Seite 6 von 8
Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 15. März 2008 21:38
von magic62
Heinju hat geschrieben:Ich weis ja nicht was ihr alle für einen Peilstab habt.
Also ich habe damit keine Probleme.
Man kann den Oelstand gut erkennen,sogar bei schlechter Beleuchtung wie sie immer unter dem Garagendach herrscht.
Einfach den Stab etwas ins Licht halten und schon glänzt er bis zur Ölstands- Stelle.
Min und Max ist auch ausreichend gekennzeichnet.
Gruß Jürgen

Jetzt erklärt sich einiges, hast du mal den anderen pfeilstab gesehen? Hab kein foto an der hand, aber der ist wesentlich schlechter abzulesen.
Es fehlen die rauhe flächen, ist nur rund und eben; schlecht ablesbar.

Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 16. März 2008 11:59
von soul-biker
hi,
also der messstab in meinem rs sieht auch ganz anders aus komplett glatt keine riffelung, halt nur nen knubbel unten glatter bereich knubbel oben, die knubbel stellen halt min und max da, ok gibt sicherlich besser ablesbare messstäbe aber wer über den hier im skoda meckert hat den vom a3 8p mj 2004 noch nit gesehn da konnte man echt garnix erkennen, egal ob licht , hell dunkel, mit tauch oder ohne da ging echt nix, allerdings konnte man den gegen den vom golf v glaube ich austauschen, den man wiederum deutlich besser ablesen konnte, vll hilfts dem ein oder anderem.
Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 16. März 2008 15:28
von Heinju
Es scheint unterschiedliche Peilstäbe zwischen Benzin und Diesel zu geben.
Vielleicht hilft ja das Anrauen der Fläche zwischen Min und Max.
Oder den

fragen ob der Peilstab des Benziners auch in den Diesel passt.
Ein Bild könnt ihr ja jetzt mitnehmen.
Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 21. Juli 2008 22:00
von Jan4President
Gorgse hat geschrieben:Sollte man nicht lieber den führerschein abgeben, wenn man zu d**f ist, einen ölmessstab abzulesen?
ich glaube du bist mitm hammer geföhnt!!!
gibts hier schon was neues zwecks ölmessstab? ich habe auch das blöde teil wo man wirklich kaum was ablesen kann. weiß einer ob der vom benziner beim diesel passt?
Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 21. Juli 2008 22:27
von Snow-White
Probiere es aus und berichte.
Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 22. Juli 2008 08:50
von Topper
Bevor ich den Ölstand kontrolliere, gehe ich in meine Garage und hole weiße Kreide (handelsübliche Tafelkreide). Dann wische ich mit der Kreide über den Messbereich und habe dann kein Problem damit den Ölstand abzulesen.
Gruss
Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 22. Juli 2008 11:32
von Boe
Tach zusammen,
mhmhmh, weisse Kreide, ..., gegen das Licht halten, ..., was muß man den noch alles tun, um den Ölstand zu kontrollieren, bzw den Messstab ablesbar zu bekommen. Nun denn, ich habe eine kleine Taschenlupe, die ich benutze. Dann ist es erkennbar, und das hat nichts mit schlechten Augen zu tun, nur mal so erwähnt, bevor ich hier für einige Leute den Flachpass serviere.
Grüßle vom Boe
Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 22. Juli 2008 12:16
von SKODAFAN1
@der Boe - habe bei meinem Scout wohl der gleiche Ölmesstab wie du und er ist, was das Ablesen angeht für´n Ar...
Ich nehme ein Tempotaschentuch und lege den Ölstab drauf( Anzeige Max auf Kante) Anschließen kann man den Ölstand gut ablesen. Bleibt trotzallem behelfsmäßig. Bei einem Auto von über 30.000 € eigentlich ein Witz.
Gruß Hans
Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 22. Juli 2008 20:00
von matzep
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen!! Ich versteh das net, wieso die da nich einfach stinknormales Metall genommen haben? Aus Preisgründen??
Vor nich allzulanger Zeit hab ich mal bei nem Ibiza Bj 03 (der ja bekanntlich auch aus dem VAG-Konzern stammt) überhaupt keine Probleme beim ablesen gehabt. Und warum? Sitzen an der Entwicklung von "kleinen" Benzinmotoren aus dem Konzernregal andere "Konstrukteure" als bei den TDIs oder wie? Aber die Lösung is ganz einfach: Der war aus Metall!
Klar, schwarzes Öl auf schwarzem Kunststoff (der noch net mal richtig matt ist), die perfekte Messeinrichtung.
Ich guck mir morgen mal den Stab von nem Passat 2.0 TDI an, mal sehen ob der anders aussieht. Ist ja der gleiche Motor.
MfG
Matze
Re: Ölstab schwer ablesbar
Verfasst: 23. Juli 2008 20:21
von matzep
matzep hat geschrieben:
Ich guck mir morgen mal den Stab von nem Passat 2.0 TDI an, mal sehen ob der anders aussieht. Ist ja der gleiche Motor.
Tja, ist 100% der gleiche verbaut! Da müss es doch irgendeine Lösung geben!?
War übrigends erschrocken, das mir der gesamte Motorraum sehr, sehr bekannt vorkam....
MfG
Matze