Seite 46 von 71
Re: Tagfahrlicht
Verfasst: 27. Januar 2008 18:58
von boschiger
Hi
Fragt mal einen Polizisten nach dem TFL!
Keiner wird euch je eine richtige Antwort geben:
A: Das Tagfahrlich "aus" ist von der Regierung beschlossen, aber nicht im Gesetz umgesetzt!!! Also kann man theoretisch zur Kasse gebeten werden. Man muß bezahlen, kann aber über den OGH den Freispruch erwirken, wenn da der Mindeststreitwert nicht unter der vorgeschriebenen Höhe wäre! Also bitte in A mit TFL!!!
D: TFL ist im nationale Gesetzt nicht verankert. Es gibt den Begriff - aber kein Gesetz. Es kann kein Polizist dich Strafen, wenn du, anstatt dem Abblendlich die Nebelscheinwerfer verwendest! Seht euch mal die technische Richtline der STVO an. Dort steht klar, wie viele Lichter du am Fahzeug gleichzeitig betreiben kannst!!! Also weg mit dem Knöllchen!
CH: Ja, ja, dort ist es etwas schwierig, denn dort machen die Kantone die Gesetzte. Und wo sie beginnen weis ich auch meistens nicht.
Zusammengefasst: Wenn auch meine Zeilen keine rechtliche Auskunft sind, kann ich langsam erkennen, dass selbst Polizisten nicht mehr sicher sein können, was sie wirklich tun müssen. Mit freundlichkeit kommt man weiter.....
Meine letztes Knöllchen legte ich in Tirol ab, wegen "unaufmerksamen Fahrens (€ 20,00)! Mein Kunde hörte bei einer eingeleiteten Kontrolle einfach nicht auf zu telefonieren, und ich übersah, dass der Poli im starken Regen stand....... Entschuldigung - wir alle sind nur Menschen
lg
rup
Tagfahrlicht in A
Verfasst: 27. Januar 2008 19:28
von Sven2
Zumindest in Grenznähe sind die A-Cops (welche Überraschung) auch bei fehlendem TFL kulant. Man kann dort inzwischen eine FZGe ohne Licht sehen. Ich war bis dato der Auffassung, TFL sei in A seit dem 1.1.08 zwar weiterhin erlaubt, jedoch nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Am Ende habe ich wohl durch die TFL Schaltung sogar Geld gespart: Wer weis, ob ich immer mit Licht in A unterwegs gewesen wäre.
Re: Tagfahrlicht in A
Verfasst: 27. Januar 2008 19:46
von Odi
Sven2 hat geschrieben:Zumindest in Grenznähe sind die A-Cops (welche Überraschung) auch bei fehlendem TFL kulant. Man kann dort inzwischen eine FZGe ohne Licht sehen.
Nicht nur in Grenznähe.
Sven2 hat geschrieben: Ich war bis dato der Auffassung, TFL sei in A seit dem 1.1.08 zwar weiterhin erlaubt, jedoch nicht mehr zwingend vorgeschrieben.
TFL ist erlaubt aber nicht mehr Pflicht,gestraft werden darf nicht mehr obwohl das Gesetz noch nicht verabschiedet ist.
Mein TFL bleibt auf jeden Fall aktiviert.
Gruß Odi
Re: Tagfahrlicht
Verfasst: 28. Januar 2008 08:19
von Spike-xl
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt hatte ich bei der Motorshow ein Gespräch zum Thema TFL auf NSW mit der Rennleitung.
Die Damen wussten mit dem Wort Tagfahrlicht erst gar nichts anzufangen. Nach Erläuterungen meinerseits kamen dann so Sprüche wie: "Sie haben doch Lampen, machen sie die doch an." Auch ein Hinweis auf die Erhöhte Sicherheit brachte kein Verständnis, denn der Hinweis drang nicht bis in die Schaltzentrale vor...
Sei es wie es sei, wenn sich endlich mal wer findet der es mir schaltet kommt es bei mir auch auf die NSW.
