Seite 6 von 15

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 3. Oktober 2008 12:05
von der_Held
:lol: schön wenn man den Humor nicht verliert :lol:

Habe heute früh nach ausgiebigen Landregen mal in den Beifahrerfußraum gespäht, noch ist alles trocken und in meiner Sammelschüssel war auch noch kein Wasser. :P

Aber ich habe mich ja schon 3 mal gefreut und nichts wars mit Trockenheit...

Nun aber meine Frage: Woher kann Wasser von oben auf den Pollenfilter tropfen / regnen? Und wieso lässt der es dann auch noch durch?

Meine Wasserkastenverkleidung habe ich mal gegen eine neue getauscht weil die alte schon pörös war. Und einen dunkelschwarzen Pollenfilter hab ich Anfang des Jahres gegen einen neuen aus dem Zubehörhandel getauscht.
Gibt es Unterschiede in den Wasserkastenverkleidungen die der :D verkauft?

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 3. Oktober 2008 14:06
von darkking
es gibt halt Vorface und Facelift und Rechts- und Linkslenker. Die Vorface hat Luftschlitze, die Facelift nicht.

Such mal nach Wasserkastenabdeckung. Mr. Action wollte die TN-Nr. für seinen Vorface wissen und hat sich die Facelift verbaut...

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 5. Oktober 2008 15:07
von der_Held
Hallo aus dem Regen,

Fußraum trocken zur Zeit, also kommt das Wasser von oben durch den Pollenfilter.
Hat jemand ein Bild von der Unterseite der Wasserkastenverkleidung der Beifahrerseite für mich?
Die Nut in der die Verkleidung unter der Windschutzscheibe eingeklickt wird, hat doch eine Unterbrechung. Glaube da kommt's Wasser her.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 9. Oktober 2008 21:16
von Northstar
Hallo,

bemerkenswert finde ich die Fälle von Wassereinbruch hier, wo die Ursache in den verstopften Wasserkastenabläufen lag.
Dazu sag ich nur: Ist ja wirklich kein spezielles "Octavia-Problem", denn selbige mehr oder weniger regelmäßig zu reinigen gehört eigentlich bei jedem PKW dazu.
Vor allem, wenn man "Laternenparker" ist (Stichwort Laub).
Auch ist es wirklich nix neues, daß sich hinter Innenkotflügeln wahre "Kies und Schlammgruben" bilden.
Ferner sind noch die Abläufe des Schiebedaches und die Türfolien allseits bekannte "Wasserquellen".
Ist aber eigentlich alles nix neues und gilt markenübergreifend.

Gruß Lutz

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 31. Oktober 2008 13:33
von der_Held
Hallo an alle,

gebe gut gehende Koikarpfen Zucht ab, inclusive Heizung, Futter und allem was Mann oder Frau braucht um im Beifahrerfußraum Fische zu züchten:-)

Fehler war eine falsche Wasserkastenverkleidung auf der Beifahrerseite. Das untere, angeschweiste Plaste-S hat gefehlt, dadurch lief das Wasser die Frontscheibe runter, zwischen Scheibe und Wasserkastenabdeckung durch und direkt auf den Pollenfilter. Von da aus tropfte es in den Gebläsekasten und in den Beifahrerfußraum.

Ich habe fertig.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 31. Oktober 2008 14:51
von Babyracer
Meinst du die Abdeckung die an die WSS gesteckt wird?

Glückwunsch, dass du den Fehler gefunden hast.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 31. Oktober 2008 15:52
von sledgehammer46
Hab gerade meinen ersten Octavia gekauft und bin/war über den Zustrand sehr happy. Heute morgens bekam ich meine Taferln und konnte somit das erste mal zur Arbeit fahren und schon das erste ernüchternde Problem: Letzte Nacht hat es geregnet!

Fahrerfussraum nass, Beifahrefussraum leicht nass!

Hab heute alle Postings gelesen und werde am Sonntag alle Maßnahmen ergreifen.

Zusätzlich stellte ich fest, dass die A-Säule innen völlig nass ist. Das kann ja nur von dem Schiebedachabfluß kommen.

Meine Frage:

Kann das durch einen verstopften Abfluß kommen? Kommt dann das Wasser innen an die A-Säule? Oder nur durch einen abgegangenen oder kaputten Schlauch? Wie komme ich an den Flansch, wo der Schlauch steckt (also am Abflussloch)? Dafür muss ich wohl innen den Himmel entfernen. Gibts da Tips, keine Ahnung wie der befestigt ist, hab sowas noch nie entfernt.

Danke, Hubert

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 31. Oktober 2008 15:59
von Babyracer
Normalerweise ist der Schlauch oben an den Ecken von der Schiebedachkonsole angebracht und nur drauf gesteckt. Dann führt er durch die A-Säule bis Türschanier der vorderen Türen.

Himmel abbauen ist auch kein Weltuntergang. Wenn der Schlauch abgegangen ist, dann worst du wohl nicht um die Demontage des Himmels drum herum kommen.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 31. Oktober 2008 16:34
von octavia TDI
Hatte auch beide Fußräume nass, habe dann festgestellt, dass die Folie hinter der Türverkleidung undicht war. Nach langem hin und her hab ich dann ein dünnes Blech daran gemacht und siehe da Auto ist trocken wie die Wüste Sahara.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 31. Oktober 2008 17:08
von sledgehammer46
Ok, hab grad mal auf die Schnelle nachgesehen. Kann mir mal wer in ein paar kurzen Sätzen erläutern, was alles abgemacht, abgeschraubt und dergleichen werden muss, dass ich den Himmel abbekomme bzw. den Teil beim Flansch für den Schiebedachabfluß frei bekomme.

Innen um die Türe ist eine Gummi oder wie man das eben nennt was vermutlich an den Seiten den Himmel auch hält.
Was ist noch zu beachten?

Ich will nur nicht dran rumreisen ohne zu wissen das alles notwendige entfernt und gelockert wurde, ansonsten geht wieder sicher irgendwas kaputt.

Danke, Hubert