Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

... ich hab mir im zweiten Sommer (ca. 35.000km) ...
Tachostand, richtig?!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
suelzer
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 25. Mai 2006 12:27

Beitrag von suelzer »

@Hoschbert85
an deiner stelle würde ich mir mal ne andere tonwahl angewöhnen.
klar bin ich die 195er schon gefahren (sommer - goodyear nct), sonst würde ich sie ja hier nicht öffentlich für ihre bescheidenen leistungen anprangern.

@all
solange es trocken bleibt sind sie auch nicht schlecht, aber wenns nass wird will er in der kurve ohne esp gerne auch mal geradeaus, und das kann eigentlich für einen ordentlichen reifen nicht sein - wohlgemerkt: ich bin die kurven schon langsamer gefahren, als bei trockenheit..
im winter bevorzuge ich auch die 195er, weil man da deutlich besser vom fleck kommt, aber ich glaube hier ging es doch erstmal um sommerräder - also gaaaaanz anderes thema!!!!!!!

die 195er mögen ja komfort bieten etc., aber ne etwas schneller angefahrene kurve und du merkst deutlich, dass er viel mehr und vor allem viel eher untersteuert als mit nem breiteren reifen.
(btw. gibt es auch 205/65/R15er - da hat man trotzdem noch nen hohen querschnitt, aber ne breitere lauffläche..)
dabei müsste man ja noch nicht einmal auf 225er zurückgreifen - hab ich nie gesagt. 205er würden ja schon reichen, was bei nem fahrzeuggewicht von über 1400kg ja eigentlich erwartbar ist.. ok, ich kann das jetz nicht an dem a4 von meinem vater festmachen, aber der ist ausstattungstechnisch auch nicht viel anders und hat sommer wie winter seine 205er und ein, wie ich finde besseres fahrverhalten damit (mal vom fahrwerk abgesehen).
so, das wollte ich noch loswerden.
mfg,
suelzer
o2 combi 1.9tdi dsg
modifikationen:
milotec sportgrill+scheinwerferblenden
2x76mm ESD-Endstücke
8x18 ET35 EtaBeta Tettsut +
Dunlop Sportmaxx 225/40 R18
o2rs-dämpfer
50mm Federn(H&R)
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

suelzer hat geschrieben:
(btw. gibt es auch 205/65/R15er - da hat man trotzdem noch nen hohen querschnitt, aber ne breitere lauffläche..)
Die darfst Du aber nicht fahren (Abrollumfang!) Wenn dann 205/60 R15!

Übrigens: Dass ein 195er 15er eher untersteuert als ein 225er 17er ist ja keine neue Erkenntnis! Es geht halt darum, dass die Aussage, ein O2 mit 195er 15ern unterbereift ist, so nicht gesagt werden kann. Es gibt Einige, die den niedrigeren Verbrauch, den höheren Komfort und den niedrigeren Preis eines 195/65 R15 durchaus zu schätzen wissen! Ein Sicherheitsrisiko ist das sicher nicht, wenn man weiß, wie die Erprobungsfahrten solcher Fahrzeuge ablaufen!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Hoschbert85
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 26. August 2005 19:28

Beitrag von Hoschbert85 »

suelzer hat geschrieben:@Hoschbert85
an deiner stelle würde ich mir mal ne andere tonwahl angewöhnen.
klar bin ich die 195er schon gefahren (sommer - goodyear nct), sonst würde ich sie ja hier nicht öffentlich für ihre bescheidenen leistungen anprangern.
suelzer
Was hast du denn für ein Problem? Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich deine Auffassung bezüglich 195er Bereifung in keiner Weise nachvollziehen kann. Nur weil das bei deinen Good Year so sein soll, muss das nicht gleich bei allen Marken so sein. Hier von Asphaltschneidern zu reden, ist einfach unsinnig. Ausserdem wüsste ich nicht, dass ich mich in irgend einer Weise im Ton vergriffen hätte... Also mach´s mal ganz hübsch, gell...
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem

EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

suelzer hat geschrieben:@Hoschbert85
an deiner stelle würde ich mir mal ne andere tonwahl angewöhnen.
klar bin ich die 195er schon gefahren (sommer - goodyear nct), sonst würde ich sie ja hier nicht öffentlich für ihre bescheidenen leistungen anprangern.
Was hast Du denn gegen die Tonwahl? Das war doch noch gar nichts! Wenn Du so empfindlich bist, dann viel Spaß hier im Forum!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

@ Hoschbert85

Jetzt kamst Du mir zuvor! :cry:
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
suelzer
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 25. Mai 2006 12:27

Beitrag von suelzer »

ich finde eine gewisse form sollte hier schon noch gewahrt werden. und jemand gleich als unglaubwürdig o.ä. hinzustellen ("woher willst du das denn wissen... "), halte ich schon für ein bisschen sinnlos. ich werde schon meine gründe haben, wenn ich sowas schreibe, ne :wink:
des weiteren hab ich von den goodyear nct geredet - nicht von 195er allgemein. zumind. im bezug auf die bescheidenen eigenschaften.
was 195er im allg. betrifft ist einfach die schlechte kurvenlage, vor allem bei einem wagen mit über 1400kg - das ist meine meinung.
und ob ich sie asphaltschneider nenne, ist doch wohl meine entscheidung, oder etwa nicht?! bloß weil du welche fährst musst du dich ja nicht gleich angepisst fühlen - wenn sie für dich iO sind, dann lass es doch einfach bleiben über jede kleinigkeit zu meckern - deine ansinnung hast du ja eh schon 2x kund getan!