Re: Tagfahrlicht
Verfasst: 28. Januar 2008 09:22
von Escape
Der nette, junge Mann, der mir das TFL geschaltet hat, erzählte mir, dass er am Abend vorher versucht hat, das TFL-NA-NSW in Verbindung mit dem Abbiegelicht (siehe
hier) zu schalten. Das sei aber nicht möglich gewesen. Daher haben wir es erst einmal nicht probiert.
Gibt es hierzu schon weiter gehende Erkenntnisse?
Gruß Escape
Re: Tagfahrlicht
Verfasst: 28. Januar 2008 09:53
von Theresias
NA TPL via NSW inkl. Abbiegelicht läuft bei mir problemlos.
Re: Tagfahrlicht
Verfasst: 28. Januar 2008 10:05
von Spike-xl
Theresias hat geschrieben:NA TFL via NSW inkl. Abbiegelicht läuft bei mir problemlos.
Das ist schon mal gut zu wissen, schließlich hab ich das Abbiegelicht auch und darauf würd ich auf keinen Fall verzichten wollen.
Re: Tagfahrlicht
Verfasst: 9. Februar 2008 18:28
von Jopi
Soderle, bin seit heute dank Ronny RS auch mit TFL NA auf NSW unterwegs. Die zweite NSL und "Tränenwischen" haben "wir" gleich mit aktiviert, wo er gerade dabei war. An der Stelle nochmal Danke an ihn!
Was mir allerdings dabei auch aufgefallen ist: da ich den Schalter jetzt auf Sensorschaltung lassen wollte, werden jedes Mal die Xenons mit anspringen, da wir hier zuhause eine Tiefgarage haben und meine Frau auch auf der Arbeit einen TG- Stellplatz hat.
Meine Frage daher: wie "schädlich" ist dieses kurze Anspringen für die Xenon- SW? Wäre vielleicht ein dauerhaftes Leuchten doch besser?
Glücklicherweise kann man ja jetzt immer noch ganz einfach zur alten Einstellung zurückkehren, indem man einfach den Schalter immer auf Ein lässt. Werde ich auch definitiv machen, wenn wir dieses Jahr in Urlaub in/ durch die Schweiz und Italien fahren, denn im Ausland will ich mich noch weniger auf Auseinandersetzung mit der Rennleitung einlassen.
Re: Tagfahrlicht
Verfasst: 12. Februar 2008 17:33
von ingomd
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Bitte nicht wieder
DIESE Diskussion!

Der "Missbrauch" der Nebler kostet im allerschlechtesten Fall 15 Öcken, sonst 10.
Ich hatte bei meinem "alten" Octi über 2 Jahre die Nebler als TFL, beim Fabia dito. Beim neuen Octi habe ich ebenfalls wieder die Nebler als TFL.
Angehalten hat mich in der ganzen Zeit NIEMAND!
Und wenn, dann wird ihm gezeigt und erklärt, dass sie als separate Tagfahrleuchten geschaltet sind, feddich!
Grüße
Torsten
Jo Torsten, ich fahre auch noch immer zufrieden mit Deiner Einstellung rum und wurde auch noch nie angehalten. Was mich jetzt aber interessiert, wie war Dein TÜV im November oder hat der Abnehmer das ganze bei gezogener Handbremse gemacht und demzufolge gar nichts gesehen ?
Re: Tagfahrlicht
Verfasst: 12. Februar 2008 17:49
von Sealord511
Moin....
Ich hab am Sonntag auch ein komisches Happening gehabt.
Auf der Autobahn unterwegs gewesen mit TFL an. An einer Ausfahrt steht ein Wagen der Rennleitung und bleibt erstmal stehen. Als ich ihn schon fast nicht mehr sehen konnte ist er dann losgefahren und in der nächsten 120er Strecker an mir vorbei, kurz vor mir gefahren, Gas gegeben und nächste Ausfahrt wieder hingestellt....
Die ham auch nix zu tun!