Seite 50 von 57
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 22:27
von Timmey
Komisch, war meine erste Vermutung
Aber die Antwort hast du ja auch schon mitgeliefert. Der Pendler hat weniger im Portemonnaie, also überlegt er sich, was er sich noch leisten kann und leisten will.
Steigen dann aber zusätzlich noch die Preise für "besondere Anlässe" (in diesem Beispiel der Besuch der Pizzeria), dann überlegt er sich es nocheinmal mehr, ob er sich das leisten will. Es ist vielleicht nicht der Hauptanlass, aber es verschärft die Situation.
Vielleicht erinnert sich jemand noch an diese Ausgabe des
Stern (grobe Zusammenfassung:
hier)
Dort hatte ein Gastronom berichtet, dass er versucht hatte die gestiegenen Rohstoffpreise an den Kunden weiter zu geben. Die Kundschaft machte dies nicht mit, blieb aus und er hätte sein Geschäft schließen können, wäre er mit den Preisen nicht wieder runter gegangen.
Wodurch eine Teuerung ausgelöst wird, spielt im Grunde keine Rolle, die Reaktion darauf, wird aber immer dieselbe sein.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 23:03
von digidoctor
"Die aktuelle Kraftstoffbesteuerung in Deutschland ist eine ungerechtfertigte Dauersubvention von Dieselfahrzeugen, dessen Nutznießer nicht die Verbraucher, sondern Tank-Steueroasen wie zum Beispiel Luxemburg, sind"
EU-Abgeordnete Sven Giegold.
Ich lache TRÄNEN, wenn das passiert

Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 17. April 2012 23:23
von L.E. Octi
digidoctor hat geschrieben:Ich lache TRÄNEN, wenn das passiert

Wenn was? Die Erhöhung oder das aus
digidoctor hat geschrieben:EU-Abgeordnete Sven Giegold.
Sven eine Svenja wird?
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 18. April 2012 06:24
von digidoctor
Vor allem, wenn dann der Mehrpreis für die Dieselfahrzeuge, mit dem die Hersteller die Subventionen des Dieselpreises in die eigene Tasche wirtschafteten, gesenkt wird. Es ist doch Fakt, dass für die Diesel nur deswegen ein Aufschlag verlangt werden konnte, weil der Preis für den Kraftstoff steuersubventioniert niedriger war. Das Entfallen dieser Subvention wird mal ein wenig mehr Realität einkehren lassen. Und lachen deshalb, weil ich seit Jahren der Ansicht bin, dass es überfällig ist.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 18. April 2012 09:40
von Octi_TDI
Gut, wenn Benzin gleich teuer wie Diesel ist, müssten aber auch die Kfz-Steuern unter den gleichen Bedingungen berechnet werden. Dann wäre es wirklich eine nachvollziehbare Aktion, denn bis jetz werden ja die Einsparungen beim Diesel durch die höheren Kfz-Steuern und die Versicherungsbeträge sowie die höheren Anschaffungskosten in Grenzen gehalten. Da ich aber unsere Pappenheimer kenne, wird das nicht passieren.
Ergo wird den Dieselfahrern in den Popo getreten, denn die Autos verlieren schlagartig an Wert, keiner will sie mehr kaufen, wenn die nun grundsätzlich mehr kosten als der Benziner.
Fakt ist aber auch, dass Diesel ein Abfallprodukt bei der Benzinherstellung ist. Wohin also mit dem ganzen Diesel?
Naja, bleibt nur abzuwarten. Was mich immer stört ist, dass es (hier wieder ersichtlich) die d-B-Fraktionen nur gegenseitg aufeinander rumhacken und sich der Eine freut, wenn der Andere irgendwo zu Mehrkosten gezwungen wird, da man slbst ja nicht davon betroffen ist. Leute, wir sind alle Autofahrer und sitzen irgendwo im gleichen Boot, das sollte man nicht vergessen! Jetz wird wieder am Diesel gedreht, in 1-2 Jahren beim Benzin usw. Am Ende sind wir doch alle irgendwo davon betroffen.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 18. April 2012 10:00
von Octi2000
Hier sind nur wenige, die durch immer die gleich debilen Sticheleien auf sich aufmerksam machen.
Muss man ja nicht lange nach suchen...
Übrigens ist Diesel mitnichten ein Abfallprodukt der Benzinherstellung. 8)
Rohöl wird fraktioniert und geht dann fraktionsweise mit diesen Vorfraktionen in den Hydrocracker, wo man die gewünschten Fraktionen einstellt. Ich sitze gerade mitten zwischen solchen Anlagen.
Ich kann also aus Rohöl genauso 100% Diesel machen wie 100% Benzin oder 100% LPG.
Dies ist aber nicht sinnhaft, da energieaufwändig. Jedoch entspricht der Anteil der direkt verwendbaren Destillate eben auch nicht der Marktlage, also wird nachgecrackt / hydriert und teilweise auch wieder synthetisiert.

(Wir basteln uns Aliphate...)
O.T.
Ich als Verfahrens-Ingenieur betrachte von der technischen Seite her das Benzin als deutlich minderwertiger, das es aufgrund der geringen Verdichtungsfähigkeit auch deutlich geringere mechanische Ausbeuten gestattet. (adiabatische Gasarbeit)
Einziger Vorteil des Benzins ist die recht hohe Geschwindigkeit, mit der die Flammfront sich fortsetzt, das gestattet hohe Drehzahlen und damit über viel Drehzahl (=viel Verlustreibung) auch eine hohe Leistungsentwicklung auf technologisch simple Art und Weise.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 18. April 2012 12:20
von tehr
Gibt es denn überhaupt schon belastbare Benzinmotoren mit hoher Leistung, die auch lange halten?
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 18. April 2012 12:31
von Ronny12619
Das Skoda-Montageband ist so eingestellt, das nur dynamic-blaue Diesel-Octavia die 300tkm schaffen.
Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 18. April 2012 12:34
von Octi2000
Belastbarkeit, hohe Leistung und Langlebigkeit sind nun mal konträre Forderungen....
Es gab und gibt immer mal wieder Konzepte, die statt auf Leistung auf Langlebigkeit ausgelegt sind (erinner mich da an die -e-Baureihe von BMW, die hatten nur 60-70% der Literleistung der normalen Motorenbaureihen)
Man sollte aber auch nicht grundsätzlich hohe Leistungsfähigkeit mit niedriger Lebensdauer gleichsetzen.
Zum einen hat sich über Werkstoffe und Verarbeitung + bessere Öle schon einiges getan, zum anderen heißt es ja nicht, das man einen starken Motor auch ständig fordern muss.
Die langlebigsten Triebwerke sind sowieso die starken, welche aber seltenst diese Leistung auch abgeben müssen und das am besten noch im Dauerbetrieb (LKW-Modus).
Darum rechne ich mit problemlosen Mindest-km von 250.000 für meinen RS-TDI. Der wird zu 99% im LKW-Modus betrieben.

Re: Die hohen Spritpreise...Diskussion
Verfasst: 18. April 2012 12:49
von neuhesse
250.000 km ist doch die durchschnittliche Lebensdauer, für die VW seine Fahrzeuge konstruiert. Da dürfte bei deinem O² eher das doppelte drin sein.
