Fahreigenschaften des 2.0 FSI
- O²inSpe?
- Alteingesessener
- Beiträge: 388
- Registriert: 19. Februar 2005 20:47
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
- Kilometerstand: 8000
- Spritmonitor-ID: 1069634
Hi all,
habe jetzt gut 3500 KM 'runter, meistens 98'er Sprit gefahren,
aber auch 95'er und 100'er je 1x ausprobiert.
Dabei habe ich keine großen Unterschiede feststellen können,
und zwar weder Leistung noch Verbrauch oder Klopfregelung
betreffend.
Bei dem 100'er habe ich keinen positiven Effekt feststellen können,
weder hinsichtlich Leistung noch Verbrauch. Da werde ich wohl schon
wegen des Preises nicht zum "Wiederholungstäter" werden.
Mit dem 95'er habe ich ca. einen halben Liter mehr gebraucht.
Aber: Ein paar Tage später habe ich den Reifendruck geprüft und bei allen
4 Reifen nur 2.0 gemessen => kann auch (mit) daran gelegen haben.
Ich werde mal wieder 95'er tanken, dann natürlich auf den korrekten
Reifendruck achten...
Ansonsten fühle ich mich mit dem 2.0 FSI keineswegs untermotorisiert,
man kann das Auto durchaus zügig bewegen.
Trotzdem liebäugele ich mit einem Chiptuning (SKN, 200 => 220 Nm,
150 => 169 PS, 590 EUR), aber a) gehört das eher nach "Octavia II - Tuning"
und b) hätte ich da natürlich gerne noch ein paar mehr Informationen.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir z.Zt. bei ~9,75 Liter (nicht
vergessen, es handelt sich um einen 4x4). Ich gehe davon aus, dass er sich
bei ca. 9 Litern einpendeln wird.
LG O²inSpe?
habe jetzt gut 3500 KM 'runter, meistens 98'er Sprit gefahren,
aber auch 95'er und 100'er je 1x ausprobiert.
Dabei habe ich keine großen Unterschiede feststellen können,
und zwar weder Leistung noch Verbrauch oder Klopfregelung
betreffend.
Bei dem 100'er habe ich keinen positiven Effekt feststellen können,
weder hinsichtlich Leistung noch Verbrauch. Da werde ich wohl schon
wegen des Preises nicht zum "Wiederholungstäter" werden.
Mit dem 95'er habe ich ca. einen halben Liter mehr gebraucht.
Aber: Ein paar Tage später habe ich den Reifendruck geprüft und bei allen
4 Reifen nur 2.0 gemessen => kann auch (mit) daran gelegen haben.
Ich werde mal wieder 95'er tanken, dann natürlich auf den korrekten
Reifendruck achten...
Ansonsten fühle ich mich mit dem 2.0 FSI keineswegs untermotorisiert,
man kann das Auto durchaus zügig bewegen.
Trotzdem liebäugele ich mit einem Chiptuning (SKN, 200 => 220 Nm,
150 => 169 PS, 590 EUR), aber a) gehört das eher nach "Octavia II - Tuning"
und b) hätte ich da natürlich gerne noch ein paar mehr Informationen.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir z.Zt. bei ~9,75 Liter (nicht
vergessen, es handelt sich um einen 4x4). Ich gehe davon aus, dass er sich
bei ca. 9 Litern einpendeln wird.
LG O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
@ juschwien
passiert das nur wenn man Vollgas gibt, oder generell beim Beschleunigen??? Wenn Du deinen O² hast, kannst Du ja mal sagen, ob es da auch vorkommt.
Ich hab nämlich noch kein Klingeln gehört und fahre "nur" Super
passiert das nur wenn man Vollgas gibt, oder generell beim Beschleunigen??? Wenn Du deinen O² hast, kannst Du ja mal sagen, ob es da auch vorkommt.
Ich hab nämlich noch kein Klingeln gehört und fahre "nur" Super
<b>O² 2.0 FSI Limousine Elegance</b> - stonegrey, Teilleder, Xenon, Audience, Soundsystem, Schiebedach... <i>bestellt: 07.10.2005 - zugelassen: 19.12.2005</i>
Dies ist eigentlich nur im Teillastbereich der Fall, da hierbei der Zündzeitpunkt öfters und stärker verstellt werden muss als bei Vollast. Der Rat von einem VW Entwicklungsingenieur ist, dass wenn man viel Autobahn fährt eigentlich eher Super gefahren kann als wenn man in der Stadt fährt. .Da auch so der Verbrauch exorbitant steigt. Der positive Nebeneffekt bei einem FSI ist, dass dieser geringere innermotorische Temperaturen hat als ein Saugrohreinspritzer (Verdunstungsenergie)
. hierbei kann es auch sein das ein FSI nicht so schnell das Klopfen anfängt. Na mal schauen was ich machen werde. Einfahren mit Super Plus und danach mal mit Super probieren.

Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
- O²inSpe?
- Alteingesessener
- Beiträge: 388
- Registriert: 19. Februar 2005 20:47
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
- Kilometerstand: 8000
- Spritmonitor-ID: 1069634
@juschwien:
Infos zum Thema Gewährleistung und anderen Themen gibt's bei http://www.skn-tuning.de,
z.B. hier:
http://www.skn-tuning.de/_Rainbow/Image ... ng-PKW.pdf
Und dann ist da noch eine FAQ:
http://www.skn-tuning.de/portal/alias__ ... fault.aspx
Also auf mich macht der Laden schon einen seriösen Eindruck.
Spannend wäre noch die Frage, was die Versicherung dazu sagt.
Mal sehen, vielleicht werde ich die mal anmorsen, oder hat da
jemand Infos ?
LG O²inSpe?
Infos zum Thema Gewährleistung und anderen Themen gibt's bei http://www.skn-tuning.de,
z.B. hier:
http://www.skn-tuning.de/_Rainbow/Image ... ng-PKW.pdf
Und dann ist da noch eine FAQ:
http://www.skn-tuning.de/portal/alias__ ... fault.aspx
Also auf mich macht der Laden schon einen seriösen Eindruck.
Spannend wäre noch die Frage, was die Versicherung dazu sagt.
Mal sehen, vielleicht werde ich die mal anmorsen, oder hat da
jemand Infos ?
LG O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
- O²inSpe?
- Alteingesessener
- Beiträge: 388
- Registriert: 19. Februar 2005 20:47
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
- Kilometerstand: 8000
- Spritmonitor-ID: 1069634
Hi Ostrich,
danke. TÜV-Abnahme gibt's dafür, und die 590 Euronen werden den Kohl wohl
auch nicht fett machen (der is' ja schon fett).
So gesehen bin ich guter Hoffnung, dass das vielleicht sogar ohne Erhöhung
der zu entrichtenden Beiträge möglich sein wird.
LG O²inSpe?
danke. TÜV-Abnahme gibt's dafür, und die 590 Euronen werden den Kohl wohl
auch nicht fett machen (der is' ja schon fett).
So gesehen bin ich guter Hoffnung, dass das vielleicht sogar ohne Erhöhung
der zu entrichtenden Beiträge möglich sein wird.
LG O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
Nachdem Ottonormalfahrer aber die Ausgaben für das Chiptuning bei einem Totalschaden nicht ausgezahlt haben will, sondern nur den Fahrzeugwert alleine, hätte das bei meinem O² dann keine Prämienänderung bedeutet.Ostrich hat geschrieben:die wollen wissen, wie teuer das "Sonderzubehör" Chiptuning war, und diesen Wert dann ggf. in einer Neuen Prämie einkalkulieren.