Seite 50 von 57

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 9. Februar 2011 21:07
von loucie
kemper hat geschrieben:Hallo wir haben ein Octavia II 03.2007 kann man den die Nebler als Tagfahr licht schalten oder eventuell auch das Abbiegelicht aktivieren. Ja
Wenn ja gehen die Nebler dann beim automatischen xenon licht dann aus oder bleiben sie an. Gehen aus
Eine kleine frage nebenbei die Nebler kann man wohl nicht mit der Licht automatik schalten. nein
Danke
soweit ich weiss.

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 9. Februar 2011 21:18
von mlgg
kemper hat geschrieben:Eine kleine frage nebenbei die Nebler kann man wohl nicht mit der Licht automatik schalten.
was genau meinst du damit?
das tfl geht automatisch an wenn die zündung (kl.15) eingeschaltet wird. wenn das abblendlicht/standlicht eingeschaltet wird, gehen die nsw aus und haben die "normale" funktion als nsw/abbiegelicht.
wenn du die lichtautomatik eingeschaltet hast lassen sich die nsw/nsl nicht einschalten! dafür muß der schalter min. in der stellung standlicht (nur nsw) bzw. abblendlicht (nsw+nsl) stehen!
noch fragen hauser? :wink:

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 10. Februar 2011 18:26
von kemper
Danke für die antworten
Das war genau das was ich wissen wollte.
Hat irgendwer erfahrungen wer das in Berlin machen könnte?
Mein freundlicher will er es nicht machen.
Die frage mit den NSW wahr auch auf die Automatik bezogen so das man nachts nicht die Nebler anschalten kann wenn das icht auf auto steht

Danke

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 10. Februar 2011 18:35
von mlgg
codierungsprobleme?

guckst hier

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 11. Februar 2011 01:02
von micha_o
wagncn hat geschrieben:Ich hab mich ein bissl durch die diversen Foren gelesen und es dürfte so sein, dass bei den neuesten Bordnetzsteuergeräten das Byte 17 Bit 0 (Abbiegelicht ein wenn Blinker > 3x ohne Lenkradeinschlag) KEINE Funktion hat (so wie bei mir)...
Bisher hatte das Byte/bit 17/0 die Funktion: Abbiegelicht zum Kurvenlicht aktivieren (0=nur Kurvenlicht / 1=wie 0 zuzüglich Blinkerauswertung). Siehe auch HIER

Was du beschreibst wäre dann eine Verzögerung des Abbiegelichts zum Beispiel bei Ampeln: Du stehst, machst den Blinker an, nach dem 3. mal Blinken ohne Lenkradeinschlag geht das Abbiegelicht an.
Bisher wäre in dem Fall mit Betätigen des Blinkers sofort das Abbiegelicht angegangen.

Habe ich das so richtig verstanden?

Gruß,

Micha.

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 11. Februar 2011 07:49
von Spec!4list
Leute lest doch auch mal was in den Threads steht, bevor hier immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden.
Byte 14 - Abbiegelicht geht an, sobald das Lenkrad bewegt wird
Byte 17 - Abbiegelicht geht an, sobald der Blinker gesetzt wird

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 11. Februar 2011 08:03
von wagncn
@micha_o:
Schick mir bitte mal die Versions-Nr. deines BCM...

Bei meinem hat Byte 17 Bit 1 definitiv KEINE Funktion sprich Abbiegelicht funktioniert nur mit Lenkeinschlag und NICHT mit Blinker!

Die Funktion sollte so sein wenn das Bit 1 gesetzt ist:
Abbiegelicht bei Geschwindigkeit <40km/h und Lenkradeinschlag und Blinker >3x.

@Spec!4list:
Es geht nicht darum, wie die Codierung lautet, sondern dass bei BCM's der neuesten Generation gewisse Dinge einfach nicht funktionieren, wies in den Labelfiles drinnen steht!

EDIT:
Hab jetzt ein wenig in deinen Postings gestöbert...
Wenn ich mich nicht täusche, dann hast du ein BCM mit Index D verbaut und da dürfte Abbiegelicht mit Blinker noch funktionieren!
Bei meinem mit Index J nicht mehr :( ...



lg, Christian

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 087 J HW: 1K0 937 087 J
Bauteil: BCM PQ35 H 103 0615
Revision: 00103 AD
Codierung: 40180AB8E00508C040080084110091A4427900AE726D85605C0548000040
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00999
VCID: 38507EBB32D5

Teilenummer: 1Z1 955 119 C
Bauteil: Wischer 17061 22 0601
Codierung: 00D7B7

Teilenummer: 1K0 955 559 AH
Bauteil: RLS 170610 05 54 0403
Codierung: 0730ED

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 11. Februar 2011 23:02
von micha_o
Hi Christian (wagncn)!

Index D (103 0575) ist richtig, genau den hab´ ich.

Du sprichst von Bit 1 im 17 Byte: Ich spreche von Bit 0, da die Bits mit 0 anfangen beim Zählen. Vermutlich meinst du das auch, will ich aber hier zum einwandfreien Verständnis nur noch einmal erwähnen. 17/1 wären Begrenzungslichter (Audi).

Deiner Beschreibung entnehme ich, dass ich dich richtig verstanden habe. Dann wäre die Funktion tatsächlich neu und anders als bei meiner D-Variante. Ineressant!

@Spec!4list:
Ich denke du meinst bei Byte 14 das Bit 7. ;-)
Ansonsten muss ich wagncn Recht geben. Deine Antwort war keine auf die beschriebene Thematik. Macht aber nichts! Darf ja jeder seine Meinung kund tun.

Lieben Gruß,

Michael

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 12. Februar 2011 21:09
von wagncn
Byte 17 Bit 0 ists eh klar...
Mir würfelts schon alle Codierungen durcheinander, das kommt davon wenn man in drei Foren gleichzeitig aktiv ist was VCDS betrifft :wink: .

Im Octavia-RS Forum wird beschrieben, dass Abbiegelicht mit Blinkern in den ganz neuen BCM's nicht mehr über o.a. Byte codierbar ist. Neuigkeiten im VCDS gibts bis dato nicht, aber ich werde in den nächsten Tagen mal die letzte Betaversion probieren, ob sich da was tut.

Das nächste Projekt lautet Hill Hold Control aktivieren bei Bremsenelektronik MK60EC1, aber das ist eine andere Geschichte :D .


lg, Christian

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 16. Februar 2011 21:16
von alexander.mayerhofer
Hallo,

Ich würde gerne das Abbiegelicht deaktivieren.
War beim Freundlichen und der hat mir dies hier mitgegeben, da er nicht genau wusste wo er jetzt die Änderung vornehmen soll.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Schon mal Danke!

Gruß