Seite 45 von 49

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 10. Juli 2010 20:20
von octi2009
Hi,

extended Playlisten sind einfach nur eine Format-Variante von den M3U. Ich zitier einfach mal:
http://en.wikipedia.org/wiki/M3U
Da ist neben dem Link zur Datei auch noch Titel, Artist und Länge des Liedes genannt.
Aber eigentlich ist es egal, hauptsache er nimmt überhaupt M3U Playlisten an...

Herzl. Dank

HG Octi2009

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 12. Juli 2010 09:45
von octi2009
Hallo nochmal Zusammen,

würde meinen Wunsch gerne nochmal wiederholen: Wäre jemand so lieb, sofern er einen Bolero mit der Software Nr.54 hat, zu testen, ob Playlisten funktionieren?
Das wäre mir wirklich wichtig.....

Lieben Dank!!

HG Octi2009

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 12. Juli 2010 09:57
von akount
ich denke, dass wollte Dir chevie damit mitteilen

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 17. Juli 2010 11:11
von octi2009
Hallo Zusammen,

so, bin eben zurück vom :) : Es passt alles! Hab den neuen Bolero drinnen und: Welch Freude, der neue hat schon den SW-Stand 54 drauf. D.h. wir mussten nicht nochmal ein Update fahren. Playlisten funktionieren, die Presets für den digitalen Soundprozessor auch. Somit im 2. Anlauf erfolgreich.

Was ich immer noch sehr seltsam finde, dass zwei gleiche Radio-Modell in unterschiedlichen Autos so unterschiedliche Software-Varianten drauf haben. Ich hab mich nämlich heute in einen nagelneuen Yeti mit Bolero reingesetzt und auch dort funktionieren die Playlisten nicht (so wie auch in meinem Leih-Yeti-Bolero, den ich jetzt für eine Woche im Auto hatte). Irgendwie seltsam....

Aber bei mir tuts jetzt, und das ist gut so.

LG Ocit2009

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 21. Juli 2010 21:25
von ccdmas
So heute war dann auch meiner endlich beim :D , unter anderem um endlich das Update zu bekommen.

Tja, angeblich hat das upgrade mehrfach abgebrochen, so dass ich jetzt mein Auto 1,5 Tage nicht hatte, nur um es heute völlig ohne jeglichen behobenen Fehler (das ist eine andere Geschichte) wiederhabe. Ist jetzt alles bei SAD.
Ganz großes Kino.. :evil:

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 29. Juli 2010 15:29
von gab
gab hat geschrieben:Hallo,

so am Dienstag geht er für 2 Tage zum :D . Ich hoffe das sie das SW-Update eingespielt bekommen und die Tür dämmen, damit ich die Tiefen wieder in Richtung rechte Seite des Display schieben kann und anschliessend nicht mehr Angst haben muss das die Türverkleidung gleich in den Innenraum springt.
Werde also am Donnerstag oder Freitag berichten :-)

Gruß
GAB
Hallo Zusammen,

Auto war am selben Tag schon wieder fertig und siehe da es funktioniert. Die Soundeinstellungen lassen sich hörbar verändern, das Einlesen der SD Karte geht viel schneller und die Türen knarzen nur noch bei einem Lied, aber das würde jede Anlage zum Knarzen bringen :-) Nein bin zufrieden. Finde es nur merkwüdig das die Informationen zu den einzelnen Skoda Händlern so unterschiedlich fliesen.

Euch anderen, die es noch vor sich haben, viel Glück.

Gruß

GAB

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 3. August 2010 12:32
von ccdmas
So. Jetzt auch mal von mir eine Erfolgsmeldung.

Nach nur 3 vollen Tagen in der Werkstatt, hat mein :D er es geschafft, das Bolero und mein Steuergerät zu aktualisieren. <eg>

Und jetzt funktioniert auch alles wie es soll. Das beste an der Geschichte ist aber die massive Verbesserung beim Zugriff auf große SD Karten.

Vorher: Glatte 5 Minuten, bei einer randvollen 16GB Karte, *jedesmal* nach Zündung aus.

Nachher: Erstes, einmaliges einlesen unter einer Minute, danach, solange man die SD Karte nicht wechselt, ist sozusagen keine Verzögerung mehr erkennbar. Herrlisch! Damit kann man die diversen Tricks mit Playlisten und > 8 Verzeichnistiefe ab jetzt vergessen.

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 3. August 2010 14:22
von Octavist
ccdmas hat geschrieben:Das beste an der Geschichte ist aber die massive Verbesserung beim Zugriff auf große SD Karten.

Vorher: Glatte 5 Minuten, bei einer randvollen 16GB Karte, *jedesmal* nach Zündung aus.

Nachher: Erstes, einmaliges einlesen unter einer Minute, danach, solange man die SD Karte nicht wechselt, ist sozusagen keine Verzögerung mehr erkennbar. Herrlisch! Damit kann man die diversen Tricks mit Playlisten und > 8 Verzeichnistiefe ab jetzt vergessen.
Das klingt schonmal gut.
Ich glaub ich werd auch mal wegen dem Update nachfragen, obwohl ich kein Soundsystem hab.

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 11. August 2010 13:27
von Octavist
Kann das möglich sein, das man mit nem frei nachgekauften und eingebauten Bolero kein Anrecht auf das Update hat?
Hat zufällig schon wer ein Gerät (Superb-Bolero) von http://www.skodateile.cz geupdatet?

Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero

Verfasst: 11. August 2010 15:49
von akount
Kurze Korrektur.
Garantie, gewährt - wenn - der Hersteller.
Gewährleistung trägt der Händler.


Edit
Sehe gerade, dass ja in CZ gekauft wurde.
Da hier kaum deutsches Recht angewendet wird, zieht natürlich keine Gewährleistung.

wie von vom Vorposter vorgeschlagen, würde ich meinen Skodahändler vor Ort um Hilfe bitten und ihm erklären, dass ich bereit bin evtl auch dafür zu zahlen.