Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Zur Technik des Octavia II

Wie oft muß euer Filter "Regeneriert" werden?

Ständig
14
4%
Regelmäßig
25
7%
Selten
47
13%
Nie
277
76%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 363

Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5431
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von Jopi »

sale120279 hat geschrieben:@Jopi

Also die ersten 3 Monate wo ich 1 mal die Woche freibrennen musste, habe ichso ca. 2 Tankfuellungen gebraucht nur fuer die Regeneration, dann nach dem Update alle 2 Wochen die Regenerationsfahrt, waren so ca. 3 1/2 Tankfuellungen, wenn du es zusammen rechnest kommen wir so auf ca. 275 Euro, davon ist der Wertverlust und Materialverschleiss noch nicht mitgerechnet. Ich bin so ca. 2800km nur fuer die Freibrennung gefahren.
Hääää? Du bist original so lange gefahren, bis die Lampe ausging und das dauerte über 1600km? :-? :o
Das soll ein Scherz sein, oder?! Sorry, aber dann hätte ich das Auto längst gewandelt. Das kann nur ein Defekt sein. Und dann sprechen wir von etwas völlig anderem als einer normalen Regenerationsfahrt.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
sale120279
Alteingesessener
Beiträge: 471
Registriert: 28. August 2006 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von sale120279 »

Nein das hast du falsch verstanden.

Bei mir ging zum groessten Teil nachdem ich die Autobahn verlassen habe die DPF-Leuchte an, und das die ersten 3 Monate 1 mal pro Woche. Bin dann so ca. 40-50 km noch mal zusaezlich gefahren nachdem ich von der Bahn runter war, bis sie wieder aus war. Das spiel wiederholte sich pro Woche 1 mal. NAch dem Update, ging die DPF-Lampe nur alle 2 Woche an. Regeneratinosfahrt gemacht mit der selben km Zahl und schwups wieder aus.
Octavia RS TDI Schwarz, Vollausstattung bis auf Schiebedach und SunSafe, HR Federn 30mm, Scheinwerferblenden, Sportgrill, MAM 7 Nuvo 8x18 ET 35, Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5431
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von Jopi »

Das sind aber weitaus weniger km, als Du oben geschrieben hast. ;)
Rechne es dann nochmal aus!
Das sind zwar immer noch viel zu viele, aber immerhin.
Dennoch liegt bei Dir garantiert ein Defekt vor. Notfalls würde ich hier einen Gutachter hinzu ziehen. Es kann nicht sein, daß trotz solcher Autobahnfahrten die Lampe angeht und Du dann sooo lange fahren mußt, bis sie erlischt. Da würde ich mir nichts von SAD erzählen lassen, sondern einen Anwalt hinzuziehen und versuchen, das Auto zu wandeln. Aber je länger Du ihn fährst, desto weniger lohnt sich das.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
RS-Hannover
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 6. Januar 2008 22:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 2,0 CR DSG 125 KW RS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von RS-Hannover »

Jetzt weis ich endlich, was machmal so am Auto so stinkt! :D
Ich habe bisher sonst noch nichts vom DPF gemerkt, nach 9000 km !
Kann bisher nur sagen top Auto und zum glück keine der angeblichen Probleme.

Mfg Detlef
O2 V/RS CR DSG Combi Race Blue Bj.05.2011
Columbus, PDC v+h, Ladeboden, abn. AHK, Sun Set, Alarmanlage, silberne Dachreling, Automatische Außenspiegelabblendung, Surpreme, Freisprechanlage und Schaltwippen,
basrei
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 11. Januar 2008 13:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von basrei »

Toi Toi Toi
bis jetzt auch keine Probleme bei 7000km. Noch nichts gemerkt. Soll auch so bleiben !
Fahrweiße: eher sparsam 40% AB, 40% Stadt, 20% Landstraße
1,9 TDi DPF
Benutzeravatar
DerReisende
Regelmäßiger
Beiträge: 139
Registriert: 6. November 2006 10:17

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von DerReisende »

auch auf langen Strecken kommt es drauf an wie man fährt. Laut Skoda wird die Regeneration bei dauerhaften Drehzahlen über 3200U/Min abgebrochen und erst wieder gestartet, sobald der optimale Drehzahlbereich wieder erreicht ist. Dieser soll zwischen 2200 und 2500U/Min liegen. Generell wird die Regeneration erst ab 60km/h bei betriebswarmen Motor gestartet. Im Leerlauf wird die Regeneration nach ca. 1 Minute ebenfalls abgebrochen.

Obwohl ich mich an DAS nicht halte, hatte ich bisher keine Probleme, abgesehen von dem erwähnten Drucksensor. Ich habe Wochen in denen ich fast nur Kurzstrecke fahre (10km ins Büro), oder dann mal wieder lange Strecken bei mittlerer bis höherer Geschwindigkeit. Fahrzeug wird nächste Woche 1 Jahr und hat bis jetzt 42000km drauf.

Ich hoffe das bleibt so. Bisher ist der Octavia jedenfalls qualitativ wesentlich besser und zuverlässiger als mein VW Touran 2.0TDI vorher.

Gruß vom Reisenden
Seat Exeo ST Sport TDI
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
Benutzeravatar
sale120279
Alteingesessener
Beiträge: 471
Registriert: 28. August 2006 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von sale120279 »

@jopi

habe mich leider falsch ausgedrueckt. Es hat so ca. 40-50 km gedauert, bis die Lampe ausging, die selbe strecke musste ich dann nochmal wieder zurueckfahren. Wie gesagt, der naechste Brief nach Skoda folgt. Mal sehen, was die sich davon annehmen werden, aber ich denke mal Skoda ist es sowieso sch.... egal, was die Kunden fuer Probleme habe. Habe ich ja shcon mehrmals bemerkt, wo ich Skoda anschrieb.

Lg Sascha
Octavia RS TDI Schwarz, Vollausstattung bis auf Schiebedach und SunSafe, HR Federn 30mm, Scheinwerferblenden, Sportgrill, MAM 7 Nuvo 8x18 ET 35, Bild
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von Benni0279 »

Also 37.000km und noch nie das Lämpchen gesehen. Zur Zeit fahre ich sehr viel Stadt und da nur 20 km aber da leuchtet nichts. Ich habe es einmal bemerkt das er abbrennt, weil der Kraftstoffverbrauch ziemlich hoch war.
Ansonsten keine Probleme.


Grüße, Benni
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5431
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von Jopi »

@sale120279: Du solltest Dir selbst auch überlegen, wie ernst Du es meinst. Von SAD hört man in der Richtung leider selten Positives. Ich würde daher nicht an SAD herantreten, sondern an meinen Händler, denn da hast Du mit Sicherheit alleine schon durch den Verkäufer eine Person, die Dich kennt und die mit Dir ein Geschäft gemacht hat. Das ist schon mal was ganz anderes. Wenn es Dir wirklich gegen den Strich geht, solltest Du Nägel mit Köpfen machen, dem Händler klipp und klar sagen, daß Du das nicht weiter akzeptieren wirst und Du einen Rücktritt vom Kauf anstrebst, wenn sie das Problem nicht endgültig in den Griff bekommen. Eigentlich hättest Du das schon viel früher machen müssen. Ich würde ihnen einen weiteren Behebungsversuch einräumen und andernfalls ganz klar sagen, daß Du einen Anwalt einschalten wirst, der für Dich den Rücktritt abwickelt. Alles andere ist wischiwaschi und führt meistens zu nichts.
Wenn Du, wie beschrieben, so fährst, wie Du fährst, dürfte der Drehzahlbereich auch auf der Langstrecke im Regenerationsbereich liegen.
Wie gesagt: meiner Einschätzung nach prallen Briefe an SAD u.a. deshalb ab, weil die sich sagen, daß Du mit ihnen ja keinen Kaufvertrag abgeschlossen hast. Oder Du mußt es dort höher "eskalieren". Aber in jedem Fall sollte so ein Brief auch entsprechend druckvoll, aber sachlich, bestimmt, aber ohne diffus zu drohen, verfasst werden. Noch besser wäre es aber imho, das Ganze bei Deinem Händler vorzubringen, der das dann an SAD weiter eskalieren sollte.
Aber das Ganze so mehr oder minder hinzunehmen, sozusagen irgendwelche Briefe an irgendwen bei SAD zu schicken und hier Beiträge zu verfassen, wird Dir wenig bringen.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
sale120279
Alteingesessener
Beiträge: 471
Registriert: 28. August 2006 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Beitrag von sale120279 »

Hallo Jopi,

ich bin schon mehrmals an meinen Haendler heran getreten wo ich das Fahrzeug gekauft habe, aber das hat nicht wirklich viel was gebracht. Der :D meinte nur, das ist normal, und ich soll einfach damit weiter leben. Das war auch der Grund warum ich mich an SAD gewandt habe. Ich werde vielleicht auch versuche, meine Wagen zu verkaufen, aber leider muss das noch mit meinem General abgesprochen werden ;)
Octavia RS TDI Schwarz, Vollausstattung bis auf Schiebedach und SunSafe, HR Federn 30mm, Scheinwerferblenden, Sportgrill, MAM 7 Nuvo 8x18 ET 35, Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“