Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
- bert4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 199
- Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2018
- Motor: 2.0 TDI RS 4x4
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Ich hatte Lowtec Federn um einen Euro bei E..y gekauft.
Waren bis zum Verkauf 4 Jahre in meinem Passat 3BG verbaut.
Der Käufer fährt jetzt noch damit.
Der war um 55mm tiefer mit Seriendämpfern.
Komfort war aber eher nicht mehr so wie bei Serie.
Waren bis zum Verkauf 4 Jahre in meinem Passat 3BG verbaut.
Der Käufer fährt jetzt noch damit.
Der war um 55mm tiefer mit Seriendämpfern.
Komfort war aber eher nicht mehr so wie bei Serie.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Das würde ich an Deiner Stelle vergessen...
-55?? (-50)er Federn haben naturgemäß eine deftig andere Federrate als die Hochbeinfedern, wenn man also diese Federn auf die Standard-Dämpfer losläßt, was kann deren Dämpfungsrate diesen Federn entgegensetzen?
-55?? (-50)er Federn haben naturgemäß eine deftig andere Federrate als die Hochbeinfedern, wenn man also diese Federn auf die Standard-Dämpfer losläßt, was kann deren Dämpfungsrate diesen Federn entgegensetzen?
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- bert4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 199
- Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2018
- Motor: 2.0 TDI RS 4x4
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Hey Chevie
Wenn du die hinteren Federn ausbaust schraub vorher den Xenon Sensor ab.
Die Federn sind an der Hinterachse massiv vorgespannt.
Trotz angesetztem Federnspanner drücken die ordentlich nach unten.
Meine 35mm Federn der Hinterachse waren um 6cm niedriger als die SWF Feder.
AP hat jetzt mein Problem mit dem Hängearsch mit neuen Federn und Dämpfern gelöst.
Jetzt passt das Auto auch Optisch für mich.
Lediglich die Vorderachse gibt bei kurzen aufeinanderfolgenden Stößen ein leichtes Polten
von sich.
Am Heck verhält sich alles neutral.
Ich bin mir nicht sicher ob du die Dämpfer des SWF mit tiefernen Federn fahren kannst.
Wenn du die hinteren Federn ausbaust schraub vorher den Xenon Sensor ab.
Die Federn sind an der Hinterachse massiv vorgespannt.
Trotz angesetztem Federnspanner drücken die ordentlich nach unten.
Meine 35mm Federn der Hinterachse waren um 6cm niedriger als die SWF Feder.
AP hat jetzt mein Problem mit dem Hängearsch mit neuen Federn und Dämpfern gelöst.
Jetzt passt das Auto auch Optisch für mich.
Lediglich die Vorderachse gibt bei kurzen aufeinanderfolgenden Stößen ein leichtes Polten
von sich.
Am Heck verhält sich alles neutral.
Ich bin mir nicht sicher ob du die Dämpfer des SWF mit tiefernen Federn fahren kannst.
- bert4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 199
- Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2018
- Motor: 2.0 TDI RS 4x4
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
AP hat neue Dämpfer und Federn für das Heck gesendet.
Auf die habe ich einige Zeit warten müssen.
Die Federn sind etwas höher, die Dämpfer sind laut Nummer die selben.
Ich kann mich über das SWF eigentlich nicht beschweren,
mich hat nur die Höhe extrem gestört.
War mit den 18" Rädern grausam anzusehen.
Wahrscheinlich bezieht sich die Angabe von H&R auf die "normalen" Dämpfer und nicht auf die vom SchlechtWegeFahrwerk.
Das neue Fahrwerk lässt sich auf nasser Fahrbahn, wenn man wirklich schon quer fährt,
besser dosieren.
Dafür wäre jetzt im Winter wieder das höhere Fahrwerk manchmal besser.
Auf die habe ich einige Zeit warten müssen.
Die Federn sind etwas höher, die Dämpfer sind laut Nummer die selben.
Ich kann mich über das SWF eigentlich nicht beschweren,
mich hat nur die Höhe extrem gestört.
War mit den 18" Rädern grausam anzusehen.
Wahrscheinlich bezieht sich die Angabe von H&R auf die "normalen" Dämpfer und nicht auf die vom SchlechtWegeFahrwerk.
Das neue Fahrwerk lässt sich auf nasser Fahrbahn, wenn man wirklich schon quer fährt,
besser dosieren.
Dafür wäre jetzt im Winter wieder das höhere Fahrwerk manchmal besser.
- bert4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 199
- Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2018
- Motor: 2.0 TDI RS 4x4
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Beim SWF sind keine Blöcke oder Distanzen wie bei den alten Syncros.
Da sind wirklich längere Dämpfer und höhere Federn verbaut.
Der Xenonsensor arbeitet über ein Übersetzungsgestänge.
Somit wird der längere Weg ausgeglichen, was beim ausfedern eines Rades auch ein
größerer Weg ist.
Da sind wirklich längere Dämpfer und höhere Federn verbaut.
Der Xenonsensor arbeitet über ein Übersetzungsgestänge.
Somit wird der längere Weg ausgeglichen, was beim ausfedern eines Rades auch ein
größerer Weg ist.
