Tempolimit

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II

Tempolimit ja oder nein? Wen ja, V-Max?

Nein, blos nicht
300
70%
Ja, Tempo 100 sind genug
3
1%
120
7
2%
130
76
18%
150
42
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 428

Hannes
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 19. August 2005 12:03

Re: Tempolimit

Beitrag von Hannes »

Tja, auch mir hat es schon mal Spaß gemacht die Pferdchen laufen zu lassen. Aber mal ehrlich, - wenn ich hier in Frei-Raserland mal so 400 km Autobahn hinter mir habe und feststellen muss, dass ich neben 2 bis 3 Beinaheunfällen wegen Raser-Brummi oder Hetzer-Daimler in Summe eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 85 km/h erreicht habe und ich dann bei unseren französischen Nachbarn eine vergleichbare Strecke relativ entspannt und mit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 115 km/h zurücklegen kann, obwohl es auch dort ein hohes Verkehrsaufkommen gibt, dann lässt mich das doch nachdenken.
Es gibt nun mal leider keine geeignete Möglichkeit eine Tempobegrenzung je nach Verkehrsaufkommen regeln zu könnte. Daher kann ich mir ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf zweispurigen Autobahnen durchaus vorstellen, vor allem wenn es mit einem grundsätzlichen Überholverbot für LKW auf diesen Strecken verbunden wäre. Man würde dann bestimmt wesentlich schneller ans Ziel kommen. Auf dreispurig ausgebauten Strecken kann dann von mir aus ruhig noch freie Fahrt für freie Bürger herrschen. Mich selbst würdet ihr dann meistens auf der rechten oder mittleren Spur finden, denn 130 km/h ist die von mir bevorzugte Reisegeschwindigkeit. Ich gehöre zu denen die heute nach rund 60.000 km mit meinem Super-Octi 2.0 TDI noch nicht sagen kann was er als Höchstgeschwindigkeit bringt. Dafür weiß ich dass ich mit durchschnittlich 5,7 l/100km unterwegs bin und das mit einem Fahrzeug, das in allen Verkehrs- und Fahrsituationen souverän besteht. Das ist mein Spaßfaktor.
Seit November 2005 Octavia II Combi 2.0 TDI Ambiente graphit-grau + MaxiDot + Lederlenkrad + + +
Benutzeravatar
Egonson
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Egonson »

Hallo Zusammen,
also ich halte von dem Tempolimit gar nix. Absoluter Schwachsinn, wenn die mit dem Tempolimit den Emmissionausstoss verringern wollen. Was bläst ein Flieger pro Start in die Luft, da kann einer ein ganzes Leben lang Auto fahren und dann hat er immer noch nicht soviel Dreck in die Luft geblasen. Den Herren Politikern geht mal wieder ein Fur. im Bauch herum. Haben die mal wieder Flaude und keine Gurken die sie geradebiegen können, dann versuchen sie mal wieder den Autofahrer zu gängeln. Bald werden wir uns in Deutschland nur noch mit Hundehalsband und sehr kurzer Leine bewegen, was die uns noch alles vorschreiben wollen geht doch auf keine Kuhhaut mehr. Das Volk (hier auch die Autofahrer) sollten denen mal gehörig den Marsch blasen, damit die mal wissen für was die überhaupt da sind. Die sollten ja die Meinung des Volkes repräsentieren und nicht ihre innerparteilichen oder auch überparteilichen Machtspielchen treiben, die uns des öfteren ja am A... Popo vorbeigehen.

PS: In Deutschland können 5 spurige Autobahnen gebaut werden, die auch nichts nutzen, weil ein paar De..en zu blöd sind um öfters mal rechts zu fahren. Fährt doch heute alles nur noch links.

Jetzt höre ich auf, sonst bekomme ich noch einen dicken Hals vor lauter Wut

Gruß Egon
RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten


Bild

www.der-boehner.de
Benutzeravatar
dussel
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 3. August 2005 20:59
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 8026
Spritmonitor-ID: 464232

Re: Tempolimit

Beitrag von dussel »

Ja, das Autofahren hier zu Lande ist echt eine Qual geworden. Ich selbst schaue stets in Rückspiegel und beobachte de verkehr, auch wenn ich nicht ausscheren will.

Letzten So. einfach mal mit Tempomat 110 auf der AB und es war irgendwie viel entspannter, gut dauerte auch länger meine 400km, aber man merkte doch das man nicht so gestresst ist, musste vielleicht 4-6mal überholen, nun da beschleunige ich dann auch oder bremse, wenn hinten nicht frei ist. Bin dann ein Stück wieder 130 gefahren und der Unterschied war deutlich spürbar (keine konstantes Fahren möglich). Wenn man eine Geschwindigkeit festlegt, könnte es eventuell doch etwas besser laufen, aber 110 auf Dauer sind wirklich zu wenig, also 130 sind schon ok, da man ja auch mal 140 mitmachen kann ;) . Mein Ö-Urlaub und da einige AB-km waren auch nicht so schlimm trotz der 130-Grenze.
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
Benutzeravatar
Egonson
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Egonson »

Hallo Zusammen,
also ich halte von dem Tempolimit gar nix. Absoluter Schwachsinn, wenn die mit dem Tempolimit den Emmissionausstoss verringern wollen. Was bläst ein Flieger pro Start in die Luft, da kann einer ein ganzes Leben lang Auto fahren und dann hat er immer noch nicht soviel Dreck in die Luft geblasen. Den Herren Politikern geht mal wieder ein Fur. im Bauch herum. Haben die mal wieder Flaude und keine Gurken die sie geradebiegen können, dann versuchen sie mal wieder den Autofahrer zu gängeln. Bald werden wir uns in Deutschland nur noch mit Hundehalsband und sehr kurzer Leine bewegen, was die uns noch alles vorschreiben wollen geht doch auf keine Kuhhaut mehr. Das Volk (hier auch die Autofahrer) sollten denen mal gehörig den Marsch blasen, damit die mal wissen für was die überhaupt da sind. Die sollten ja die Meinung des Volkes repräsentieren und nicht ihre innerparteilichen oder auch überparteilichen Machtspielchen treiben, die uns des öfteren ja am A... Popo vorbeigehen.

