Leaving Home / Coming Home schädlich für Xenon?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Xenon schonen unsinnig?

Beitrag von spot »

agneva hat geschrieben:Halogen Glühlampen halten im normal Fall locker 100.000km !
Einspruch... Bin bei meinem Passat permanent mit Licht gefahren und habe die Lampen ca alle 1-2 Jahre gewechselt. Fahrleistung über 15 Jahre war 250'000km.
Ich habe CH/LH von Xenon auf die NSW umgestellt (ein Häckchen in VCDS setzen) und fahre aus meiner Garage immer in Stellung "0" raus und rein
Ich habe mein Licht immer auf EIN somit brennen die Xenons bei mir immer, und werde dann sehen wielange die halten. Etwas ärgelich, dass in diesem Fall CH/LH nicht geht sondern nur in Stellung "AUTO", was ich aber aufgrund der Xenons unserer Einstellhalle und ettlichen Brücken/Tunnels nicht will.
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Xenon schonen unsinnig?

Beitrag von agneva »

da ich zu 90% oder noch mehr bei Tage fahre, fahre ich mit LED-TFL da man bei Tage mit TFL besser gesehen wird, es sparsamer ist (vom Kraftstoffverbrauch) und besser aussieht.
Aber jeder wie er meint.
konni
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 30. Juni 2011 11:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon schonen unsinnig?

Beitrag von konni »

Danke erstmal für die vielen Antworten und Diskussionen . Da ich einen vFl fahre, kann ich das ch/lh nicht auf die nebler legen :(

Ich werde nochmal über die Problematik nachdenken und ggf. meine Einstellungen anpassen.
2008er Skoda Octavia Combi
1.8 TSI, Navi Columbus mit Sprachbedienung, Premium FSE mit rSAP, MFL, MAL, elektr. GSHD, Sunset, Standheizung mit FFB, abnehmbare AHK, Xenon
Black-Magic Perleffekt
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Xenon schonen unsinnig?

Beitrag von spot »

agneva hat geschrieben:ich mit LED-TFL da man bei Tage mit TFL besser gesehen wird, es sparsamer ist (vom Kraftstoffverbrauch) und besser aussieht.
Aber isch abe gar geine LED TFL :-)
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon schonen unsinnig?

Beitrag von Escape »

Was die Xenonbrenner belastet ist das Einschalten der immer noch heißen Leuchten. Also nicht so sehr das kurze Einschalten im Tunnel oder so.

Ich habe übrigens noch nie eine Lampe wechseln müssen am Octavia, alle sind heil geblieben, egal welche Art (normal, Halogen, Xenon).
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon schonen unsinnig?

Beitrag von Chief »

Und da ich nen VFL hab, aber am Tage mit Licht fahren würde, liegt das TFL auf den NSW.
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leaving Home / Coming Home schädlich für Xenon?

Beitrag von mojo73 »

@all
Da sich die beiden Threads sehr ähnlich sind habe ich sie zusammengeführt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon schonen unsinnig?

Beitrag von Jethro.Gibbs »

Escape hat geschrieben:Was die Xenonbrenner belastet ist das Einschalten der immer noch heißen Leuchten. Also nicht so sehr das kurze Einschalten im Tunnel oder so.

Ich habe übrigens noch nie eine Lampe wechseln müssen am Octavia, alle sind heil geblieben, egal welche Art (normal, Halogen, Xenon).
Wie lange sollten den die Leuchten abkühlen damit sie nicht mehr als " heiße Leuchte wieder angeht"? 5 Minuten? Mehr oder weniger?

Gruß
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leaving Home / Coming Home schädlich für Xenon?

Beitrag von sachse-dd-fo »

5 Minuten werden da wohl nicht ganz reichen, ich denke da eher an 10-15 Minuten, eh die Wärme aus den Scheinwerfern entwichen ist. Wird wohl auch von mehreren Faktoren abhängig sein.

Ich habe bei meinen VFL das TFL auf Xenon (Tagfahrlicht Nordamerika, nicht zulässig!) Bei eventuellen Kurzstrecken am Tag fahre ich immer mit Standlicht und Nebler an (auch nicht zulässig), aber auch nicht immer.

Ist Ansichtssache, was Verschleiß und Zulässigkeit betrifft. Bitte keine weiteren Diskussionen dazu was Zulässigkeit betrifft, jeder muss es für sich selber entscheiden.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Xenon schonen unsinnig?

Beitrag von Benni0279 »

RPGamer hat geschrieben: Und selbst wenn, dann kauft man für ca. 200 Euro neue Brenner und tauscht die Dinger aus. Hätte man kein Xenon, hätte man während dieser Zeit mehrfach neue Halogen-Glühlampen kaufen müssen, dabei kommen auch schnell locker 100 Euro zusammen... was sind schon 200 Euro verteilt über ein Autoleben >100.000km?
Jetzt muß ich doch mal meinen Senf mit dazu geben!
Ich glaube die Geschichte mit den Glühlampen reden sich gern manche Xenonfahrer ein, um eventuelle mehr Kosten zu begründen.
So wie die nicht Xenonbesitzer es genau anders rum begründen.
Ich kauf meine H7 im Lidel für 7€ das paar und selbst wenn ich zweimal im Jahr, bei 50.000km, sie tauschen würde, wären es in 10 Jahren 140€.

Sollte einfach mal jeder dazu stehen was er kauft!


Und mal eine Frage in den Raum.
Was heißt ein Autoleben lang?

Bei Opel sind es 160.000km! :roll:

Bei mir, keine Ahnung! 15 Jahre oder 300.000km?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“