Ticken der Climatronic angeblich kein Fehler
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 14. November 2004 17:14
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das Steuergerät wurde schon beim letzten Mal gewechselt (s. o.). Hatte ja aber nichts geändert.
Was mit dem Ding los ist, weiß ich nicht. Ein Eintrag war wohl nicht im Fehlerspeicher. Aber vielleicht haben trotzdem irgendwelche Werte nicht gestimmt, oder er hat nicht korrekt angesprochen? Vielleicht ist es auch einfach ein Konstruktions- oder Materialfehler. Ich werde berichten (hoffentlich Gutes)!
Aber ich denke mal, dass die das Ding bestimmt nicht aus Spaß tauschen, denn es soll ja eine Menge Arbeit seit.
Was mit dem Ding los ist, weiß ich nicht. Ein Eintrag war wohl nicht im Fehlerspeicher. Aber vielleicht haben trotzdem irgendwelche Werte nicht gestimmt, oder er hat nicht korrekt angesprochen? Vielleicht ist es auch einfach ein Konstruktions- oder Materialfehler. Ich werde berichten (hoffentlich Gutes)!
Aber ich denke mal, dass die das Ding bestimmt nicht aus Spaß tauschen, denn es soll ja eine Menge Arbeit seit.
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
Geräusche
Moin,
mein Octi hat die besagten Geräusche auch gemacht. Dieses habe ich bei meinem
reklamiert. Ohne wenn und aber habe ich ein neus Klimasteuergerät bekommen. Mein "altes" war wohl nicht programmierbar. Und die neuere Version kann wohl über Software-Updates auf neuestem Stand gehalten werden. Seit dem habe ich keine komischen Geräusche mehr (zumindest nicht aus dem Bereich).
Auch ich möchte mich hier mal ausdrücklich bei meinem
(nämlich "Autohaus Tiedemann in Elmshorn") bedanken. Ich habe ein EU-Import-Modell und wurde nie schlecht oder unwillig behandelt. Im Gegenteil.
Viele Grüße
Never
mein Octi hat die besagten Geräusche auch gemacht. Dieses habe ich bei meinem

Auch ich möchte mich hier mal ausdrücklich bei meinem

Viele Grüße
Never
Skoda Octavia2 2.0 TDI Elegance, Becker TrafficPro, 17"Felgen mit 225/45 17'er Reifen, Conti SportContact2
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So, heute habe ich meinen Wagen nach 3 Tagen wieder abgeholt. Auf der ersten Fahrt schien das "tocken" merklich weniger zu sein. Aber mal beobachten.
Nun das schlechte:
Zu Hause angekommen, merke ich, dass aus der Luftdüse Mitte-Links keine Luft kommt. Aus den drei anderen schon, nur da nicht. Auf dem Deckel vom Handschuhfach ist zudem ein riesen Kratzer. :motz: :motz: :motz:
Ich meine, es ist schon klar, dass so ein Einsatz gewisse Spuren hinterlässt, aber ich überlege echt, ob ich mir den Deckel neu machen lassen soll?! Zumal ich am Montag ja sowieso wieder hin muss wegen der Luftdüse. Wenn die das jetzt noch mal auseinandernehmen müssen, vielen Dank!
Was ist das heutzutage für eine Endabnahme? Und wieder hat der Kunde die Rennerei - und kein Auto
Nun das schlechte:
Zu Hause angekommen, merke ich, dass aus der Luftdüse Mitte-Links keine Luft kommt. Aus den drei anderen schon, nur da nicht. Auf dem Deckel vom Handschuhfach ist zudem ein riesen Kratzer. :motz: :motz: :motz:
Ich meine, es ist schon klar, dass so ein Einsatz gewisse Spuren hinterlässt, aber ich überlege echt, ob ich mir den Deckel neu machen lassen soll?! Zumal ich am Montag ja sowieso wieder hin muss wegen der Luftdüse. Wenn die das jetzt noch mal auseinandernehmen müssen, vielen Dank!
Was ist das heutzutage für eine Endabnahme? Und wieder hat der Kunde die Rennerei - und kein Auto
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 233
- Registriert: 28. Mai 2006 13:31
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI DSG(verkauft)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe das Thema bei meinem
auch angesprochen. Er wusste gleich bescheid, worum es geht.
Aber ersagte mir, das Skoda mittlerweile eine Anweisung an die Händer geschrieben hat, nur noch softwareupdates aufzuspielen. Angeblich dürfen sie keine Steuergeräte mehr tauschen.
Kann das jemand bestätigen?
Gruss

