EISZEIT was machte euer Auto heute?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda

Ist euer Auto bei der Kälte angesprungen?

Ja sofort
106
93%
Ja, mit ein bißchen Hilfe
4
4%
Ja, mit hilfe von Pannenservice
0
Keine Stimmen
Nein ist er als es wärmer war angesprungen
0
Keine Stimmen
Nein, ist gar nicht angesprungen
1
1%
Ich habe gar kein Auto
3
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 114

Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

MissyX hat geschrieben:Wer übernimmt solche "Schäden" eigentlich bzw. was kann bei gefrorenem Sprit alles kaputt gehen (mal so als Technikblondine...)
Ach Missylein.....da kommt im Normalfall keiner für auf...es sei denn du kannst nachweisen, dass der getankte Diesel kein Winterdiesel war. Der Dieselkraftstoff geht auch nicht kaputt sondern ist eher für ne Weile nicht "selbsttätig entzündent". Erhitzt man den Diesel wieder auf ca +20°C kann man ihn wieder hernehmen.....also Bunsenbrenner untern Tank :rofl: (bitte nicht wirklich machen!!!)!

Aber eigentlich kann DIR das ja gerade ziemlich egal sein. Benzin hat nämlich solch Probleme nicht. Es sei denn du fährst der Tage Schatzi's Auto.... :D
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

skodafan2210 hat geschrieben:
MarvXP hat geschrieben:-23°C und keine Probleme. 10km weiter hatte es dann ordentliche -26,5°C :o
Morgen früh soll es kälter sein :roll:
Und da hat der Diesel(-Kraftstoff) mitgespielt? Normalerweise flockt beim Winterdiesel das Parafin bei -20°C bis - 25°C aus und ist damit (vorläufig) nichtmehr zu gebrauchen!?
Gestern freude, heute der grauen!!!
Motor sprang nicht mehr an!!!
-28,5°C zeigte das Thermometer, und der Filter war hinüber :motz:
Naja, mit Vaters Auto zur Arbeit (Stand in der Garage, da hatte es "nur" -12°C).
(@Missy: es kann nichts zerstört werden, der Filter wird getauscht, und die Krafstoffleitungen werden entlüftet)
Mobilitätsservice angerufen, die hatten das Auto abgeholt, Filter getauscht, und alles war wieder in Ordnung. 56,26€ hat der Spass gekostet, 36€ Filter und der Rest für 0,25h Arbeit und Kleinmaterial :motz:
Einzige positive: Ich musste aufgrund des "Beheizbare Wischerdüsen"-Threads die Wischwaschanlage testen, und sie funzte :P Aber die Scheibe war dann gleich vereist :lol:
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Selbst bei -17,5°C ist er ohne Probleme angesprungen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Sniper
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 12. Juli 2004 10:05
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sniper »

@ marvXP: juchhu ich bin nicht der Einzige!

war allerdings selber schuld, hatte noch Sommerdiesel ausm Kanister im Tank. ( Habe bis vor 3 Mon. an der poln. Grenze gearbeitet und gebunkert. Jetzt brauch ich das Auto nicht mehr und meine Frau fährt nur Kurzstrecke.)

Angesprungen ist er,aber dann unterwegs ausgegangen.

Kurz nachdem ich aus der Werkstatt losfuhr, wieder ausgegangen.
Ich habe dann mittels Standheizung (welche weniger wehleidig ist) den Motor angewärmt und dann lief er wieder.

Ja, jetzt ist Winterdiesel drinn :wink:
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
Benutzeravatar
praktikant
Alteingesessener
Beiträge: 546
Registriert: 21. Dezember 2005 19:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2018
Motor: 86 kw / Diesel
Kilometerstand: 100690
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von praktikant »

He Leute...

Es sind mal wieder plusgrade... *vollfreu* :D :rofl:
Baujahr 2004, 1,9TDI, Selection, Combi, 374865 zufriedene Kilometer und Ende März 2018 verkauft
2018-2023
Octavia Combi 1,6 TDI DSG Clever, Quarz Grau Metallic 213.480 Km
2023-
Octavia Combi 2,0 TDI DSG Graphit Grau Metallic First Edition
Benutzeravatar
nbg
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 7. Juli 2005 19:14

Beitrag von nbg »

laut aral ist winterdiesel bis unter -20°C sicher. danach wirds eng.
gruß
markus
Octavia II 2,0 TDI Limo|Ambiente Black-Magic|Xenon|Standheizung|Sitzheizung|Teilleder|Radio Stream/iPod|225/40 18"Felgen|Distanzscheiben VA10+HA15mm|30mm Eibach Federn|25%mehr Leistung|Akustischer Ent/Verriegelungsbestätigung|VAG-COM&HEX-USB+CAN
digibär
Alteingesessener
Beiträge: 218
Registriert: 2. Januar 2003 20:43

Beitrag von digibär »

Ja, aber bis wieviel unter -20°C?
-45°C ist ja auch noch unter -20°C... :wink:
Octavia Combi TDi, MJ 2001, ALH

Wir sind absolut die Schnellsten:
Wo andere noch stolpern, liegen wir schon auf der Fresse. :wink:
Benutzeravatar
nbg
Regelmäßiger
Beiträge: 135
Registriert: 7. Juli 2005 19:14

Beitrag von nbg »

aral sagt bis unter -20°C wäre sicher. was danach passiert bleibt offen...
Octavia II 2,0 TDI Limo|Ambiente Black-Magic|Xenon|Standheizung|Sitzheizung|Teilleder|Radio Stream/iPod|225/40 18"Felgen|Distanzscheiben VA10+HA15mm|30mm Eibach Federn|25%mehr Leistung|Akustischer Ent/Verriegelungsbestätigung|VAG-COM&HEX-USB+CAN
Benutzeravatar
Octavia20
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 20. August 2005 18:40

Beitrag von Octavia20 »

Und wenns mal -20°C im Tank hat, dann sinds draußen locker -30°C. Also locker bleiben.
Bis neulich, Martin

Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Ich weiß ja nicht wo bei dir im Auto der Tank ist, aber bei mir ist er am auto, und wenn draußen -20°C dann am, unterm und im auto auch -20°C
StVo gilt auch für die Anderen
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“