Der Datensatz, der da ausgelesen wird, gibt aber doch nur einen Softwarestand wieder und sonst rein garnix.
Woher weiß denn der Herr Abt, wie der Zylinder 2 läuft, ob die dortig zuständige Einspritzdüse von ihrer Bohrung und Ansprechcharakterstik eher nach unten streut oder nach oben.
Woher weiß er, wie der Trübungswert für die einzelnen Zylinder ausschaut, wenn er nur Software ausliest und auf die alten Kenfeldparametern nur überall eine Klecks draufgibt, ohne aber überhaupt geprüft zu haben, wie der Motor zylindersequentiell mit der alte Software läuft?
Fakt ist, auch heutige Motore streuen in der Leistung und das garnicht mal so unbeträchlich. Mein damaliger 16V-Vectra 1 mit 2,0 Maschine brachte es ab Werk schon auf über 165 PS trotz 150 PS Nominallleistung.
Heutige Motore, auch gerade TDI´s streuen oftmals nicht weniger, die 125-KW Aggregate der frühere Baureihen lagen ebenfalls häufig deutlich über den 170 PS, gute Exemplare befanden sich schon locker in der 190 PS Liga.
Wenns dann mit Abt-Tuning für 193 PS reichte, war der Kunde naturgemäß enttäuscht, weil der Wagen nicht einen Deut besser ging.
Das dann von Abt nachträglich trotzdem nicht stärker an den Schräubchen gedreht wurde, zeigt, das sie eben kein Risiko fahren wollten, das es per Motorschaden in die Hose geht.
Aber das führt nun alles schon zu weit....