bin auch nicht empfindlich, lass mich bloß nicht gern von der seite anmaulen, das ist schon alles. wenns ein missverständnis war, ist es ja ok, wenn nicht, dann weißt du was ich davon halte..

das mit dem abrollumfang ist auch schön und gut - ich hätte es eher so gemeint, dass skoda den o2 auch mit 205/65/R15 ausrüsten hätte können - zum thema serienbereifung. das war mein anliegen. wenn du im nachhinein wechselst, mag das sein.

in diesem sinne,
mfg,
suelzer
o2 combi 1.9tdi dsg
modifikationen:
milotec sportgrill+scheinwerferblenden
2x76mm ESD-Endstücke
8x18 ET35 EtaBeta Tettsut +
Dunlop Sportmaxx 225/40 R18
o2rs-dämpfer
50mm Federn(H&R)
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

suelzer hat geschrieben:das mit dem abrollumfang ist auch schön und gut - ich hätte es eher so gemeint, dass skoda den o2 auch mit 205/65/R15 ausrüsten hätte können - zum thema serienbereifung. das war mein anliegen. wenn du im nachhinein wechselst, mag das sein.

in diesem sinne,
mfg,
suelzer
Aber jetzt widersprichst Du Dir ja selbst: der 205/60 R15 hat einen geringeren Querschnitt und den gleichen Abrollumpfang im Vergleich zu einem 205/65 R15. So gesehen käme er ja Deinen Neigungen eher entgegen, oder?

Und das allerbeste ist: Er ist bereits zugelassen, was für den 205/65 R15 nicht zutrifft. Siehe:hier
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
suelzer
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 25. Mai 2006 12:27

Beitrag von suelzer »

ich finds witzig wie einem immer die worte im mund umgedreht werden..
klar hat ein 205/60/R15er einen geringeren querschnitt als ein 65er.. wo liegt da das problem? :o
dir ist klar, dass wir vorhin von 195 vs 205 geredet haben.. dabei bin ich zu dem schluss gekommen, dass skoda den o2 besser mit 205/65/R15 als serienbereifung herausgebracht hätte.
dabei wäre der komfort der 195 erhalten geblieben, aber eine größere auflagefläche erreicht wurden - worum es mir persönlich ging ( -> größere auflägefläche).
im nachhinein (hatte ich auch geschrieben) ist es logischerweise sinnvoller, wenn man mit dem fahrverhalten nicht zufrieden ist, von 195/65/R15 auf 205/60/R15 zu wechseln, da hier der abrollumfang gleich bleibt (deine aussage @abrollumfang!) und er auch zugelassen ist. so hatte ich es aber denke ich auch vorher schon geschrieben. hier halt nochmal etwas deutlicher.. :)
mfg,
suelzer
o2 combi 1.9tdi dsg
modifikationen:
milotec sportgrill+scheinwerferblenden
2x76mm ESD-Endstücke
8x18 ET35 EtaBeta Tettsut +
Dunlop Sportmaxx 225/40 R18
o2rs-dämpfer
50mm Federn(H&R)
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

suelzer hat geschrieben:ich finds witzig wie einem immer die worte im mund umgedreht werden..
klar hat ein 205/60/R15er einen geringeren querschnitt als ein 65er.. wo liegt da das problem? :o
dir ist klar, dass wir vorhin von 195 vs 205 geredet haben.. dabei bin ich zu dem schluss gekommen, dass skoda den o2 besser mit 205/65/R15 als serienbereifung herausgebracht hätte.
dabei wäre der komfort der 195 erhalten geblieben, aber eine größere auflagefläche erreicht wurden - worum es mir persönlich ging ( -> größere auflägefläche).
im nachhinein (hatte ich auch geschrieben) ist es logischerweise sinnvoller, wenn man mit dem fahrverhalten nicht zufrieden ist, von 195/65/R15 auf 205/60/R15 zu wechseln, da hier der abrollumfang gleich bleibt (deine aussage @abrollumfang!) und er auch zugelassen ist. so hatte ich es aber denke ich auch vorher schon geschrieben. hier halt nochmal etwas deutlicher.. :)
mfg,
suelzer
Tut mir ja leid, aber des ist schon ganz schönes gesuelze, was Du da schreibst! Wenn die Serienbereifung 205/65 R15 hätte sein sollen, dann hätten sie ja die ganzen anderen Bereifungen auch auf den größeren Umfang umstellen müssen! Ergebniss: Alles Exotengrößen mit entsprechend höheren Preisen! Und glaube mir, die Fahrwerks- und Reifenentwickler bei den Autoherstellern wissen durchaus, was sie da tun! Wenn die der Meinung gewesen wären, dass der 205/65 R15 besser gewesen wäre, dann hätten sie ihn auch genommen!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“