom RS seien optisch besser), eine passende Anleitung fand ich jedoch nicht? Kann da vielleicht auch jemand helfen.
Habe heute geguckt (jedoch nur von oben, die NSW Blenden konnte ich nicht entfernen), aber es schien, als wäre dort kein Kabel für die NSW. Vielleicht gibts ja ein Thema (welches ich noch nicht fand) wo Teilenummern / Anleitungen und Codierungen gepostet wurden?
Ich bedanke mich schonmal vorab und wünsche einen guten Start in die neue Woche.
meine Freundin fährt einen Octavia BJ 2010. Es handelt sich dabei um einen Importwagen aus Italien.
NSW/Xenon sind nicht vorhanden, ebenso kein Maxi-Dot.
Wir hätten auch gerne CH und LH verbaut. Ich hab nun schon ein wenig gelesen, aber der eine sagt so ... der andere so.
Ist es bei diesem Fahrzeug dann möglich?
Gibts vielleicht auch so eine Anleitung passend zu unserem Fahrzeug zum ausdrucken? Da ich es von einem guten Freund codieren lassen würde.
Desweiteren haben wir vor die NSW nachzurüsten (habe gelesen die vom RS seien optisch besser), eine passende Anleitung fand ich jedoch nicht? Kann da vielleicht auch jemand helfen.
Habe heute geguckt (jedoch nur von oben, die NSW Blenden konnte ich nicht entfernen), aber es schien, als wäre dort kein Kabel für die NSW. Vielleicht gibts ja ein Thema (welches ich noch nicht fand) wo Teilenummern / Anleitungen und Codierungen gepostet wurden?
Ich bedanke mich schonmal vorab und wünsche einen guten Start in die neue Woche.
- Brummbär
- Regelmäßiger
- Beiträge: 142
- Registriert: 10. Juni 2007 10:49
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 1500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Moin
Wenn keine NSW vorhanden sind,liegen auch keine Kabel,und man kann fast von ausgehen,
damit das BCM auch keine Nebler kann.
Wenn Du einen Regenlichtsensor verbaut hast,könnte es mit CH-LH was werden,aber ohne Maxidot geh ich mal von der Minimalaustattung aus.
Eine Anleitung für dein Fahrzeug wirst Du so nicht finden,da keiner ahnen kann was für Steuergeräte verbaut wurden.
Wenn keine NSW vorhanden sind,liegen auch keine Kabel,und man kann fast von ausgehen,
damit das BCM auch keine Nebler kann.
Wenn Du einen Regenlichtsensor verbaut hast,könnte es mit CH-LH was werden,aber ohne Maxidot geh ich mal von der Minimalaustattung aus.
Eine Anleitung für dein Fahrzeug wirst Du so nicht finden,da keiner ahnen kann was für Steuergeräte verbaut wurden.
Gruß,Andreas
------------------------------------
17.09.2019 1,6 TDI Soleil
17.04.2015 1,6 TDI Greenline
28.10.2010 1,6 TDI CR Impuls Edition mit Pluspaket,VCDS Hex-Can Usb vorhanden
bis 28.10.10 Octavia II 1,9 TDI
------------------------------------
17.09.2019 1,6 TDI Soleil
17.04.2015 1,6 TDI Greenline
28.10.2010 1,6 TDI CR Impuls Edition mit Pluspaket,VCDS Hex-Can Usb vorhanden
bis 28.10.10 Octavia II 1,9 TDI
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Oktober 2012 18:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Hey und danke für die schnelle Antwort.
Also erstmal wollte ich berichtigen, der Wagen kommt aus Frankreich. Er wurde wohl in Deutschland produziert, ging dann nach FR und dann wieder zurück.
NSW Kabel habe ich erstmal nicht entdeckt, kann es sein, dass die an irgendeinem Dummy-Stecker sind oder baumeln die da frei umher.
Ich glaube ein Regenlichtsensor ist nicht verbaut.
Ich gehe davon aus, dass MaxiDot ein Art Bordcomputer ist, wo man mit Hilfe von Knöpfen Einstellungen vornehmen kann? Also einen Bordcomputer gibt es, aber da kann man nur zwischen dem Verbauch, Reichweite, Durchschnittsverbauch, ... wählen. Ich denke nicht das es das selbe ist?
Wenn wir die NSW nachrüsten, wäre dann das CH und LH möglich?
Hat da von euch vll jemand Erfahrungen mit, was die Kosten angeht wenn man es selbst macht, hat vielleicht jemand eine Anleitung zur Hand?
Also erstmal wollte ich berichtigen, der Wagen kommt aus Frankreich. Er wurde wohl in Deutschland produziert, ging dann nach FR und dann wieder zurück.
NSW Kabel habe ich erstmal nicht entdeckt, kann es sein, dass die an irgendeinem Dummy-Stecker sind oder baumeln die da frei umher.
Ich glaube ein Regenlichtsensor ist nicht verbaut.
