Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Ich hätte jetzt abtrennen können. Mach ich diesmal nicht. Es haben jetzt beide 6 Stunden Ruhepause. Kleiner Tipp. Geht euch die nächsten Tage bisschen aus dem Weg. Danke.
Dann noch ein spezieller Hinweis an den Blauen. Provozier und Stichel weiter und Du hast wieder eine längere Ruhepause.
Dann noch ein spezieller Hinweis an den Blauen. Provozier und Stichel weiter und Du hast wieder eine längere Ruhepause.
Ich bin dann mal weg.
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Bei meinem ist der BF Wechsel das erste Mal auch erst nach 3 Jahren. Das hatte mir der Serviceberater mitgeteilt.
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Hi!
Ich wollte auf keinem Fall einen Krieg vom Zaun brechen!
Fakt ist, das ein Test, in ca. 99% aller Werkstätten nicht durchgeführt wird, aus Kosten -& Zeitgründen, welche sonst auch kompetent sein können.
Der denkbar ungünstigste Ort eine Test durchzuführen, oder eine Probe zuentnehmen ist der Bremsflüssigkeitsbehälter, wer hintert jemand daran etwas BF nachzufüllen kurz vor Werkstattbesuch, um Kosten zu sparen? (die möglichen Folgen mal außen vor gelassen, desweitern sollte es unterlassen werden, weil der Stand der BF gleichzeitig ein Verschleißanzeige ist) Das Ergebniss ist/wäre verfälscht!
Der richtige Ort ist direkt an den Bremsscheiben also an den Entlüftungsventilen, da hier die größte thermische Belastung auftritt, nur wenn ich schonmal das Entlüftungsventil öffne kann auch der Wechsel erfolgen, weil jetzt der Zeitfaktor wieder ins Spiel kommt, denn ehe die Probe entnommen & eine Messung durchgeführt wird ist mit den enstsprechenden technischen Hilfsmitteln, über welche eine Fachwerkstatt verfügen sollte, der Wechsel bereits vollzogen!![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich wollte auf keinem Fall einen Krieg vom Zaun brechen!
Fakt ist, das ein Test, in ca. 99% aller Werkstätten nicht durchgeführt wird, aus Kosten -& Zeitgründen, welche sonst auch kompetent sein können.
Der denkbar ungünstigste Ort eine Test durchzuführen, oder eine Probe zuentnehmen ist der Bremsflüssigkeitsbehälter, wer hintert jemand daran etwas BF nachzufüllen kurz vor Werkstattbesuch, um Kosten zu sparen? (die möglichen Folgen mal außen vor gelassen, desweitern sollte es unterlassen werden, weil der Stand der BF gleichzeitig ein Verschleißanzeige ist) Das Ergebniss ist/wäre verfälscht!
Der richtige Ort ist direkt an den Bremsscheiben also an den Entlüftungsventilen, da hier die größte thermische Belastung auftritt, nur wenn ich schonmal das Entlüftungsventil öffne kann auch der Wechsel erfolgen, weil jetzt der Zeitfaktor wieder ins Spiel kommt, denn ehe die Probe entnommen & eine Messung durchgeführt wird ist mit den enstsprechenden technischen Hilfsmitteln, über welche eine Fachwerkstatt verfügen sollte, der Wechsel bereits vollzogen!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Genau das habe ich auf Seite 31 schon geschrieben
Genau so habe ich erklärt, dass VW/Audi den 1. BF Wechsel nach 3 Jahren vorschreibt, danach alle 2 Jahre.
Scheinbar kommen diese ersten 3 Jahre auch langsam bei Skoda an.
Bei meinem steht auf dem Aufkleber noch 2 Jahre (EZ 5/11)
Genau so habe ich erklärt, dass VW/Audi den 1. BF Wechsel nach 3 Jahren vorschreibt, danach alle 2 Jahre.
Scheinbar kommen diese ersten 3 Jahre auch langsam bei Skoda an.
Bei meinem steht auf dem Aufkleber noch 2 Jahre (EZ 5/11)
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
In der Tür (Fahrerseite) befindet sich ja der Aufkleber mit besagter Info. Dort wurde handschriftlich eingetragen, dass der nächste Wechsel der Bremsflüssigkeit 09/2013 ist. Also 3 Jahre, nachdem das Fahrzeug gebaut wurde.RS200@raceblue hat geschrieben:Wo?Timmey hat geschrieben: Bei meinem Octavia ist notiert...(...)...nach 3 Jahren.
Da sich ein Mitarbeiter auch mal verschreiben kann, werd ich beim
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Steht bei mir auch so an gleicher Stelle. Wird wohl kein Fehler sein.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Zum 3. Mal: VW/Audi schreibt den 1. Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren vor, danach alle 2 Jahre.
dies wird auch (scheinbar langsam) bei Skoda (da VW Tochter) angewendet
dies wird auch (scheinbar langsam) bei Skoda (da VW Tochter) angewendet
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
War laut genug! Wir haben es verstanden.
Nur ändert das nichts daran, daß dein Vorposter mitteilen darf, wie es bei seinem O² ist. Gibt ja auch noch O², wo es anders ist.
Interessant ist dabei, daß bei deinem jüngeren O² (gegenüber @Timmey + @Herr B aus W) 2 Jahre angegeben sind. Nicht so richtig nachvollziehbar.
P.S. Skoda gehört zweifsfrei zum VW-Konzern. Trotzdem kann es möglich sein, daß die bei bestimmten Dingen ihr eigenes Ding machen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Nur ändert das nichts daran, daß dein Vorposter mitteilen darf, wie es bei seinem O² ist. Gibt ja auch noch O², wo es anders ist.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
P.S. Skoda gehört zweifsfrei zum VW-Konzern. Trotzdem kann es möglich sein, daß die bei bestimmten Dingen ihr eigenes Ding machen.
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Um mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen:
Mein Octavia war kürzlich zur 90000er Inspektion. Laut Werkstattleiter wurde das Bremsflüssigkeitsintervall kurz nach dem Baujahr meines Octavias (EZ 12/2009) von zwei auf drei Jahre verlängert.
Mein Octavia war kürzlich zur 90000er Inspektion. Laut Werkstattleiter wurde das Bremsflüssigkeitsintervall kurz nach dem Baujahr meines Octavias (EZ 12/2009) von zwei auf drei Jahre verlängert.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Wie teuer war die 30000 Longlife Inspektion TDI inkl. Öl?
Und bei unserem Schreihals wohl wieder verkürzt.
Jetzt weiß es jedenfalls jeder![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Man, man, man ... man wird ja wohl noch ne Frage eines Forummitgliedes, die einem persönlich gestellt wurde, beantworten dürfen.agneva hat geschrieben:Bei meinem steht auf dem Aufkleber noch 2 Jahre (EZ 5/11)
Jetzt weiß es jedenfalls jeder
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue