Ginge weg wenn die Lichter langer eingeschaltet bleiben?? Dein Händler hat wohl schlecht geträumt. Ich fahr doch nicht mit einem beschlagenen Xenon-Scheinwerfer rum, da lacht ja jeder Nissan-Fahrer.
Ist auch deshalb mein Ex-Freundlicher. Habe mittlerweile einen, der um Welten besser ist. Sobald meine Scheinwerfer wieder beschlagen stehe ich dort auf der Matte. Die Rückleuchten sind beide schon getauscht.
Gruß
Grillspatz
Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
bei 1. Octavia (TDi GLX):
- diverse Klapper- und Knarzgeräusche auf Garantie
- Turbolader getauscht wegen schwergängigen Gestänge (HaHa) nix Kulanz
- Scheibenwischermotor nix Kulanz
- Wasserpumpe nix Kulanz
- Lima nix Kulanz
- LMM nix Kulanz
- Bremsscheibe lief unrund auf Garantie des Autohauses
2. Octavia (L&K TDI):
- diverse Klapper- und Knarzgeräusche auf Garantie
- Turbolader fest bei 70000 Km, Material auf Kulanz
- schleifendes Geräusch, tippe auf Radlager
Sehr interessant, ich habe heute mit meinem freundlichen telefoniert. Wir sprachen eigentlich übers Radio und andere Dinge, ich hatte beiläufig den bis jetzt einmal beschlagenen Scheinwerfer erwähnt - da erhielt ich die Antwort:
"Nächste Woche, wenn sie zur Jubiläumsfeier da sind, tauschen wir gleich den Scheinwerfer. Da brauchen sie nicht nochmal extra herkommen. Ich leg dem Meister eine Notiz hin, damit er das Teil morgen gleich bestellt und es auch wirklich da ist." 8)
Nur zwei Worte: TOP Service!!!
Gruß M.
PS: Ein genehmer Nebeneffekt, ich kann mir nächste Woche die Autowäsche sparen, die gibt es bei jedem Werstattbesuch um sonst und zwar von Hand!
Zuletzt geändert von Mackson am 17. September 2003 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
octavia:
klappern/knarzen im dachhimmel[demnächst, garantie]
fabia:
expansionsventil[garantie]
lederlenkrad-naht gelöst[garantie]
diverse klappergeräusche von vorne-
leider nicht zu lokalisieren!!
beim vor-octavia:
alle vier bremsen komplett getauscht bei ~ 42.000[garantie]
lambdasonde [garantie]
tankgeber [kulanz]
scheibenwischermotor hinten [garantie]
da traut man sich ja kaum, mal an einen neuen zu denken.
Ich bin zwar eher Wenigfahrer mit Laternengarage und 2/3 Kurzstrecke, aber in 5 1/2 Jahren und 80 tkm ist lediglich folgendes passiert:
-am Anfang Klappern Rückbanklehne, Kunststoffschlauch um Metallösen gemacht > seitdem Ruhe (der Freundliche hatte keine Idee)
-Knarzen Lendenwirbelstütze im Fahrersitz (nur, wenn man`s provoziert, im Normalbetrieb aber nicht, lebe gut damit)
-bei ca. 60 tkm Fensterheber hi-re Gehäuse der Schneckenmecha-
nik auseinandergefallen, wüstes Durcheinander in der Tür.
1,5 Std. Arbeit und das Teil war diesmal ordentlich vernietet und nicht so schlampig wie ab Werk. Selbst gemacht, da keine Garantie mehr, Kulanz unwahrscheinlich und Zeitknappheit (wollten gerade verreisen)
-eine zerrammelte Ölwanne ging auf mein eigenes Konto
MfG Klaus
Octavia GLX TDI/66kW, EZ 7/98, silbermetallic, Klima,
Standheizung
Bin auch noch sehr neu hier und fahre auch noch keinen Octavia.
Müsste aber als Konzernbruder auch hier passen.
Zulassung 5/98
1. Zuerst Windgeräusche (Gebläse) ab Tempo 120 auf Fahrerseite. (Türe neu eingepasst)
2. Windgeräusche ab Tempo 150 auf Beifahrerseite, sowie Knarren im Türbereich. (Tür rechts neu eingepasst)
3. Völliges verrücktspielen der Komfortsteuerung nach Regenfällen. (komplettausch des Fensterhebers vorn links)
4. 3 Monate nach Zulassung knarren des Fahrersitzes. (Nachgestellt ?)
5. im 4. Monat wackelt der Sitz, sowie klappern aus dem Lenksäulenbereich. (Sitzdrehgestell getausch, Irgend eine Feder an der Lenksäule gefettet)
6. nach einem halben Jahr beschlagene Scheinwerfer sowie knarren vom Beifahrersitz. (irgendwie abgedichtet worden, neues Drehgestell Beifahrerseite)
7. 8 Monate nach Zulassung quitschen der vorderen Bremsen bei Kurvenfahrten. (Kanten der Bremsbeläge gebrochen)
8. 1 Jahr nach Zulassung das knarren der Beifahrertür gefunden, diese scheuerte wegen der Spaltmaße die Farbe von der A-Säule. (neu eingepasst)
Dann erst mal Ruhe.
9. Nach 1 1/2 Jahren quitschen der hinteren Bremsen in Kurven wegen festgegammelter Bremsbeläge auf den Sätteln. (kostenlos gangbar gemacht)
10. kurze Zeit später Ausfall der Funkfernbedienung im Schlüssel. (kostenlos neuen erhalten)
Soweit lief dann alles im grünen Bereich.
11. wieder ein Jahr weiter hingen die Bremsen hinten wieder fest. (ab sofort säubere ich diese selber bei jedem Reifenwechsel)
12. Nach 4 Jahren kam dann mal ein Bremlichtschalter hinzu.
13. Anfang diesen Jahres dann ein Motortemperaturfühler.
Noch läuft er.