Seite 6 von 11

Verfasst: 20. Dezember 2003 17:28
von octavius
Anleitung folgt dann natürlich.

Ich habe im übrigen niemanden persönlich angegriffen sondern musste meinem Ärger erstmal frei lassen. :(

Verfasst: 20. Dezember 2003 18:45
von Kromi
Wollte ich Dir auch nicht unterstellen. Sorry. :oops:
Hab ich aber in der Tat vl. unglücklich formuliert.

Also geht's wieder produktiv weiter. :-) ;-)

Gruß! Kromi

Verfasst: 22. Dezember 2003 19:22
von octavius
habe nun endlich den Stecker und die Kabel, nachdem letztere zuerst auch erst falsch geliefert wurden!

nun steht noch folgende 3 Fragen an:

1.)
Kann man die Abdeckung, durch die das Kabel des Regensensors in den Dachhimmel geht, irgendwie abnehmen?
Oder muss man das Kabel durch den Schacht schieben und hoffen, dass es irgendwie am Dachhimmel wieder rauskommt?

2.)
Ist im Schacht ausreichend Platz für 3 zusätzliche Kabel?

3.)
wäre es nicht einfacher eine geschaltete Plus vom Schiebedach zu holen, soweit ein Schiebedach vorhanden ist?

Verfasst: 22. Dezember 2003 20:36
von octavius
und noch eine Frage, für diejenigen, die den Kabelbaum selbst anfertigen mussten:

In der von mir bestellten Steckerbuchse, die in den 6poligen Steckkontakt des Spiegels gesteckt wird, sind die Steckkontakte schon drin.

http://people.freenet.de/octi/buchse.jpg

Habt Ihr die Kabel da reingequetscht?
Sieht aus, als ob es Quetschverbinder wären?!

Verfasst: 23. Dezember 2003 20:41
von octavius
keiner eine Idee?

Verfasst: 25. Dezember 2003 20:00
von octavius
egal, ich habe den Spiegel jetzt testweise dran gehabt:

Pin1: +12V
Pin2: Masse

und im Dunkeln mit Fernlicht von Hinten in den Skoda hineingeblendet.

Da der Spiegel bläulich ist, blendet es nicht so stark, wie beim normalen Spiegel. Nun hätte ich aber erwartet, dass der Spiegel heller wird, wenn ich ihn von den +12V trenne.

Leider passiert da nichts.

Der Spiegel nimmt so um die 70mA auf.
Ist mein Anschlußschema falsch? Oder ist der Spiegel kaputt?

Verfasst: 30. Dezember 2003 18:49
von ralli
Tach zusammen,
habe mir einen Spiegel bei ebay ersteigert. Nachdem ich an PIN1/Kabelfarbe schwarz/blau +12V uns an PIN2/Kabelfarbe braun den Minus angelegt habe passiert leider garnichts bezüglich "Verdunklung". Auch dann nicht wenn ich mit einer Lampe den Sensor, der das Fahrlicht des Autos hinter mir erfasst, anleuchte (vorderer Sensor mit Pappe abgedeckt). Es werden im Ruhezustand ca. 18mA aufgenommen, bei Beleuchtung des Sensors ca. 24 mA. Vielleicht Elektronik ok aber die Schicht , die verdunkelt defekt. Denke mal der Spiegel ist mir defekt verkauft worden. Da bei ebay jetzt immer dieser Satz:"nach neuem EU-Recht ohne Gewährleistung usw" steht, befürchte ich 46 Euro umsonst bezahlt zu haben. Also seid vorsichtig, denke mal daß man mittlerweile bei ebay sowas nicht mehr kaufen sollte.
Vielleicht kann mir noch mal einer von denen, die den bereits eingebaut haben, mitteilen wie ich den noch testen kann, ohne ihn ins Fahrzeug einzubauen. Also z.B. ob ich überhaupt eine Tönung mit blossem Auge erkennen muss, wenn ich den Spiegel anschliesse. Danke im Voraus.
Gruß Ralf

Verfasst: 30. Dezember 2003 20:15
von octavius
lies hier genau! (Das Problem hatte ich auch)

http://www.billigerdrucken.de/fabiaclub ... =9759&sid=

-->

hinteren Sensor zuhalten, dann muss er abdunkeln

Verfasst: 30. Dezember 2003 20:33
von ralli
Danke für den Hinweis octavius.
Hatte nur hier nach "innenspiegel" gesucht.
Hab noch einen zweiten Spiegel in schwarz ersteigert, weil ich beide ansehen wollte, welcher mir besser gefällt. Hoffentlich tuts der wenigstens. Sonst muss ich mich wohl in die Reihe der ebay-Geschädigten einreihen.
Gruß Ralf

Verfasst: 31. Dezember 2003 14:33
von Kromi
So, die Einbauanleitung von Octavius ist fertig.
Vielen Dank! :-)

--> Click!

Gruß! Kromi