Fragt mal einen Polizisten nach dem TFL!
Keiner wird euch je eine richtige Antwort geben:
A: Das Tagfahrlich "aus" ist von der Regierung beschlossen, aber nicht im Gesetz umgesetzt!!! Also kann man theoretisch zur Kasse gebeten werden. Man muß bezahlen, kann aber über den OGH den Freispruch erwirken, wenn da der Mindeststreitwert nicht unter der vorgeschriebenen Höhe wäre! Also bitte in A mit TFL!!!
D: TFL ist im nationale Gesetzt nicht verankert. Es gibt den Begriff - aber kein Gesetz. Es kann kein Polizist dich Strafen, wenn du, anstatt dem Abblendlich die Nebelscheinwerfer verwendest! Seht euch mal die technische Richtline der STVO an. Dort steht klar, wie viele Lichter du am Fahzeug gleichzeitig betreiben kannst!!! Also weg mit dem Knöllchen!
CH: Ja, ja, dort ist es etwas schwierig, denn dort machen die Kantone die Gesetzte. Und wo sie beginnen weis ich auch meistens nicht.
Zusammengefasst: Wenn auch meine Zeilen keine rechtliche Auskunft sind, kann ich langsam erkennen, dass selbst Polizisten nicht mehr sicher sein können, was sie wirklich tun müssen. Mit freundlichkeit kommt man weiter.....
Meine letztes Knöllchen legte ich in Tirol ab, wegen "unaufmerksamen Fahrens (€ 20,00)! Mein Kunde hörte bei einer eingeleiteten Kontrolle einfach nicht auf zu telefonieren, und ich übersah, dass der Poli im starken Regen stand....... Entschuldigung - wir alle sind nur Menschen

lg
rup