- Oci²Driver
- Regelmäßiger
- Beiträge: 101
- Registriert: 28. Dezember 2011 11:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Hallo zusammen,
hab nun die 33 Seiten durchgeackert und auch mit der Suche keine "richtige" Antwort gefunden.
Worin unterscheiden sich die Dämpfer des Schlechtwegefahrwerks zum normalen Fahrwerk und zum Sportfahrwerk???
Mein Octavia hat die Schlechtewegeausführung (2UB) und die Dämpfer vorn 1T0412022 BP.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit den Dämpfern ohne Probleme kürzere Federn fahren kann?
Wenn das nicht so einfach ist, dann habe ich auch ein recht gutes Angebot für ein originales und fast neues RS-Fahrwerk mit den Dämpfern v. 1T0413031 HP ; h. 1K0512011 RH - wär das dann ne Alternative?
hab nun die 33 Seiten durchgeackert und auch mit der Suche keine "richtige" Antwort gefunden.
Worin unterscheiden sich die Dämpfer des Schlechtwegefahrwerks zum normalen Fahrwerk und zum Sportfahrwerk???
Mein Octavia hat die Schlechtewegeausführung (2UB) und die Dämpfer vorn 1T0412022 BP.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit den Dämpfern ohne Probleme kürzere Federn fahren kann?
Wenn das nicht so einfach ist, dann habe ich auch ein recht gutes Angebot für ein originales und fast neues RS-Fahrwerk mit den Dämpfern v. 1T0413031 HP ; h. 1K0512011 RH - wär das dann ne Alternative?
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Wieviel tiefer willst du denn? Die RS-Dämpfer kann man nicht empfehlen, bis 35mm nehm lieber die originalen. Die Dämpfer vom SchlechtWegeFahrwerk kann ich nicht beurteilen, sollen aber auch etwas härter sein als die originalen. Eventuell, wenn du keine passende Tieferlegung für das SWF hast, kann man auch über ein Komplett-Fahrwerk nachdenken. Wunsch-Tiefe und Budget wären da hilfreich
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Oci²Driver
- Regelmäßiger
- Beiträge: 101
- Registriert: 28. Dezember 2011 11:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Auf jeden Fall muss die extra Höherlegung raus.
Überlegt hatte ich über die 30er Eibach oder 35 H&R, bin mir jedoch wegen der Stoßdämpfer nicht sicher.
Ich meine damit nicht die Abstimmumg der Dämpfer, sondern die Länge.
Soweit ich das Forum durchgesucht habe, hat hier auch noch niemand einen hochgelegten Octavia (ausser 4x4) tiefergelegt.
Oder hat hier jemand doch Erfahrungen damit gemacht und sie nicht gepostet?!
Überlegt hatte ich über die 30er Eibach oder 35 H&R, bin mir jedoch wegen der Stoßdämpfer nicht sicher.
Ich meine damit nicht die Abstimmumg der Dämpfer, sondern die Länge.
Soweit ich das Forum durchgesucht habe, hat hier auch noch niemand einen hochgelegten Octavia (ausser 4x4) tiefergelegt.
Oder hat hier jemand doch Erfahrungen damit gemacht und sie nicht gepostet?!
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Laut Skoda:
"Schlechtwegepaket(erhöhte Bodenfreiheit, geänderte Dämpferabstimmung; nicht in Verbindung mit 17"-Leichtmetallfelgen Pegasus oder Ausstattungspaket Green tec) Serie bei allen 4x4 Modellen"
Das bedeutet, dass du die Tieferlegungen der 4x4-Fahrer hier getrost für dich übernehmen kannst.
Sollte ich mich irren, dürft ihr mich nicht steinigen, aber berichtigen. 8)
"Schlechtwegepaket(erhöhte Bodenfreiheit, geänderte Dämpferabstimmung; nicht in Verbindung mit 17"-Leichtmetallfelgen Pegasus oder Ausstattungspaket Green tec) Serie bei allen 4x4 Modellen"
Das bedeutet, dass du die Tieferlegungen der 4x4-Fahrer hier getrost für dich übernehmen kannst.
Sollte ich mich irren, dürft ihr mich nicht steinigen, aber berichtigen. 8)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- bert4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 199
- Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2018
- Motor: 2.0 TDI RS 4x4
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Ist ja lustig, den genau die 17 Zöller waren Original auf meinem 4x4 mit dem SWF verbaut.Timmey hat geschrieben:Laut Skoda:
"Schlechtwegepaket(erhöhte Bodenfreiheit, geänderte Dämpferabstimmung; nicht in Verbindung mit 17"-Leichtmetallfelgen Pegasus oder Ausstattungspaket Green tec) Serie bei allen 4x4 Modellen" 8)
Wahrscheinlich sind im 2WD mit SWF auch die selben Dämpfer und Federn verbaut.
Ich habe zwar noch keine Auskünfte jedoch sind m.M.n. im 4x4 an der Hinterachse die selben
Dämpfer wie im 2WD verbaut.
In Österreich kann man aber auch den 4x4 mit "normalem" Fahrwerk ordern.