Seite 47 von 56

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 21. Juli 2010 09:36
von Elegance10
Mich würde mal interessieren, welchen weiteren Reifen-Angaben ihr habt beim S1 Evo? - bezogen auf die Größe 225/45 R17.

91W oder 94Y?
Es gibt den 94Y wohl momentan nur in der AO (Audi Originalausrüstung) - Variante bei meinen Händler. Hat das irgendeinen Nachteil?

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 22. Juli 2010 16:45
von Bombers
nidom hat geschrieben:So war heut beim Reifen Müller zur Achsvermessung. Hinten hat alles gepasst nur vorne wurde auf beiden Seiten ein klein wenig nachgestellt. Auch das Lenkrad stand minimal schief. Einen großen Einfluss sollten diese Einstellunen aber wohl eher nicht haben.

Auf die Tatsache, dass alle vier Reifen innen deutlich mehr abgefahren sind als außen meinte der Chef, dass dies wohl an der Achsgeometrie liegt. Die Einstellungen seien jetzt jedensfall optimal und ich soll das ganze dann mit neuen Reifen im Auge behalten.

Empfohlen, besonders im Hinblick auf die Vermeidung von Sägezahnbildung, hat er mit die Conti Sport Contact 3.

Was meint ihr zu den Aussagen?

Gruß
nidom
Wir fahren den CONTI Sport Contact 3 auf unserem Audi (S4) ein SUPER Reifen, die kommen als nächster Reifensatz auch auf den OCCI.

Bombers

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 22. Juli 2010 17:41
von Sven2
@ Elegance10
91W Standard Zuladung und v_max 270 km/h. Auf dem O2 zulässig.
94Y verstärke Version (auch: XL oder extra load) und 300 km/h. Auf dem O2 nice to have, aber wozu?
Meine Erfahrung mit Y-Reifen: Neigen besonders stark zum Verglasen, d.h. bei +7° und Regen: FZG untersteuert stark
Vermutung: 94Y ist teurer als 91W
Empfehlung: 91W kaufen

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 22. Juli 2010 21:29
von nidom
Bombers hat geschrieben:
nidom hat geschrieben:So war heut beim Reifen Müller zur Achsvermessung. Hinten hat alles gepasst nur vorne wurde auf beiden Seiten ein klein wenig nachgestellt. Auch das Lenkrad stand minimal schief. Einen großen Einfluss sollten diese Einstellunen aber wohl eher nicht haben.

Auf die Tatsache, dass alle vier Reifen innen deutlich mehr abgefahren sind als außen meinte der Chef, dass dies wohl an der Achsgeometrie liegt. Die Einstellungen seien jetzt jedensfall optimal und ich soll das ganze dann mit neuen Reifen im Auge behalten.

Empfohlen, besonders im Hinblick auf die Vermeidung von Sägezahnbildung, hat er mit die Conti Sport Contact 3.

Was meint ihr zu den Aussagen?

Gruß
nidom
Wir fahren den CONTI Sport Contact 3 auf unserem Audi (S4) ein SUPER Reifen, die kommen als nächster Reifensatz auch auf den OCCI.

Bombers
Wäre schön wenns hierzu auch Erfahrungen für den Octi insbesondere im Hinblick auf die Sägezahnbildung gäbe. Wenn ich mir die Profilierung jedoch so anschaue, dürfte sie meiner Meinung nach nicht besonders anfällig hierfür ein.

nidom

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 24. Juli 2010 16:50
von Elegance10
@Sven2: soweit ich weiß gibt es die 91W nur als Runflat für BMW.
Ohne Runflat gibts nur 94Y bei 225/45R17 (so stehts auch auf der Herstellerseite).
Mein Händler hat mir nun die 94Y als "AO" angeboten, da wohl momenten keinen anderen lieferbar sind.
Ich denke das "AO" dürfte nicht stören, oder??

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 7. August 2010 20:53
von Sven2
Hab' eben mal schnell bei giga-reifen nachgeschaut:
Den S1 Evo gibt's als 91W als konventionellen und run-on-flat. Aber völlig unerwartet: 94Y ist auch dort billiger (???)
Bzgl. der Dir angebotenen OEM Mischung: Zulässig uns auch fahrbar auf jeden Fall. OEM MIschungen sind erfahrungsgemäß immer etwas mehr auf Rollwiderstand und Verschleißfestigkeit optimiert und erkaufen dies mit einer schlechteren Nässeperformance.
Deine Entscheidung.
(Ich würde die AO nehmen.)

