Seite 47 von 49
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 15. November 2010 14:46
von blnwilmersdorf
dein Wagen muss angeschlossen sein, damit das Update gefunden wird.
Wenn der Werkstatt-Server nicht up-to-date ist, wird das Update auch nicht zwangsläufig gefunden. War bei mir jedenfalls so.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 15. November 2010 15:08
von dancer
Ich habe der Werkstatt erst einmal das Blatt von Seite 27 zugemailt
und ihnen gesagt dass sie am Diagnosegerät mindestens auf dem
Softwarestand 18 sein müssen, mal sehen, ob es hilft....
Oliver
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 15. November 2010 17:02
von akount
Falls das update nicht angezeigt wird, sollen die unter Baugruppe Radio 56 schauen.
Evtl. kann man so updaten.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 16. November 2010 10:52
von dancer
So, hat gestern alles prima geklappt. Sie haben das Update doch
noch gefunden und installiert
War gestern meine allererste Inspektion beim Octi, nach gut 29.800 km und ca. 14,5 Monaten
nach EZ.
Basslautsprecher gehen erst später an
Verfasst: 22. Dezember 2010 07:27
von La Mano
Hallo!
Heute morgen hatte ich an meinem neuen Octi (1.450 km) mal wieder was komisches. Ich hörte mp3's von der SD-Karte (Bolero mit Soundsystem) und wunderte mich über den laschen Klang. Mir war sofort klar, dass die Bässe fehlten. Als ich dann einige Songs ausprobiert hatte, und überall dasselbe war, drehte ich mal etwas lauter.
Plötzlich fing der Bass auf der Beifahrerseite etwas an zu "kratzen", und dann kam Sound. Aber offensichtlich nur drüben. Nach noch etwas lauter kam dann auch bei mir der Bass. Danach war alles wie immer; auch bei leiserem Sound. Hatte das schon mal jemand? Und ist das der Anfang von einem Problem?
Heute war es zwar recht kalt (-5 Grad), aber es war ja auch schon kälter. Ich hatte überlegt, ob es ev. damit was zu tun haben könnte, dass ich ja im Prinzip seit 1.12. täglich die Standheizung für 20-25 Minuten morgens anhatte (wir kennen ja alle die Verhältnisse draußen momentan), und die Batterie ev. etwas flach ist, sodass der Octi erst mal versucht Strom zu sparen; so als Schutzfunktion. Aber bei laufendem Motor wäre das doch egal, oder?
Hat jemand eine Idee?
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 22. Dezember 2010 10:56
von mojo73
@La Mano
Deine Anfrage habe ich hier angehangen.
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 22. Dezember 2010 19:26
von Matze77
So!!! Jetzt habe ich mir auch das Update geholt und ich bin super zufrieden. Die Umschalt-taste funktioniert und der Zugriff der SD-Karte geht super schnell. Echt Top
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 23. Dezember 2010 08:17
von La Mano
Irgendwie finde ich es ungünstig, wenn neue Themen, die auch nur im entferntesten was mit einem großen Thread zu tun haben, immer dort drangehängt werden, denn man bekommt so keine einzige Antwort. War letztes Mal auch schon so! Meine Frage bzw. Problem hat eigentlich absolut nichts mit der Soundsystemsteuerung zu tun, sondern mit einem konkreten Ausfall der Bässe.
Gestern Nachmittag waren die Bässe dann wieder fast komplett weg, bei Lautstärke auf ganz leise war nur übersteuerter Bass zu hören. Danach wieder Totalausfall der Bässe. Bei Ankunft zu Hause war wieder der volle Sound ohne Übersteuerung da. Es kam aus allen LS was raus, aber ich glaube, dass ich nun lauter einstellen muss (grüne Lautstärke-Anzeige im Bolero) um auf die gleiche Hörlautstärke zu kommen. Ich denke, ich werde wohl zum

müssen. Nur doof, wenn dann der Vorführeffekt einsetzt

.
Hat vielleicht doch noch jemand eine Idee? Sicherungen hatte ich noch gecheckt.
Gruß und für alle User ein schönes Weihnachtsfest!
P.S.: Kann man irgendwie die SW-Version des Bolero checken? Eigentlich müsste ich die ja haben, bei meinem neuen!
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 29. Dezember 2010 20:33
von La Mano
Wie vermutet gab es bisher keine Antworten... war ja auch Weihnachten!
Also nun ist es so: wenn ich losfahre, sind die Bässe komplett weg. Wenn das Auto dann warm ist, dann fängt es irgendwann übelst an in den Bässen zu knarzen, bzw. übersteuert zu dröhnen, und dann sind sie irgendwann ganz normal da! Heute so nach ca. 6 km. Das kann ja eigentlich kein Wackler sein, da es mittlerweile jedes Mal so ist. Ob da vielleicht durch die Witterung i.V.m. Kurzstrecke und Standheizung doch irgendwas entladen ist, was sich nach einiger Zeit Fahren wieder sozusagen genug auflädt, um die Bässe zu bedienen? aber ich komme um den Freundlichen sowieso nicht drumrum, weil ja auch mein Tankklappen-aufdrück-Mechanismus bei Minusgraden nicht funzt. Kann bei einem neuen Auto ja eigentlich auch nicht sein...
Alle Technik-Freaks sind herzlich zum antworten eingeladen

!
Re: Soundsystemsteuerung mit Bolero
Verfasst: 4. Februar 2011 16:08
von Xenon4d
So wunterbar bei mir ist das Thema auch seit heute vom Tisch. Bei der Inspektion wurde auf meinte bitte hin das Update aufgezogen. Endlich satten Sound auch mit eingeschaltetem Motor
