Seite 6 von 14

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 25. August 2007 11:02
von Frank V.
Doorboard

Meine sind einfach nur gerade gebaut.

Frank

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 25. August 2007 11:25
von angel u2d
wunderbar ok danke dir :wink:

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 26. August 2007 19:12
von Chain
So, bei mir ging es wieder weiter gestern, ich habe mich für einen neuen Boden im Kofferraum entschieden, auf den ich alles draufsetzen werde, leider ist der recht klein geworden und es wird sehr eng, da die 2 Amps nicht die kleinsten sind. Bilder habe ich davon noch nicht, es ist aber auch nicht fertig. Dazu habe ich angefangen die Türen zu dämmen, Um die Lautsprecheraufnahme ist noch nichts gedämmt, da ich die Plastikdinger wohl raushaben möchte oder reicht es, wenn man den Korb mit Exact Silent oder Brax ExVibration verstärkt? Habe noch 15mm starke Aluringe daheim, die ich einbauen könnte, glaube aber, da geht mit der Standardhalterung die Abdeckung nicht mehr drauf.
Mein großes Problem, was ich nun habe ist, dass die Türpappe nicht mehr drauf geht, da an manchen Stellen zu viel Bitumen drauf ist. Hatte hier oft gelesen, dass es damit keine Probleme gibt und man es ruhig dick auftragen kann, das hat bei mir aber nicht geklappt. Am engsten ist es direkt hinter dem Ablagefach der Türpappe. Dort ist ja in der Tür ein großes Loch und daher habe ich dort 3 Lagen aufgetragen und mit einem eingeschraubten Blech eine bessere Unterlage geschaffen. Eventuell kann ich heute Abend noch ein paar Bilder reinstellen, vielleicht habt ihr ja eine Idee :)

So, zu guter letzt noch ein Plan, wie die Verkabelung auszusehen hat. Ich werde erstmal kein Cap einbauen, werde mir das ganze erstmal anhören.
Bild

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 26. August 2007 23:11
von Dreas
Du hast ne Hifonics Zeus XX und willst weder Cap noch Zusatzbatterie? Das ist nix halbes und nix ganzes.

Mfg Dreas

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 27. August 2007 06:08
von Chain
Das da links is ne Optima Red Top, die is im Kofferraum, Cap wird auch noch gekauft, aber erst, wenn die Anlage schonmal im Betrieb war :)

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 28. August 2007 01:29
von Frank V.
Wozu zwischen Batterie und Endstufen nochmal Sicherungen verbauen? Die Kabel sollten nicht länger als 50 cm sein, die Sicherung ist nur dafür da, daß im Falle einer Beschädigung durch das Kabel die Karosserie nicht unter Strom steht. Ok, sicher ist sicher, aber ist das sinnig? Eine Sicherung ist nur im Weg und raubt Performance. Und bei einem Unfall sollten 50cm Kabel nicht daran Schuld sein, daß die Karre unter Strom steht. Nur mal so als Randnotiz. Aber wie gesagt, verkehrt ist es nicht, nur vielleicht sinnlos. Beim SPL auf jedenfall hinderlich.
Wieso den Cap erst dann verbauen, wenn die Anlage schon mal gelaufen ist? Wieso erst einen provisorischen Einbau machen? Etwas nachträglich zu integrieren ist doppelte Arbeit. Kleine Änderungen an der Anlage oder an den Anagenmodulen, wie man es bei mir schon fast nennen muß, ist bei mir immer eine Tagesaufgabe. Denn "nur" für einen Cap oder eine weitere Endstufe gehe ich nicht an den Kofferraum. Derzeit steht der Tausch der Zusatzbatterie ins Haus. Aber nur für eine neue Batterie mache ich mich nicht ans Werk, dazu ist es zuviel Arbeit. Wenn ich schon alles zerlegen muß, dann mache ich gleich all das, was mir so einfällt. In dem Fall auch gleich eine adäquate Stromverkabelung der Endstufe (zweimal 50mm² Plus & Minus), Cinchkabel austauschen, neue Stromschienen anfertigen, die kleine Endstufe fürs Rearfill ordentlich einbauen, Seitenteile weiter dämmen, wo ich gerade dabei bin den Woofer reconen (nein, Dreas, der ist noch ok, aber neu reconed würde ich andere Impendanzen nehmen, D2 oder D0,5 Ohm. Denn wenn ich an die Endstufen will, muß die Kiste raus, soll die Kiste raus, muß der Woofer raus. Und wenn ich den schon recone, könnte ich ihm endlich auch mal die Carbondustcap verpassen.....) etc. Aber da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich nicht nochmal zwei Caps für die Bassendstufe verbaue, warte ich erstmal. Sonst hab ich wieder doppelte Arbeit.
Wenn Du weißt, was Du am Ende verbauen willst, dann mach doch alles auf einen Streich. Am Ende machst Du es eh nicht. Oder erst irgendwann mal. Ich kenne das. Von mir... :roll:

