Tagfahrlicht nachrüsten?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Ja, viel zu teuer, da Kabel kostet ca. 5 Euro, der Einbau ist selbst in einer Stunde erledigt, geübten sollte es wesentlich schneller von der Hand gehen.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

UweS hat geschrieben:Jetzt muß ich mich doch hier anmelden ... :D

Eigentlich gehöre ich ins A4-Freunde Forum, habe aber Reini's Komfort-Blinkerschaltung schon (als einer der Ersten) bei mir verbaut und lese auch gerne hin und wieder hier mal mit.

Als A4-Fahrer muß ich mal einen Irrtum eurerseits richtigstellen:

Das TFL beim neuen A4 und A6 ist keine gedimmte Fernlichtbirne sondern nur eine 20 W-Glühbirne. Das Fernlicht kommt bei den Fahrzeugen aus dem Bi-Xenon-Scheinwerfer. Normalerweise steht der auf Abblendlicht, beim Umschalten auf Fernlicht klappt eine Blende weg und es kommt die volle Lichtleistung raus.

Also keine Chance, diese Technik nachzubauen.

Schöne Grüße
Uwe
mich würde da mal interessieren, wie da bei dem Bi - Xenon am Tage die Lichthupe funktioniert ... zündet da extra für die Lichhupe das Xenonlämpchen oder wie ???
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
UweS
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 16. Oktober 2005 17:28

Beitrag von UweS »

Genau so ist es. Im A6 sind deshalb "Schnellstarter" für die Xenonscheinwerfer verbaut, so daß die Aufwärmphase deutlich kürzer ist als bei einfachen Xenon.

Schöne Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

geht das nicht zu Lasten der Brenner ??? das ein und ausschalten mein ich !!!
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen da ich es nicht 100%ig weiß, aber im Superb z.B. ist für die Lichthupe ein H7-Birnchen zuständig (bei Bi-Xenon)!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

genau DESWEGEN frag ich ja ... weil ich jetzt nicht mehr sicher bin wie wo was funktioniert, so wie beim Octavia / Fabia mit Xenon und extra H1 für Fernlicht / SuperB mit H7 (weiss ich net genau) oder wie oben beim Audi mit jeweils extra Xenoneinsatz ... ? was ja sicherlich die Lebensdauer der Brenner kürzen könnte wenn man häufig drängelt und Lichtblitze sendet ... :D :D :D
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Occi4x4 hat geschrieben:.....wenn man häufig drängelt und Lichtblitze sendet ... :D :D :D
Die effektivste "Erziehung" geht immer über die Geldbörse!
Wenn der Spritpreis und der Verbrauch nicht reichen, kommen nun öfter neue Xenons dazu....... :lol:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Um weitere Verwirrung zu stiften: Beim Golf5 mit Bi-Xenon sieht es aus wie folgt:
Tagsüber:
Lichthupe: Nur Halogenfunzel
Fernlicht: war benutzt das am Tag schon? Aber da dafür das Licht eingeschaltet sein muss wie Nachts...
Nachts:
Lichthupe: Halogenfunzel + Xenoneinheit
Fernlicht: Wie Lichthupe - Halogenfunzel und Xenoneinheit...

So umgehen sie relativ gerissen das Problem mit schnell zünden... Mal davon abgsehen das man so Nachts wirklich verdammt hell is... ;)
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

MR Action hat geschrieben:Um weitere Verwirrung zu stiften: Beim Golf5 mit Bi-Xenon sieht es aus wie folgt:
Tagsüber:
Lichthupe: Nur Halogenfunzel
Fernlicht: war benutzt das am Tag schon? Aber da dafür das Licht eingeschaltet sein muss wie Nachts...
Nachts:
Lichthupe: Halogenfunzel + Xenoneinheit
Fernlicht: Wie Lichthupe - Halogenfunzel und Xenoneinheit...

So umgehen sie relativ gerissen das Problem mit schnell zünden... Mal davon abgsehen das man so Nachts wirklich verdammt hell is... ;)
naja DAS meinte ich damit ... Lichthupe / Fernlicht am Tag ... ok, blöd formuliert ... aber WIE funktioniert das dann beim AUDI, wenn er statt ner Halogenlampe da im Reflektor die 20 Watt Lampe hat wie oben beschrieben ??? weil wenn ich TFL nachrüsten würde wollen ... dann auch so in dem AUDI Stil weil ich das schon ganz cool u praktisch finde ... aber wie gibt der AUDI am TAG Lichthupe ???????
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass beim neuen A6 eine LED Technik als TFL eingesetzt wird.
Die mag 20W haben, ist aber def. nicht ne normale Birne :o
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“