Hi!
Hab auch mal die Leuchte gesehen! Hab die Werkstatt angerufen und der meinte kann alles sein aber ich soll mal schauen, ob die Bremslichter funktionieren! Bremslichter gingen nicht,weil der Bremspedalschalter
hinüber war! Hab einen neuen gekauft(vorsicht!!! es gibt 2 verschiedene Arten ihn einzubauen!Werkstatt fragen!) und alles war wieder O.K.!
Leuchte für elektronische Motorsteuerung leuchtet
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 14. Dezember 2002 13:31
So, mein Lämpchen für die Motorsteuerung ist nun auch endlich
dauerhaft aus.
Ein befreundeter Kfz.-Meister hat das Fehlerprotokoll ausgelesen
und als Übeltäter den "Kühlmitteltemperatursensor"
überführt !
Ich habe für das Ersatzteil incl. Dichtung 19,92 Euro beim Freundlichen
bezahlt - Einbau selbst erledigt - fertig.
Netter Nebeneffekt - der Octi springt jetzt im warmen und heißen
Betriebszustand wieder besser an !
dauerhaft aus.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Ein befreundeter Kfz.-Meister hat das Fehlerprotokoll ausgelesen
und als Übeltäter den "Kühlmitteltemperatursensor"
überführt !
Ich habe für das Ersatzteil incl. Dichtung 19,92 Euro beim Freundlichen
bezahlt - Einbau selbst erledigt - fertig.
Netter Nebeneffekt - der Octi springt jetzt im warmen und heißen
Betriebszustand wieder besser an !
hallo gemeinde,
nun hab auch ich meine lämpchengeschichte zum abschluß gebracht. ich habe so alle 4 wochen eine fehlerdiagnose machen lassen, immer mit dem gleichen ergebnis. gemisch zu fett, gemisch zu mager, fehler sporadisch. und vor 2 wochen, siehe da, stand auch mal die "sonde 1" mit auf dem bericht. habe also die sonde wechseln lassen. für 195 euros samt einbau. und nach 70 km ging das verdammte teil natürlich wieder an. :motz:
oke, letzter versuch. hab mir dann noch den viel zitierten LMM (85 euros) getauscht und siehe da, das verdammte ding bleibt aus. nach bisher 1000km hab ich da jetzt auch ein gutes gefühl.
es ist trotz fehlerdiagnose leider so, daß bestimmte fehler einfach nicht ausgemacht werden können. zudem wird evtl. auch noch fälschlicherweise ein fehler angezeigt, der nicht zutrifft. das waren mal eben 200 öcken für den wind.
jedenfalls hab ich mich "dem forum sei dank" auf den richtigen pfad bringen lassen. so einen LMM gibt's ja bei e-bay auch schon für 50 euros und ist in 3 min. gewechselt. da ist nicht viel hin und in sachen motorelektronikleuchte , bei genannter diagnose, das erste teil, das man relativ kostengünstig und vor allem selbst wechseln kann.
grüße und allzeit gute fahrt
schnecko
nun hab auch ich meine lämpchengeschichte zum abschluß gebracht. ich habe so alle 4 wochen eine fehlerdiagnose machen lassen, immer mit dem gleichen ergebnis. gemisch zu fett, gemisch zu mager, fehler sporadisch. und vor 2 wochen, siehe da, stand auch mal die "sonde 1" mit auf dem bericht. habe also die sonde wechseln lassen. für 195 euros samt einbau. und nach 70 km ging das verdammte teil natürlich wieder an. :motz:
oke, letzter versuch. hab mir dann noch den viel zitierten LMM (85 euros) getauscht und siehe da, das verdammte ding bleibt aus. nach bisher 1000km hab ich da jetzt auch ein gutes gefühl.
es ist trotz fehlerdiagnose leider so, daß bestimmte fehler einfach nicht ausgemacht werden können. zudem wird evtl. auch noch fälschlicherweise ein fehler angezeigt, der nicht zutrifft. das waren mal eben 200 öcken für den wind.
jedenfalls hab ich mich "dem forum sei dank" auf den richtigen pfad bringen lassen. so einen LMM gibt's ja bei e-bay auch schon für 50 euros und ist in 3 min. gewechselt. da ist nicht viel hin und in sachen motorelektronikleuchte , bei genannter diagnose, das erste teil, das man relativ kostengünstig und vor allem selbst wechseln kann.
grüße und allzeit gute fahrt
schnecko
Octi Ambiente 2.0 in schwarz