Frank

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 28. August 2007 06:54
von Chain
Das hat einen einfachen Grund, es fehlt das Geld für den Cap, muss mir ja noch eine HU kaufen. Mit meinen Türen hat niemand eine Idee?
Mein großes Problem, was ich nun habe ist, dass die Türpappe nicht mehr drauf geht, da an manchen Stellen zu viel Bitumen drauf ist. Hatte hier oft gelesen, dass es damit keine Probleme gibt und man es ruhig dick auftragen kann, das hat bei mir aber nicht geklappt. Am engsten ist es direkt hinter dem Ablagefach der Türpappe. Dort ist ja in der Tür ein großes Loch und daher habe ich dort 3 Lagen aufgetragen und mit einem eingeschraubten Blech eine bessere Unterlage geschaffen. Eventuell kann ich heute Abend noch ein paar Bilder reinstellen, vielleicht habt ihr ja eine Idee :)
Das Blech kommt in der anderen Tür jedenfalls schonmal unters Blech, nicht drauf.
Hier noch 2 Bilder davon:
Bild
Bild

Und was mache ich mit den Boxenaufnahmen? Wollte die Platikhalterung aus MDF nachbauen, aber ob das sauber geht? Würde eine Verstärkung mit Exact! Silent reichen? 15er Aluring vorhanden.

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 28. August 2007 17:57
von Wild Weasel
Chain hat geschrieben:Und was mache ich mit den Boxenaufnahmen? Wollte die Platikhalterung aus MDF nachbauen, aber ob das sauber geht? Würde eine Verstärkung mit Exact! Silent reichen? 15er Aluring vorhanden.
Ich habe denn Plastikring mit in Streifen geschnittenen Bitummatten vollgestopft. Von aussen kamen dann weitere Matten um denn Ring ,ein 1 cm dicker Aludruckgussring sorgt weiter für Masse und stabilität . Dann der TMT drauf ,Gitter anpassen und gut ist ,ich kann die Halterung so nicht mehr hin und her bewegen und auch beim Betreib des TMT wackelt da nix mehr.

MFG Michael

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 2. September 2007 00:05
von Chain
Mein Einbau ging heute wieder weiter, die Batterie ist nun endlich angeschlossen und ich hatte mich kurzer Hand entschlossen einen Cap zu verbauen. Es wurde der 5F Cap von Dietz eingebaut, der Plus-Pol ist ca. 3-4cm vom Verstärker der Subs entfernt, sollte also gute Stabilität bringen. Bilder wird es dazu natürlich auch geben, außerdem hab ich mir noch 3kg Brax exVibration gekauft für die vorderen Türen. Der Lautsprecheraufnahmen werde ich wohl aus MDF nachbauen. Da ich allerdings noch mein altes Blaupunkt Radio drin habe konnte ich immernoch nichts hören, das wird sich aber nächste Woche ändern, dann kommt das Alpine IDA-X001, oder ratet ihr von dem ab? CDs brauch ich nicht unbedingt, aber das Teil is ja nicht sonderlich günstig. Ist die Frage, ob es nicht überteuert ist für die Leistung, hat ja nichtmal LZK. Kennt ihr ein anderes Radio in der Klasse mit USB Anschluss, was eventuell besser is?

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 4. September 2007 08:27
von breaker87
Chain hat geschrieben:Kennt ihr ein anderes Radio in der Klasse mit USB Anschluss, was eventuell besser is?
Mein Vorschlag wäre ein "Clarion DXZ 778 RUSB". Wäre sicher ein tolle Wahl...

lg Patrick