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 16. August 2010 15:01
von alexgpunkt
Ich fahre jetzt seit 1000km die Dunlop SPort Maxx TT in 225/45 R17 91Y. Meine bisherigen Erfahrungen beszihen sich auf meinen Arbeitsweg(ca. 35 km pro Richtung - Landstrasse) und Autobahn ca. 800km.
Die Reifen sind deutlich leiser als die ab Werk montierten Bridgstone Potenza RE050. Auf Nässe fahren sich die Reifen sehr entspannt und souverän, besonders in Kurven, wo der Potenza seine Probleme hatte. Bei trockenen Bedingungen hat er ebenfalls mind. genauso gute Werte wie der Potenza.
Allerdings habe ich folgende BEobachtung machen können. BEi schnell gefahrenen Kurven bzw. schnellem Spurwechsel "knickt" der Reifen irgendwie mehr zur Seite wie der Potenza. Es gibt auf meinem Arbeitsweg eine besonders fiese Kurvenkombination, bergab und schlechter Strassenzustand. Dort konnte ich mit dem Potenza ca. 10km schneller durch. Im Allgemeinen fülle ich mich mit dem Dunlop bei schneller Kurvenfahrt nicht so sicher wie mit dem Potenza. Der Dunlop scheint irgendwie weichere Flanken zu haben.
Wenn ich jetzt nochmal vor der Wahl stehen würde, so könnte ich mich diesmal für einen CSC 3 erwärmen. ODer eben wieder für einen Potenza, diesmal aber RE050A (den hatte ich bereits auf einem A4).

3 Fragen zu Reifen

Verfasst: 18. August 2010 19:38
von Matrose
Hallo,

aus Eurer Sicht vielleicht "doofe" Fragen, aber ich weiß es halt wirklich nicht:

1.
Wo misst man die Profiltiefe? In der Mitte der Lauffläche oder eher außen?

2.
Bei mir sind es in der Mitte der Lauffläche knapp unter 4 mm. Das ist doch eigentlich noch genug, oder? Aber bei Regen hatte ich den Eindruck, dass der Wagen teilweise schwimmt. Kann das an den Breitreifen liegen?

3.
Falls ich neue Sommerreifen brauche: Habt Ihr eine Kaufempfehlung?
- die Größe für meinen RS wäre 225/40 R18
- ca. 30.000 km/Jahr
- fast nur Autobahn
- Sicherheit ist mir wichtiger als Komfort

Würde mich über Antworten freuen, am besten nummeriert, dann bleibt es übersichtlich. Danke im Voraus!

Grüße,
Matrose

Re: 3 Fragen zu Reifen

Verfasst: 18. August 2010 19:59
von schuermili
Hallo,

1.Die Profiltiefe misst man in einer Rille im Profil, diese sind meistens in der Mitte.

2.Das mit dem Schwimmen kann an den Breitreifen liegen. Haben wir auch öfters bei starkem Regen.

3.Ich würde Reifen von namhaften Herstellern empfehlen, wie z.B. Dunlop,Michelin,Bridgestone...
Auf keinen Fall würde ich Reifen von Herstellern wie Ling Long,Wanli oder Sunny kaufen.

Hier ist ein aktueller Reifentest des Adac´s , zwar in 225/45/17,aber die meisten dieser Reifen gibts auch in 225/40/18.
http://www.adac.de/infotestrat/tests/re ... geId=31821

Hier mal die 3 besten Reifen aus dem Test:
1.http://www.reifen.com/de/TyreSize/Detai ... Y/15025478 131,00€
2.http://www.reifen.com/de/TyreSize/Detai ... R/15026893 140,00€
3.http://www.reifen.com/de/TyreSize/Detai ... R/15054191 129,00€

Sind zwar alle nicht die billigsten, aber da Sicherheit nunmal vor Preis geht, auf jeden Fall einen nehmen, der im Reifentest gut abgeschnitten hat.
Ich würde den Bridgestone nehmen, denn von unseren jetzigen Dunlops, habe ich die Schnautze voll. :evil: Die Dinger machen je nach Asphalt einen
höllen Lärm, so dass man nach einer längeren Autobahnfahrt Kopfschmerzen hat. :cry:

Re: 3 Fragen zu Reifen

Verfasst: 18. August 2010 20:14
von Matrose
Vielen Dank für die ausführlichen Infos.

Klar, ich werde nur Markenreifen kaufen, und sicherlich einen der Testsieger. Bei Reifen spar ich nicht, ist halt der direkte Kontakt zur Straße.

Sind denn solche Testergebnisse ohne weiteres auf andere Reifengrößen übertragbar?