Theresias hat geschrieben:w0tan hat geschrieben:Was ich auch nicht so ganz nachvollziehen kann: der 2.0T war bei 200+ etwas träge, da habe ich den 3.2er deutlich dynamischer in Erinnerung.
Nachvollziehbar im Grunde durch den Hubraum, das wird beim 1.8T noch schlimmer sein.
Naja, ich hatte gehofft, der Hubraumfaktor würde durch den Turbo halbwegs egalisiert, wenn ich mir Durchzugswerte vom (modifizierten) Leon Cupra z.B. anschaue, gehen die auch bei jenseits der 200er Marke noch richtig gut, mit dem alten 1.8T als Basis.
Muss doch also auch mit wenig Hubraum gehen
Theresias hat geschrieben:
w0tan hat geschrieben:Allerdings brauche ich 2008 spätestens ein neues Auto, Diesel ist erledigt, also kommt mir der 1.8er gerade recht im Prinzip
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Warum ist Diesel für dich erledigt? Mal über ein Erdgasfahrzeug nachgedacht?
Die Eierei mit den Schadstoffnormen belastet mich inzwischen dermaßen, dass ich halt nach Alternativen schaue.
Bei der jetzigen Besteuerung fällt Erdgas/Autogas aus, weil ich für meinen gelegentlichen Anspruch an "sportliche Fahrweise" dann einen hubraumstarken Motor mit entsprechender Grundleistung bräuchte, der mir dann in der Basis wieder zu teuer wäre.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, lassen sich die TFSI bzw. Direkteinspritzer allgemein, nicht umrüsten, sonst wäre das eine gute Alternative zum Diesel.
Nich falsch verstehen, ich sage nicht, das der 2.0T ein schlechter Motor ist, der hat mich nur nicht so vom Hocker gerissen, da kann ich auch noch eine Ebene tiefer gehen, da wirds zwar nicht besser, aber zumindest (wahrscheinlich) preiswerter.
Die eierlegende Wollmilchsau wäre für mich sowas wie der Motor aus dem 335i auf Basis eines 2.0 mit 7-8L/100km (Super) bei normaler Fahrt.
Bei meinem geschätzten 10% "Sportanteil" darf das Auto dann ruhig einen großen Schluck nehmen, Faktoren wie Anschaffungs- und Unterhaltskosten im Normalbetrieb sind für mich ausschlaggebend.