Aber ersagte mir, das Skoda mittlerweile eine Anweisung an die Händer geschrieben hat, nur noch softwareupdates aufzuspielen. Angeblich dürfen sie keine Steuergeräte mehr tauschen.
Kann das jemand bestätigen?
Gruss
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Meine Info ist (wie oben schon beschrieben), dass sie, wenn überhaupt, nur die Steuergeräte wechseln dürfen, da für Stellmotoren (wie bei mir) der Aufwand sehr hoch ist!
Aber der Wechsel des Steuergerätes behebt sowieso nur das "tickern" bzw. ein Problem mit der rechten Temperaturklappe.
Wenn Du "laute" Klappen oder Stellmotoren hast, dann stell Dich auf eine ähnliche Aktion mit div. Werkstätten wie ich ein, oder lebe damit (so wurde es mir von Skoda gesagt).
Aber der Wechsel des Steuergerätes behebt sowieso nur das "tickern" bzw. ein Problem mit der rechten Temperaturklappe.
Wenn Du "laute" Klappen oder Stellmotoren hast, dann stell Dich auf eine ähnliche Aktion mit div. Werkstätten wie ich ein, oder lebe damit (so wurde es mir von Skoda gesagt).
Zuletzt geändert von La Mano am 1. September 2006 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nachdem ich nun heute früh um 7.30 Uhr wieder bei der Werkstatt auf der Matte stand, und mein Auto da gelassen hatte, rief mich der Meister eine halbe Stunde später gleich an, dass ich es wieder abholen könne. Es war wohl nur das Gestänge von der Luftklappe ab. Da die zu war, kam keine Luft raus.
Deckel vom Handschuffach kommt neu. Wenn jetzt die Climatronic noch so ruhig bleibt, wie sie bis jetzt scheint, dann war es alles in allem doch ein guter Service.
Dass ich nun mehrmals hin musste bzw. muss, ist zwar ärgerlich, kann aber mal passieren. Dafür habe ich hoffentlich inkl. neuem Bauteil wegen des Fehlalarms zwei Probleme weniger = momentan Null Probleme!
Deckel vom Handschuffach kommt neu. Wenn jetzt die Climatronic noch so ruhig bleibt, wie sie bis jetzt scheint, dann war es alles in allem doch ein guter Service.
Dass ich nun mehrmals hin musste bzw. muss, ist zwar ärgerlich, kann aber mal passieren. Dafür habe ich hoffentlich inkl. neuem Bauteil wegen des Fehlalarms zwei Probleme weniger = momentan Null Probleme!
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Oktober 2006 00:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi CR DSG RS
- Kilometerstand: 158000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ticken der Climatronic angeblich kein Fehler
Gibt es denn bei Modellen von 2007 auch noch diese Probleme hier wurde ja lange nicht gepostet ???
Ich hab das Problem auch war heute da Skoda sagt nur : "Das ist normal"
"Softwareupdate kann gemacht werden , aber Steuergeräte werden nicht getauscht"
Habe mich fast tot
naja wenn das Update nichts bringt wird mein
wohl einen Stellmotor tauschen der wohl dafür sorgt das während der Fahrt das laute Ticken kommt.
Das Ticken beim starten ist ja kaum zu merken aber dann
Ich hab das Problem auch war heute da Skoda sagt nur : "Das ist normal"
"Softwareupdate kann gemacht werden , aber Steuergeräte werden nicht getauscht"
Habe mich fast tot

Das Ticken beim starten ist ja kaum zu merken aber dann