Ich gehe davon aus, dass MaxiDot ein Art Bordcomputer ist, wo man mit Hilfe von Knöpfen Einstellungen vornehmen kann? Also einen Bordcomputer gibt es, aber da kann man nur zwischen dem Verbauch, Reichweite, Durchschnittsverbauch, ... wählen. Ich denke nicht das es das selbe ist?
Wenn wir die NSW nachrüsten, wäre dann das CH und LH möglich?
Hat da von euch vll jemand Erfahrungen mit, was die Kosten angeht wenn man es selbst macht, hat vielleicht jemand eine Anleitung zur Hand?
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Dein Wagen ist ziemlich sicher in Mlada Boleslav (Tschechien) gebaut worden. Das gehört aber schon seit über 67 Jahre nicht mehr zu Deutschland.High-Five hat geschrieben:...der Wagen kommt aus Frankreich. Er wurde wohl in Deutschland produziert...

PS:
Ich habe da immer so meine Probleme, die "GeizIstGeilSparfüchse" zu verstehen.
Einerseits soll es ein möglichst günstiger Wagen sein. Andererseits wird dann "hintenrum" versucht, ob nicht doch das eine oder andere Gimmick zu haben ist.
PPS:
CH/LH ist in meinen Augen nutzloser Käse u. reines "Fishing for Compliments".
Wenn die Oberklasse nicht damit angefangen hätte, bräuchten viele unter uns das auch nicht.
Mein RS kann es (könnte es), aber es ist vom ersten Tag an abgeschaltet, da es mir keinerlei Nutzen bringt.
PPPS:
Beim Abbiegelicht sehe ich es übrigens genauso.
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
1. Muss der Octi nicht aus MB kommen, sondern kann als 2010er durchaus auch in Vrchlabí gebaut worden sein.
2. Warum ein teureres Auto kaufen, wenn es die günstigere Variante tut und man sich gewünschte Features günstig freischalten oder nachrüsten lassen kann. Das ist wirtschaftliches Denken und hat mit Geiz nichts zu tun.
3. Schön das du deine persönliche Meinung, nach über 450 Beiträgen im Thread, dem Vorposter um die Ohren haust. Darauf haben wir gewartet, denn danach wurde ja auch gefragt.
Ob du vielleicht trotzdem das richtige Steuergerät bereits hast könnte man an der Teilenummer herausfinden. Dazu müsste nur jemand dein Fahrzeug per Diagnose auslesen.
2. Warum ein teureres Auto kaufen, wenn es die günstigere Variante tut und man sich gewünschte Features günstig freischalten oder nachrüsten lassen kann. Das ist wirtschaftliches Denken und hat mit Geiz nichts zu tun.
3. Schön das du deine persönliche Meinung, nach über 450 Beiträgen im Thread, dem Vorposter um die Ohren haust. Darauf haben wir gewartet, denn danach wurde ja auch gefragt.
Eigentlich nicht. Wenn du keine NSW hast, dann liegen da in der Regel auch keine Kabel. Die Frage nach den NSW hat einen anderen Hintergrund (siehe unten).High-Five hat geschrieben:NSW Kabel habe ich erstmal nicht entdeckt, kann es sein, dass die an irgendeinem Dummy-Stecker sind oder baumeln die da frei umher.
Sollte leicht zu erkennen sein. Ist dein Innenspiegel einfach nur mit der kleinen, runden Fläche an die Scheibe gepappt oder ist da ein kleiner 'Kasten' dran. Bzw. hat dein Lichtschalter eine AUTO oder Tunnelfunktion oder nur Aus/Standlicht/An?Ich glaube ein Regenlichtsensor ist nicht verbaut.
Wenn du die Wippe zum durchschalten gedrückt hältst, erscheint dann ein Menü oder nicht? Alternativ mal nach MaxiDot hier suchen und du bekommst Bilder.Ich gehe davon aus, dass MaxiDot ein Art Bordcomputer ist, wo man mit Hilfe von Knöpfen Einstellungen vornehmen kann? Also einen Bordcomputer gibt es, aber da kann man nur zwischen dem Verbauch, Reichweite, Durchschnittsverbauch, ... wählen. Ich denke nicht das es das selbe ist?
Jein. Die Frage hat folgenden Hintergrund: für die CH/LH-Funktion benötigst du ein bestimmtes Steuergerät, welches diese unterstützt. Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern haben dieses Steuergerät, diese sind also der Anhaltspunkt, Da dir die NSW fehlen, könntest du die einfachste Variante des Steuergeräts haben und damit ist kein CH/LH möglich. Du müsstest also dieses Steuergerät auf eine 'bessere' Version umrüsten, ob du dann Nebelscheinwerfer verbaust oder nicht ist eigentlich egal. Allerdings stehen wohl die Kosten in keiner Relation zum Nutzen.Wenn wir die NSW nachrüsten, wäre dann das CH und LH möglich?
Ob du vielleicht trotzdem das richtige Steuergerät bereits hast könnte man an der Teilenummer herausfinden. Dazu müsste nur jemand dein Fahrzeug per Diagnose auslesen.
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)