Seite 6 von 8

Verfasst: 25. Juni 2007 18:34
von Sigma
Klinke hat geschrieben:Ist ne reine Sache der Selbsterhaltung. Da wird der Tempomat reingemacht und gut iss.
Ne, wenn ich zu lange zu langsam fahre, ist das so langweilig, daß ich müde werde. Deshalb schneller als 210, dann bleibts spannend und ich munter.

Tschau,

Sigma

Verfasst: 25. Juni 2007 20:08
von picomint
Drehzahlbegrenzungen würden doch nur dazu führen das andere Motoren gebaut werden würden. Wer es sich leisten kann kauft sich dann eben einen 16-Zylinder mit 12 Litern Hubraum oder Hybridteile z. B. einen 0,8 Liter Benziner (wegen der 4000 Umdrehungen) mit einem 4.2 Liter TDI als Hilfsmotor der sowas.

China würde sich bestimmt auch über den Fall der letzten "no limit" Nation freuen. Die sind unabhängig und lassen das Tempolimit in ihrem Land einfach fallen. Zukünftig kommen sportliche Autos dann aus China. Toll.

Und was soll das mit Heulen zu tun haben? Man muß sich nicht alles gefallen lassen bzw. darf es auch nicht. Wieso sollte man sich anpassen? Verstehe ich auch nicht. Das Thema ist noch hitziger als jede Spritverbrauchsdiskussion oder ob Premium-Kraftstoffe abzocke sind oder nicht.

Verfasst: 26. Juni 2007 07:31
von Florian_87
Ehrlich gesagt schaue ich auch lieber auf den Sprit bzw auf den Geldbeutel bevor ich auf den Drehzahlmesser oder das Tempo schaue.


Aber wenn dann grad auf der Autobahn frei ist und im Radio oder CD ein geiles Lied läuft, dann hab ich einfach meine "naschen" (verrückten) zehn minuten.

Da trete ich die Karre bis nix mehr geht!


Und den kleinen Spaß den ich mir auf meiner wöchentlichen Arbeitsfahrt von 550km (nach Hannover) einmal kurz gönne, will ich mir nicht nehmen lassen. Ansonsten fahre ich auch immer schön mit Tempomat auf 130-140 basta.

Also von daher von mir ein klares nein!

Verfasst: 26. Juni 2007 15:43
von Segafrendo
Der Witz ist doch eher, dass nicht die bösen Schnellfahrer die Masse an CO2 produzieren, wie man uns verklickern will, sondern dass die Industrie die Hauptverschmutzer sind.

Verfasst: 26. Juni 2007 16:57
von Klinke
Das ist wohl war. Wissen tut das jeder, auch die Politiker selber. Aber weil dort keiner rankommt, versuchen sie es eben da wo sie noch was dran drehen können, und wenn es nur ein Tropfen auf dem heissen Stein ist.

Verfasst: 26. Juni 2007 17:14
von Octi RS
Es wird nicht kommen, :rofl: :rofl: :rofl: so wie es ein Einzelner gefordert hat, weil's wirklich sinnlos ist.

Verfasst: 26. Juni 2007 19:36
von flash
was das umwelt-thema angeht, so ist sicher, dass bei städten wo wegen der feinstaubüberschreitung 30 gefahren werden muss nun durch diese 30 mehr staub ist XD. einfach weil sich die fahrzeuge länger aufhalten und der niedrigere gang mehr sprit durchfeuert, also schwachsinn^^

und die 160 zu bringen, wäre für deutschland zu einfach....haben "wir" nicht immer alles übelst kompliziert gemacht? so sehe ich ne linke-spur-maut auf der autobahn :rofl: dort zahlen nur die, die sie benutzen und die benutzung wird auch neuen regeln unterworfen :-)
das schlimme ist, dass man obiges nichtmal ausschießen kann :roll:

Verfasst: 11. Juli 2007 00:50
von smc_stefan
naja soo schlimm ist das auch wieder nicht...

ich mein hier in (A) kann man eh selten schneller als 160 fahren (ausser mit dem motorrad auf der landstraße *gg*)...

und weiters: es gibt ja diese begrenzungen bei sportlichen autos auf 250 km/h, die kann man ja auch leicht rauslöschen, also wird man das bei 160 auch können (müssen).

hauptsache die verdrahten unsere autos nicht so, dass das auto bei ner überschreitung gleich ne selbstanzeige an die polizei faxt... :motz:

Verfasst: 11. Juli 2007 09:53
von FUNKMAN
smc_stefan hat geschrieben:und weiters: es gibt ja diese begrenzungen bei sportlichen autos auf 250 km/h, die kann man ja auch leicht rauslöschen, also wird man das bei 160 auch können (müssen).


"Müssen" und "dürfen" werden dann aber zwei völlig verschiedene Worte sein, wenn einmal diese Höchstgeschwindigkeit und die Begrenzer irgendwann gesetzlich festgelegt worden sein sollten...

Verfasst: 11. Juli 2007 11:42
von Alfred
Manchmal habe ich den Eindruck, hier sind einige schon suizidgefärdet, wenn man ihnen ein Tempolimit aufdrücken würde. Die ganze Welt ist verrückt, nur wir in Deutschland machen es richtig mit der Freigabe der Höchstgeschwindigkeit. Ich fahr auch gern mal schnell(er), aber könnte ein Tempolimit durchaus akzeptieren. Dem Protz- und Imponiergehabe einiger Zeitgenossen wäre es zumindest sehr dienlich. Und wenn bei gravierenden Verkehrsverstößen künftig der Lappen auf Lebenszeit entzogen würde, käme auch diese Klientel zur Vernunft.

MfG Alfred