Seite 6 von 39
Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 3. November 2010 19:22
von Tobi...
Hallo,
hab nen Termin bei nen freundlichen der meinte ich solle mir 68 ohm widerstände holen am besten 10 Watt dann irgendwie löten und das geht dann. Aufjedenfall meinte er mehr Watt ansonten kann es durchbrennen. Ist das richtig mit 68 ohm? Wieviel kostet sowas?
Tobi
Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 3. November 2010 20:26
von Tobi...
oder welche würdet Ihr empehlen?
Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 3. November 2010 23:54
von Basti1982
Oder gleich bei hypercolor bestellen, einbauen, Spaß dran haben. Link ist gleich im ersten Beitrag

Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 4. November 2010 20:41
von wechsler123
Hypercoler lampen für Kenzeichenbeleuchtung mit Checkwiderstand ist beim FL nicht das gelbe vom Ei, da die Fehlermeldung trotdem kommt,
Es muß ein Wiederstand von 68 Ohm parallel zu einer Sofitte geschaltet werden und der sollte min. 5 Watt verbraten gibt es bei Conrad zu bestellen. Ich habe mir einen Widerstand von meinen Freundlichen TV Freak geholt hat 2 Eur gekosstet und mit Kabelösen parallel mit un die Sofittenhalterung geklemmt.
Funst super.
Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 5. November 2010 07:26
von Tobi...
Hallo,
habe gestern bei Big C Widerstände gekauft! 3 Stück die etwas größer sind also keine Keramikwiderstände denn diese werden sehr sehr heiß! Also mal 2 Stunden fahren glühen die wie sau! Also habe ich mir für 3,15 Euro 3 Widerstände pro Lapme gekauft! Samstag bau ich die ein und gugg mal ob die gehn! Ich habe nicht die richtigen LED sondern das sind 3 do gelbe runde Punkte auf der Platine. Ich geb euch Rückmeldung obs gegangen ist.
Tobi
Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 9. November 2010 20:52
von Sör
:motz: Oh man man man!!! :motz:
Ich versuch mal Licht ins Dunkle zu bringen...
...wenn ihr den BC überlisten wollt, dann müsst ihr dafür sorgen dass er einen "bestimmten" Strom für jede einzelne (und ich meine wirklich JEDE) Soffitte (5W) sieht!!!
der "bestimmte" Strom muss folgendermaßen aussehen:
P = U * I --> I = P / U
5W / 12 V = 0,416 A
d.h. der notwendige Strom muss ca. 416 mA betragen
Nehmen wir mal den 68 Ohm Widerstand den Ihr hier so anpreist...
...mit der Formel U = R * I bzw. I = U / R --> 12 V / 68 Ohm = 0,176 A
d.h. der Strom ist zu klein, da 0,176 A < 0,416 A !!!! Es ei denn die LED-Soffitte verbrät 240 mA????
Ganz nebenbei muss der Widerstand dann I^2 * R = P(Wärmeverluste) ableiten bzw. aushalten können.
In dieser Rechnung also (0,176 A)^2 * 68 Ohm = 2,1 W !!!
Nun die Variante mit dreien parallel pro Soffitte...
3 * 0,176 A = 0,528 A ...dieser Strom ist zu groß, da 0,528 A > 0,416 A !!! Ja, der BC meckert auch bei zu großem Strom!
Ganz davon abgesehen, dass ihr den Strom duch die LED-Soffitte addieren müsst und ihr mal langsam in diesen Bereichen an den Kabelquerschnitt Zwecks Stromtrafähigkeit (Stichwort: Erwärmung durch Leitungsverluste) nachdenken solltet!!!
Außerdem dürfte es für die benötigte Leistungsklasse der 3 Widerstände+LED-Soffitte ein Platzproblem in dem Lampenhalter geben!!!
So nun kommt mein Vorschlag:
da ich die Stromaufnahme eurer LED-Soffitte nicht kenne, lasse ich Sie mal als Variable "I-Soffitte"
der gesuchte Widerstand R-gesucht ist R = 12 V / ( 0,416 A - I-Soffitte )
die Leistungsklasse sollte dann (I-Soffitte)^2 * R-gesucht = Leistungsklasse sein!!!
Zum guten Schluß: Wir reden bzw. schreiben hier immer von PARALLEL-Widerständen!!!
Hoffe euch geholfen zu haben.....so long
Kapitän der Black Pearl
Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 11. November 2010 14:03
von wechsler123
so habe bei mir mal die Kenzeichenlampe ausgebaut und Bilder gemacht wie ich das gelöst habe.
Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 11. November 2010 18:31
von Sör
Na das nenn ich mal "gut gelöst"!
Nur aufpassen, dass der Widerstand nicht von innen gegen das Blech kommt! Isoliert hast Du zwar, aber heiß wird er trotzdem (rechnerisch sind das 4,4W Heizleistung) Die kommen, von innen gegen das
Blech angelehnt, nicht gerade dem Lack zu Gute!!!
muß ein Wiederstand von 68 Ohm parallel zu einer Sofitte geschaltet werden und der sollte min. 5 Watt verbraten
Hätte mich auch gewundert wenn das mit der Angabe funktioniert hätte

Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 11. November 2010 18:34
von Sör
Nachtrag:
...da wird wohl der Strom durch die LED-Soffitte so ca. 20-30mA betragen! Hatte ich zwar vermutet (Standard LED-IF), wollte mich aber bewust nicht dazu äußern!!.....Du hast aber geschrieben.....ect....
Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?
Verfasst: 11. November 2010 19:47
von wechsler123
also 68 Ohm sind defenitiv zuviel, hatte ich auch erst aber der BCM hat gemault und da habe ich mal den Widerstand der Sofitte gemessen und siehe da, es reicht die 33 Ohm völlig aus.
Ich habe extra starres CU-Kabel genommen, da ich den Widerstand so drehen kann das er eben nicht gegen das Blech kommt.