Aber die Antwort hast du ja auch schon mitgeliefert. Der Pendler hat weniger im Portemonnaie, also überlegt er sich, was er sich noch leisten kann und leisten will.
Steigen dann aber zusätzlich noch die Preise für "besondere Anlässe" (in diesem Beispiel der Besuch der Pizzeria), dann überlegt er sich es nocheinmal mehr, ob er sich das leisten will. Es ist vielleicht nicht der Hauptanlass, aber es verschärft die Situation.
Vielleicht erinnert sich jemand noch an diese Ausgabe des Stern (grobe Zusammenfassung: hier)
Dort hatte ein Gastronom berichtet, dass er versucht hatte die gestiegenen Rohstoffpreise an den Kunden weiter zu geben. Die Kundschaft machte dies nicht mit, blieb aus und er hätte sein Geschäft schließen können, wäre er mit den Preisen nicht wieder runter gegangen.
Wodurch eine Teuerung ausgelöst wird, spielt im Grunde keine Rolle, die Reaktion darauf, wird aber immer dieselbe sein.