PS: In Deutschland können 5 spurige Autobahnen gebaut werden, die auch nichts nutzen, weil ein paar De..en zu blöd sind um öfters mal rechts zu fahren. Fährt doch heute alles nur noch links.

Jetzt höre ich auf, sonst bekomme ich noch einen dicken Hals vor lauter Wut

Gruß Egon
RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten


Bild

www.der-boehner.de
Benutzeravatar
Benchen84
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 2. September 2007 17:28

Re: Tempolimit

Beitrag von Benchen84 »

@ Egonson

Wieso postest du zweimal?? Muss dir ja sehr wichtig sein :rofl:
Auch ein Auto ist nur ein Mensch!

Octavia² V/RS TDI Combi
blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
Benutzeravatar
Egonson
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Egonson »

Sorry,

im Eifer des Gefechtes passiert.
Gruß Egon
RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten


Bild

www.der-boehner.de
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Tempolimit

Beitrag von Marko1103 »

..hab ich gerade auf der ADAC-Seite gefunden ..

Tempolimit auf Autobahnen

Flexible Regelung verspricht optimale Erfolge

Eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf den Autobahnen in Deutschland bringt nach Ansicht des ADAC für den Klimaschutz und die Verkehrssicherheit keine erkennbaren Verbesserungen.

„Ich unterstütze ausdrücklich die Haltung von Bundeskanzlerin Merkel, dass eine starre Tempolimitierung der falsche Weg ist", so ADAC-Vizepräsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker. „Was wir brauchen sind intelligente Lösungen wie Streckenbeeinflussungsanlagen, die eine flexible Geschwindigkeitsregulierung ermöglichen." Je nach Verkehrsaufkommen und aktuellen Witterungsverhältnissen kann so die angemessene Höchstgeschwindigkeit gewählt und angezeigt werden. „Autofahrer in Situationen, in denen zügigeres Fahren unproblematisch ist, auf Tempo 130 zu begrenzen, leistet keinen ernsthaften Beitrag zum Umweltschutz, sondern ist überflüssige Gängelei", so Becker.
Laut ADAC wird der CO2-Ausstoß des Straßenverkehrs durch ein allgemeines Tempolimit nicht nennenswert verringert. Das Potenzial ist schon deshalb eng begrenzt, weil der Pkw-Verkehr nur für etwa zwölf Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist. Zudem werden rund 80 Prozent aller Fahrleistungen schon heute bei einer geringeren Geschwindigkeit als die vorgeschlagenen 130 erbracht. Insgesamt könnte ein Tempolimit die deutschen CO2-Emissionen nur um weniger als ein halbes Prozent reduzieren. Zum Schutz der Umwelt fordert der Club stattdessen sparsamere Fahrzeuge, ein Kfz-Steuersystem auf CO2-Basis und einen flüssigeren Verkehrsablauf, um Staus und Stop-and-Go-Verkehr zu vermeiden. (hoe)
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Benutzeravatar
Benchen84
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 2. September 2007 17:28

Re: Tempolimit

Beitrag von Benchen84 »

Das ist doch mal ne Aussage!
Auch ein Auto ist nur ein Mensch!

Octavia² V/RS TDI Combi
blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Tempolimit

Beitrag von Marko1103 »

Wenn es wirklich nur um den Co2 Ausstoß gehen würde, müsste man widerrum alle möglichen Motorsportarten verbieten …also alles wo mehr oder weniger sinnlos Treibstoff verblasen wird.
Andererseits könnte man argumentieren, dass durch den Motorsport technische Entwicklung vorangetrieben wird etc…. da gibt’s ganz andere „Baustellen“ um die man sich kümmern sollte.
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit

Beitrag von Escape »

Also: warum nicht die KFZ-Steuer komplett auf den Treibstoff verlagern (so ca. 20 Cent pro Liter), dann würden Vielfahrer mehr löhnen, Wenigfahrer wenig, und für's Spielzeug in der Garage fast nix. Und jeder freut sich wieder über Raser, weil die gut sind für das Steueraufkommen...

Wer den Gasfuß lupft, spart Geld und CO2. Tempolimit also über den Geldbeutel. Und alle, die unsere Straßen benutzen, müssen zahlen. Auch die Bahn, Lufthansa, Sportpiloten, Sport- und Berufsschifffahrt... Dann würde Sparpotential erst wirklich ausgenutzt.

Für den Autonormalbenutzer könnte man das sogar aufkommensneutral gestalten. Probleme bleiben: Tanktourismus (Kanister über die Grenze verbieten? Max 100 Liter im Tank für LKW?) etc., und ich höre schon die Taxifirmen und Spediteure aufschreien... Und wenn sogar unsere Polizei in Polen tankt...

Und nun: bewerft mich mit Steinen, wenn ihr wollt!
:wink: Escape
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“